Norrdic Walking ist ein gelenkschonender Sport für Ausdauertraining, Verbesserung der Körperhaltung, Muskelkräftigung, Stärkung des Herz-Kreislauf Systems und der Förderung von Freude an Bewegung. Aufbau und Inhalt des Kurses zielen darauf ab, die richtige Technik zu erlernen, Ausdauer zu trainieren und die verschiedenen Nordic Walking Varianten kennenzulernen. Da der Kurs bei Wind und Wetter stattfindet, bitte an entsprechende Kleidung denken. Nordic Walking Stöcke können gestellt werden.
Bereichern Sie Ihren Aufenthalt in Ebermannstadt mit einer historischen Gästeführung! Tauchen Sie ein in die Vergangenheit der Stadt und die fränkische Kultur und erfahren Sie von unseren Gästeführerinnen und Gästeführern unterhaltsame Anekdoten aus dem Städtchen an der Wiesent. Die Kosten für die Führung sind in bar direkt bei der Gästeführerin / beim Gästeführer zu entrichten. Kosten: Erwachsene: 8,00 €, Kinder ab 12 Jahren: 6,00 € Um vorherige Anmeldung unter touristinfo@ebermannstadt.de, 09194/506-40 oder ebermannstadt.de wird gebeten.
Nordic Walking ist ein idealer Sport um die Ausdauer und die Koordination zu fördern, zudem kommt es zu einer aufrechteren Haltung aufgrund des Bewegungsablaufes, sowie gezielten Übungen mit den Stöcken um die Muskulatur zu kräftigen. Außerdem macht Sport in der Gruppe deutlich mehr Spaß als alleine und das Immunsystem wird gestärkt, da es bei Wind und Wetter im Freien stattfindet. Bitte entsprechende Kleidung mitnehmen, Nordic Walking Stöcke können gestellt werden.
Lernen Sie, wie man lebendige Blumen in der Alla-Prima-Technik malt – mit frischer Farbe in einem Zug. Wir konzentrieren uns darauf, die Formen und Farben klar darzustellen. Abschließend arbeiten wir mit der Lasurtechnik, um zarte Details und Farbtiefe zu schaffen. Der Kurs richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene, die ihre Fähigkeiten vertiefen möchten. Sie lernen die Grundlagen und Geheimnisse der Aquarelltechnik, um lebendige und ausdrucksstarke Werke zu schaffen. Bitte mitbringen: Aquarellfarben (keine Schulwasserfarben), Glas, Eichhörnchen-Pinsel in verschiedenen Größen, Synthetik-Pinsel mit guter Spitze (0,1 oder mehr), Aquarellblock DIN A3, ab 250g/m² (am liebsten aus Baumwolle), Bleistift HB/HB 2, Radiergummi, Küchenrolle (Servietten, Mallappen), Wachstuch- oder Plastikfolie für den Arbeitstisch.
Sie halten Golf für einen langweiligen Zeitvertreib oder einen besonderen Sport? Dann haben Sie bestimmt noch nie selbst einen Golfball geschlagen. Wenn der nämlich 100 Meter durch die Luft fliegt, ist das ein so faszinierendes Erlebnis, dass Psychologen inzwischen von einer ernstzunehmenden Suchtgefahr sprechen. Die Nebenwirkungen dieser Droge sind jedoch recht angenehm: Spaß über viele Stunden, Erholung pur, Training von Koordination, Konzentration, Geschicklichkeit und Kraft. Der Einsteiger-Kurs ist der ideale Weg, um die "Droge Golf" auf Ihre persönliche Verträglichkeit zu prüfen. Ausrüstung wird gestellt.
Für alle, die ihre Kraultechnik weiter verbessern und intensivieren wollen.
Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Interesse an der Natur und der Gestaltung von Blumenarrangements im Wechsel der Jahreszeiten. Ikebana heißt sinngemäß „Blumen zur Geltung bringen“. Im Kurs werden grundlegende Techniken und Gestaltungsmöglichkeiten nach der Lehre der Ikenobo-Schule in Japan erlernt. Materialkunde und eine kurze Einführung in die Historie sind ebenfalls vorgesehen. Im Workshop werden zwei Arrangements entstehen. Je nach Blumenmaterial stimmen wir uns auf die vorhandenen Möglichkeiten ein und entwickeln daraus eine Gestaltung. Im Mittelpunkt unseres Tuns steht immer die Pflanze. Das Pflanzenmaterial wird von der Kursleitung gestellt. Bitte mitbringen: Haushaltsschere und Gartenschere, ein Geschirrtuch, eine flache Schale oder ein Blumenübertopf, eine zylinderförmige Vase sowie ein Blumensteckigel (= Kenzan, dieser kann bei der Kursleiterin auch ausgeliehen werden)
Tanzkurs für Tänzerinnen und Tänzer, die bereits Tanzkurse belegt hatten und ihr Erlerntes gerne vertiefen und erweitern möchten. Sie erlangen dadurch auch eine bessere Beweglichkeit und Bewegungskoordination. Es genügt eine Anmeldung pro Paar.
Discofox kann man zu fast allem tanzen. Für den Kurs werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Sie erlernen in diesem Kurs schnell den Grundschritt und einige Figuren. Es genügt eine Anmeldung pro Paar.
Beweglichkeit und Muskelkraft nehmen im Alter ab. Durch regelmäßiges Üben kann die Gelenkigkeit bis ins hohe Alter erhalten bleiben. In dem Kurs erlernen Sie einfache Übungen, die auch zu Hause ohne Probleme durchgeführt werden können. Zudem werden die Koordination und Reaktionsfähigkeit für die Anforderungen im Alltag geschult. Und nicht zuletzt hält der Spaß an der Bewegung Körper und Geist fit. Der Dozent ist Physiotherapeut und geht auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden ein.
Immer mehr Menschen leiden unter Rückenschmerzen. Um diesen vorzubeugen oder diese zu lindern, bietet das gezielte Rückentraining die optimale Lösung, um die Rücken- und Rumpfmuskulatur zu stärken, um den Rumpf wieder in ein Gleichgewicht zu bekommen.
Wir lernen altersgerechte Yoga Asanas, Atem-, Entspannungs- und Meditationstechniken. Im Dehnen, Strecken, Recken, Hüpfen, Lachen, Träumen, Lauschen schaffen wir einen Ausgleich zum schnelllebigen und leistungsorientierten Alltag. Alter: 4 bis 7 Jahre Bitte melden Sie Ihr Kind nur an, wenn es auch alleine in der Kursstunde bleibt. Bitte mitbringen: Isomatte, bequeme Kleidung!
Krapfen, Kissen oder Küchla und weiteres Gebäck werden in der Fränkischen Schweiz nicht nur in großer Zahl, sondern vor allem in vielen Variationen gebacken. Fast jede Region und zahlreiche Ortschaften haben sorgsam gepflegte, eigene Traditionen und Rezepturen. Im Kurs erhalten Sie Einblick in dieses Brauchtum und können die Leckereien direkt verkosten. Knusprig gebackenes Schmalzgebäck nach alter fränkischer Tradition. Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Behälter fürs Gebäck
Yoga ist eine Kunst und Wissenschaft des gesunden Lebens. In der Yoga-Sitzung können Sie Gleichgewicht, Harmonie und Energie tanken. Entspannen Sie sich und genießen Sie die Erfahrung von echtem Yoga. Eine Yogasitzung umfasst Yogastellungen, Atemübungen und Entspannung. Mitbringen: Yoga-Matte, bequeme Kleidung. Zugang: Parken am Sportplatz, Rosenweg, über die Brücke und links die Feuertreppe hoch.
