Bewegung im Wasser ist eine hervorragende Möglichkeit zur Stärkung der Muskulatur und des Herz-Kreislauf-Systems auch im Alter. Diese Gymnastik kann durch den Auftrieb im Wasser auch noch bei Gelenkproblemen durchgeführt werden. Ziel ist vor allem die Aufrechterhaltung von Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit.
Bewegung im Wasser ist eine hervorragende Möglichkeit zur Stärkung der Muskulatur und des Herz-Kreislauf-Systems auch im Alter. Diese Gymnastik kann durch den Auftrieb im Wasser auch noch bei Gelenkproblemen durchgeführt werden. Ziel ist vor allem die Aufrechterhaltung von Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit.
Beweglichkeit und Muskelkraft nehmen im Alter ab. Durch regelmäßiges Üben kann die Gelenkigkeit bis ins hohe Alter erhalten bleiben. In dem Kurs erlernen Sie einfache Übungen, die auch zu Hause ohne Probleme durchgeführt werden können. Zudem werden die Koordination und Reaktionsfähigkeit für die Anforderungen im Alltag geschult. Und nicht zuletzt hält der Spaß an der Bewegung Körper und Geist fit.
Beweglichkeit und Muskelkraft nehmen im Alter ab. Durch regelmäßiges Üben kann die Gelenkigkeit bis ins hohe Alter erhalten bleiben. In dem Kurs erlernen Sie einfache Übungen, die auch zu Hause ohne Probleme durchgeführt werden können. Zudem werden die Koordination und Reaktionsfähigkeit für die Anforderungen im Alltag geschult. Und nicht zuletzt hält der Spaß an der Bewegung Körper und Geist fit. Der Dozent ist Physiotherapeut und geht auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden ein. In Zusammenarbeit mit dem Katharinenspital und dem Seniorenbeirat der Stadt Forchheim.
Beweglichkeit und Muskelkraft nehmen im Alter ab. Durch regelmäßiges Üben kann die Gelenkigkeit bis ins hohe Alter erhalten bleiben. In dem Kurs erlernen Sie einfache Übungen, die auch zu Hause ohne Probleme durchgeführt werden können. Zudem werden die Koordination und Reaktionsfähigkeit für die Anforderungen im Alltag geschult. Und nicht zuletzt hält der Spaß an der Bewegung Körper und Geist fit. Der Dozent ist Physiotherapeut und geht auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden ein. In Zusammenarbeit mit dem Katharinenspital und dem Seniorenbeirat der Stadt Forchheim.
Beweglichkeit und Muskelkraft nehmen im Alter ab. Durch regelmäßiges Üben kann die Gelenkigkeit bis ins hohe Alter erhalten bleiben. In dem Kurs erlernen Sie einfache Übungen, die auch zu Hause ohne Probleme durchgeführt werden können. Zudem werden die Koordination und Reaktionsfähigkeit für die Anforderungen im Alltag geschult. Und nicht zuletzt hält der Spaß an der Bewegung Körper und Geist fit.
Sie interessieren sich für den PC, haben aber bisher noch keine Ahnung, wie man damit umgeht und was man damit alles machen kann? Hier lernen Sie - inhaltlich und konzeptionell an die Bedürfnisse älterer Teilnehmer angepasst - den praktischen Umgang mit dem Computer. In kleinen Gruppen und angenehmer Lernatmosphäre vermitteln Ihnen kompetente Referenten den aktuellen Lehrstoff: - PC-Bedienung, Maus und Tastatur; - Was ist eigentlich das Betriebssystem "Windows" und die Fenstertechnik? - Dateien in Ordnern speichern und öffnen, kopieren, verschieben und löschen; - Ordner erstellen und verwalten; - Einfache Texte schreiben mit Word & Schnuppern im Internet Voraussetzungen: Keine
Wir starten unsere Wanderung nach der Busanreise über A73 und A70 zwischen Dörfleins und Oberhaid nördlich von Bamberg. Auf dem Fernwanderweg R „Rennweg“ geht es nördlich an Oberhaid vorbei. Der Rennweg ist der kleine Bruder des Rennsteigs. Er diente schon im Mittelalter als Handelsweg und war auch die Volkstumsgrenze zur Zeit Karls des Großen zwischen den fränkischen und slawischen Völkern. In einem Bogen wandern wir nach Appendorf im Lautertal. Hier, im Brauerei-Gasthaus „zum Välta“, mit der beindruckenden Sammlung an Musikinstrumenten des Besitzers „Edmund“, machen wir Mittagsrast. Der Pächter Erwin öffnet heute nur für unsere Wandergruppe sein „spezielles“ Lokal. Am Nachmittag ist es nicht mehr weit bis nach Baunach. Im Tal der Lauter wandern wir an Karpfenweihern und kleinen Weilern vorbei nach Baunach. Dort erwartet uns das historische Gasthaus Obleyhof aus dem Jahr 1358 zur Schlußeinkehr. Leichte Wanderung ca. 13 km Anstieg 200m, Abstieg 200m
Jeder, der atmet, kann Yoga praktizieren. Mit kleinen Bewegungen große Wirkung erzielen. Yogaübungen fördern die Beweglichkeit von Körper und Geist sowie die Konzentrations- und Gedächtnisleistung. Körper- und Atemübungen tragen zu einem allgemeinen körperlichen und seelischen Wohlbefinden bei und wirken sich so positiv auf die Gesundheit aus. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken und warme Decke!
Allein die Nennung der Namen Rosenthal und Hutschenreuther verzückt Porzellan-Liebhaber, stehen diese Marken doch für höchste Qualität, filigrane Handwerkskunst und preisgekröntes Design. Das Porzellanikon zeigt in Selb die Herstellung. Dieses befindet sich in einer 1969 stillgelegten ehemaligen Rosenthal-Fabrik. Mit mächtigen Schloten und dem burgartig verschachtelten Gebäudeensemble wirkt die Anlage wie ein wehrhaftes Labyrinth. Eine architektonische Besonderheit im Porzellanikon ist, dass von den zehn ehemals vorhandenen mächtigen Rundöfen noch sechs völlig erhalten und begehbar sind. Die Herstellung des „Weißen Goldes“ wird als Erlebnis erfahrbar. Von der unscheinbaren Masse über den fertig gebrannten, zunächst noch weißen Scherben bis zur fertig verzierten Ware reicht das Spektrum. Dies und noch weit mehr bekommt der Besucher auf rund 8 000 m² vor Augen geführt. Ehemalige Porzelliner geben dem Wissbegierigen gern Auskunft und zeigen, wie es ging. Das Porzellanikon in Hohenberg erzählt die gesamte Kulturgeschichte des Porzellans von seiner Erfindung 1708 durch Johann Friedrich Böttger bis zur politischen Wende 1989 sowie die Herstellung des „Weißen Goldes“. Höhepunkte der Dauerausstellung sind Porzellane des 18. Jahrhunderts, deren Wert und Bedeutung in der Repräsentations- und Tafelkultur thematisiert werden. Eine umfangreiche Sammlung von Porträttassen des 18., 19. und 20. Jahrhunderts bilden bedeutende Persönlichkeiten der Geschichte ab. Der Besuch in diesem Museum wird abgerundet mit dem Besuch der Sonderausstellung „UNIKATE erzählen. Künstlerisches Meissen 1970 – 2010“. Damit werden über 200 Objekte der Künstlerproduktion an der Staatlichen Porzellan - Manufaktur Meissen vorgestellt. Sie schreiben die Tradition der Manufaktur fort, während sie ihr gleichzeitig einen neuen Anstrich verpassen. Diese Arbeiten werden erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
Bewegung im Wasser ist eine hervorragende Möglichkeit zur Stärkung der Muskulatur und des Herz- Kreislauf-Systems auch im Alter. Diese Gymnastik kann durch den Auftrieb im Wasser auch noch bei Gelenkproblemen durchgeführt werden. Ziel ist vor allem die Aufrechterhaltung von Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit.
Bewegung im Wasser ist eine hervorragende Möglichkeit zur Stärkung der Muskulatur und des Herz- Kreislauf-Systems auch im Alter. Diese Gymnastik kann durch den Auftrieb im Wasser auch noch bei Gelenkproblemen durchgeführt werden. Ziel ist vor allem die Aufrechterhaltung von Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit.
Weiterführung und Vertiefung des Einstiegskurses: - Einladung, Brief und/oder Grußkarte in Word erstellen, - Informationen suchen im Internet (z.B. Fahrplanauskunft), - Teilnehmerbezogene Fragestellungen. Inhaltlich und konzeptionell an Bedürfnisse älterer Teilnehmer angepasst. Voraussetzungen: Kenntnisse aus "Fit am PC mit Windows - 50plus!"
Crumb: »God-Music« aus »Black Angels« Britten: Sinfonia da Requiem Elgar: Cellokonzert Wagner: Vorspiel zu »Tristan und Isolde« Skrjabin: »Le Poème de l’extase« op. 54 Patrick Hahn, Dirigent Sol Gabetta, Violoncello
Dirigent: Andris Nelsons Gustav Mahler Symphonie Nr. 7 e-Moll
Möchten Sie gerne auch im Internet "surfen", Fahrpläne suchen, geplante Autofahrten vorab im Internet ansehen und via E-Mail mit Kindern, Enkeln und Bekannten kommunizieren? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie die vielfältigen Möglichkeiten des Internet gezielt und sinnvoll nutzen können. - Surfen im Internet mit dem Browser Microsoft Edge - Informationen suchen (Google-Stichwortsuche, Fahrplanauskunft, Reiseroute planen und ansehen, Reiseinformationen beschaffen, Reisewetter, usw.) - Kostenlose E-Mail-Adresse anlegen, E-Mails empfangen und versenden, Adressbuch anlegen - Sicherheitsaspekte im Internet - Gefahren im Netz. Voraussetzungen: PC- und Windows-Kenntnisse (vgl. Kursinhalt Fit am PC - 50plus!)