Sie haben schon Sprachkenntnisse in Französisch erworben und möchten mit der Sprache nun die Gesellschaft und Kultur Frankreichs besser kennen? In einer kleinen Gruppe werden einfache Sprechsituationen durchgespielt und Standardsätze mit der richtigen Aussprache geübt. Nebenbei wird auch etwas Grammatik erklärt. Am Ende des Kurses werden wir uns kurze französische Videos anschauen und darüber diskutieren, um Ihr Hörverständnis zu verbessern. So wird Ihnen der Einstieg in B1 leichterfallen. Onlinekurs ab 6 TN. Der Kurs wird in der vhs.cloud angeboten. Die Zugangsdaten werden vor Kursanfang mitgeteilt. Buch: Voyage neu A2 (ISBN 978-3-12-529422-6 - Klett Verlag) ab Lektion 10B
Mobilisation - Kräftigung - Dehnung Bitte Matte und/oder Decke mitnehmen! Kurs läuft auch in den Ferien.
Den Landkreis Forchheim, bzw. Ebermannstadt einmal ganz anders erleben - dieses Ziel haben wir in unserem Kurs Hörpfade! Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, dem Bayerischen Rundfunk, der Stiftung Zuhören und dem Bayerischen Volkshochschulverband, erstellen wir kleine Hörbeiträge, die auch im Internet veröffentlicht werden. Vorkenntnisse brauchen Sie dafür nicht - im Gegenteil: Sie lernen in diesem Kurs, wie man eine Idee findet, ein Projekt richtig recherchiert, die Texte dazu schreibt, richtig spricht und das alles technisch professionell als Audiobeitrag im Internet präsentiert. In kleinen Gruppen werden Sie vom Kursleiter unterstützt, führen selbst Interviews, schreiben und sprechen Texte auf digitalen Aufnahmegeräten und schneiden ihre Beiträge dann mit einem Audio-Bearbeitungsprogramm. Themen von Früher gibt es dafür in Ebermannstadt genug: Wir wollen z.B. Audiobeiträge erstellen, welche die Besetzung des Städtchens durch die französische Armee Ende des 18. Jahrhunderts und die Lebenswelt der Menschen im ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhundert veranschaulichen, und beziehen dabei eventuell Lieder aus der Sammlung von F. M. Freytag mit ein. Am 6.10. findet der Einführungsabend statt und zwei Wochen später dann der zehn Termine umfassende Kurs. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Bei der Skigymnastik werden gezielt Muskeln und Gelenke gestärkt, die für das Skifahren benötigt werden. Zudem werden vor allem Kraft, Ausdauer und die Belastbarkeit gesteigert, aber auch die Beweglichkeit vor allem in den Beinen und der Rumpfmuskulatur. Außerdem ist es wichtig, die Gelenke und Bänder durch ein spezielles Stabilitätstraining zu sichern, um das Verletzungsrisiko zu minimieren und den anfänglichen Muskelkater zu lindern. Bitte mitbringen: Bequeme Sportschuhe, Fitnessmatte
Für Teilnehmer mit entsprechenden Vorkenntnissen (mindestens 4 Semester oder vergleichbar). Buch : Con gusto nuevo A2 (Klett Verlag) ab Lektion 2
Für TeilnehmerInnen aus dem vorigen Semester Kleidung nähen: einfach und modisch - für Anfänger/innen und Fortgeschrittene. Bitte mitbringen: Stoff, Nähutensilien, Fertigschnitt oder Modezeitschrift, Schnittpapier!
Sie möchten Ihre Figur formen? Dann sind Sie hier genau richtig! Der Kurs ist ein Mix aus Herz-Kreislauftraining und Muskeltraining. Durch Aerobic-Schrittkombinationen zu flotter Musik bringen wir unseren Körper in Schwung. Ebenso werden Kondition und Koordination trainiert. Anschließend stärken wir unsere Muskulatur mit Kraftausdauerübungen. In diesem Kurs geht es vorrangig um das Toning und weniger um den Aufbau der Muskulatur. Der Körper soll geformt werden, besonders an Bauch, Beinen, Oberschenkeln und am Gesäß. Doch Power Body eignet sich auch als Ganzkörpertraining, denn Arme und Schultern werden ebenfalls mit einbezogen. Eine verbesserte Beweglichkeit erzielen wir durch gezieltes Dehnen und Stretchen der beanspruchten Muskulatur. Bitte mitbringen: Isomatte, Handtuch, Getränk!
Die Supervision ist eine Form der beruflichen Beratung, die Sie zur Reflektion des eigenen Handelns anregt und die Qualität Ihrer professionellen Arbeit sichert und verbessert. Im vertrauensvollen Setting bringen Sie bei den Supervisionstreffen Ihre Anliegen und Fragestellungen aus dem Alltag als Tagesmutter/-vater in die Gruppe ein und betrachten diese mit etwas Abstand. Im Gespräch entwickeln wir neue Perspektiven, Denkansätze und kreative Lösungsansätze. Sie erweitern so Ihre persönlichen Handlungsspielräume und Kompetenzen. Alle Gespräche im Rahmen der Supervision unterliegen der Schweigepflicht. Supervisorin: Susanne Weidt
Ein Kurs für Teilnehmer mit B1 Vorkenntnissen In der kleinen Gruppe erweitern wir anhand von vorgeschlagenen Themen und kurzen Texten unseren Wortschatz. Wir tauchen in Geschichte, Kultur, Traditionen, Landschaft, Gastronomie, usw. Spaniens ein. Einmal im Monat weichen wir auf einen privaten Raum aus, wenn am Montag eine Gemeinderatsitzung stattfindet. Näheres im Kurs. Quereinsteiger sind herzlich willkommen.
Fragen im Zusammenhang mit Sterben und Tod sind für sehr viele Menschen von grundlegender Bedeutung. Aber auch die behandelnden Ärzte werden zu unterschiedlichen Zeitpunkten mit den Fragen ihrer Patienten konfrontiert oder sehen sich in ihrer täglichen Arbeit schwierigen Beratungssituationen gegenübergestellt. Für den Fall, dass sich Patienten selbst krankheitsbedingt nicht mehr adäquat mitteilen können, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Vorausbestimmung der dann gewünschten medizinischen Behandlung. Immer mehr Menschen wollen für den Fall vorsorgen, dass sie sich nicht mehr selbst entscheiden oder selbst äußern können. Als Ausdruck ihres Selbstbestimmungsrechts können Sie für bestimmte Grenzsituationen Ihren Willen in einer Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung festlegen. Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Hospizverein für den Landkreis Forchheim
Powervolles Kraft- und Ausdauerprogramm. Kurs läuft auch in den Ferien.
Für Teilnehmer mit entsprechenden Vorkenntnissen (mindestens 2 Semester oder vergleichbar). Buch: Impresiones A1 (Hueber Verlag), ab Lektion 7
Buddha Balance energetisiert und kräftigt den ganzen Körper, vitalisiert die Zellen, baut Stress ab und schärft die Sinnesorgane. Die verschiedenen Übungselemente haben ihren Ursprung in der Zen-Gymnastik. Durch diese einzigartige Verbindung von Zen und Gymnastik können Energieblockaden gelöst und somit der Energiefluss aktiviert werden. Gleichzeitig werden die Muskeln gekräftigt, die Beweglichkeit gefördert und Muskelverspannungen gelöst. Die sanft fließenden Bewegungen führen Sie zur inneren Mitte und bringen Körper und Geist ins Gleichgewicht. Bitte mitbringen: Isomatte, Handtuch, Getränk!
Aquafitness ist ein Ganzkörpertraining, das im Flachwasser in Brusthöhe mit und ohne Geräte wie Schwimmnudeln, Hanteln, etc. angeboten wird. Ausdauer und Kraft werden hier gleichermaßen gefordert, vor allem werden Arme, Beine, Gesäß und Rumpf trainiert.
Für Männer und Frauen Im Rahmen dieses Kurses schulen Sie Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination, Kraft und Beweglichkeit. Die Trainingsstunde ist perfekt für alle, die sich rundum fit halten wollen oder es werden möchten.
Aquafitness ist ein Ganzkörpertraining, das im Flachwasser in Brusthöhe mit und ohne Geräte wie Schwimmnudeln, Hanteln, etc. angeboten wird. Ausdauer und Kraft werden hier gleichermaßen gefordert, vor allem werden Arme, Beine, Gesäß und Rumpf trainiert.
Ein Spaziergang durch viele Techniken der Kunst. Zeichnen, Malen (Aquarell, Pastell, Collage, Acryl) und einfache Drucktechniken. Für alle diejenigen, die gerne malen und experimentieren. Die Kunst regt uns an, die Umwelt bewusster wahrzunehmen, Erfolge mit sofortiger positiver Wirkung zu erleben und in der Teilnehmerfamilie neue Freundschaften zu schließen. Bitte mitbringen: Bleistift HB/HB2 weich, Zeichenblock (min. 190g/m²), Radiergummi, Kuli, weiche Buntstifte, Kleber und Schere! Weitere Materialien werden im Kurs besprochen.
Für alle, die durch Spaß an der Bewegung fit sein wollen. Bitte mitbringen: Isomatte, Turnschuhe, Getränk und bequeme Kleidung!
Ein Mix aus Wirbelsäulengymnastik, Kraft- und Balanceübungen sorgt für gesunde Bewegung und gute Rundum-Kondition. Auch für Ungeübte geeignet. Nicht geeignet bei akuten Beschwerden. Bitte mitbringen: Isomatte, Theraband, Getränk und bequeme Kleidung.
Spanischkurs für Lernende mit Vorkenntnissen auf Niveau A1. Wir wiederholen grundlegende Grammatikaspekte mit Schwerpunkt auf Konversation in Alltagssituationen. Grundkenntnisse sind erforderlich. Buch: Ene A1 (Hueber Verlag) ab Lektion 3
Ein Mix aus Wirbelsäulengymnastik, Kraft- und Balanceübungen sorgt für gesunde Bewegung und gute Rundum-Kondition. Auch für Ungeübte geeignet. Nicht geeignet bei akuten Beschwerden. Bitte mitbringen: Isomatte, Theraband, Getränk und bequeme Kleidung.
Aquarell ist eine der beliebtesten Maltechniken. Zusammen werden wir die Aquarelltechnik erproben: Subjektwahl, Farbe, Licht und Schatten. Bitte mitbringen: Aquarellfarben (keine Schulwasserfarben), Glas, Eichhörnchen-Pinsel in verschiedenen Größen, Synthetik-Pinsel mit guter Spitze (0,1 oder mehr), Aquarellblock DIN A3, ab 250g/m², Bleistift HB/HB 2, Radiergummi, Küchenrolle, Porzellanteller, Kleber und Schere!
Sie vertiefen Ihre Kenntnisse und lernen, einfache Gespräche über Themen des täglichen Lebens zu führen. Durch grammatikalische und kommunikative Übungen haben Sie die Möglichkeit, die Kompetenzen des ersten Niveaus B1 zu erreichen und Ihre Sprechfähigkeit zu verbessern. Buch: Voyages neu, B1 (Klett Verlag) ab Lektion 1
Im Winter ist unser Immunsystem sehr belastet. Erfahre, wie du es mit Pflanzenkraft optimal unterstützt und was du tun kannst, wenn es dich doch erwischt hat. Gemeinsam stellen wir verschiedene Zubereitungen her: Immunkraft-Oxymel, Thymiantinktur, Schwitz-es-raus-Teemischung. Unkostenbeitrag: 20€ Alle Teilnehmenden erhalten im Vorfeld eine E-Mail mit weiteren Informationen und Dingen, die mitzubringen sind.