Skip to main content

vhs des Landkreises Forchheim - unser Angebot

Herbst-/ Wintersemester 2023/2024: Auch während des Semesters gibt es ständig neue Angebote! Ein späterer Einstieg in bereits laufende Kurse ist immer noch möglich.

Unter "Aktuelle Informationen und Nachrichten" finden Sie die neusten Angebote.

Aktuelles Programmheft

Herbst/ Winter 2023/ 2024

Unsere Veranstaltungen & Kurshighlights

Noch freie Plätze - Lassen Sie es sich nicht entgehen!

Loading...
Info-Abend: Senioren-Smartphones - Ist das was?
Mo. 11.12.2023 19:00
Forchheim

"Soll ich ein Senioren-Smartphone nutzen? Probieren wir es gemeinsam!“ Falls Sie bereits selber oder im Familienkreis an die Grenzen eines Smartphones gestoßen sind: Bei diesem Vortrag wollen wir Ihnen die Möglichkeiten und Besonderheiten von Senioren-Smartphones vorstellen. Selbstverständlich können Sie die Geräte anfassen, testen und ausprobieren. Gemeinsam werden wir ein Smartphone kennenlernen und die wichtigsten Grundbegriffe erlernen. Es werden Geräte der beiden Platzhirsche emporia und doro vorgestellt und verwendet. Generell gelten die Funktionen für alle Senioren- Smartphones. Häufige Alltagsthemen wie Tippen, Wischen, Texte schreiben, Fotos verschicken werden ebenso vorgestellt wie notwendiges und empfohlenes Zubehör. Sehr viel Platz ist aber auch für Ihre Fragen vorgesehen. Diese Schulung ist nur für komplette Neueinsteiger gedacht, die noch kein eigenes Smartphone besitzen und zum ersten Mal eines probieren wollen!

Kursnummer FO240
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Stephan Schreiber-Hassa
"Best of" - das Make-up für den etwas größeren Auftritt (3)
Mi. 13.12.2023 17:00
Obertrubach

Endlich wissen, wie ein Abendmake-up richtig geschminkt wird. Smokey Eyes oder das klassische Beauty-Make-up, sie suchen das für sie passende aus und der große Auftritt kann kommen. Schwerpunkt hier, die Gesichtsvermessung inkl. Schminkpass, verbunden mit Contouring, Beautytechnik beim Augenmake-up und was habe ich eigentlich für eine Gesichtsform? Den Abschluss bildet das perfekte Lippenmake-up und Tricks und Tipps, wie man ein Make-up besonders haltbar macht. Ideal als Aufbau für Teilnehmerinnen aus Teil 2 oder für alle die etwas mehr Schminkerfahrung mitbringen. Bitte bringen sie ein Haarband/-reif und einen Standspiegel mit. Wenn möglich ungeschminkt kommen oder Abschminkprodukte mitbringen. Materialkosten in Höhe von 5,00 € sind bei der Kursleiterin zu entrichten.

Kursnummer TR034
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,60
Dozent*in: Heidrun Wokittel
Schalenglück - Lecker. Frisch. Abwechslungsreich. - Kurs A
Mi. 13.12.2023 18:00
Forchheim

Bereiten Sie mit uns Gerichte zu, die den Regeln einer ausgewogenen Ernährung entsprechen und zugleich lecker schmecken. Gemeinsam kombinieren wir vielfältige gesunde Zutaten zu einer farbenfrohen Bowl. Egal ob Fitness-Junkie oder Couch-Potato, diese frischen Schalen machen wirklich jeden glücklich! Bitte mitbringen: Schürze, Behälter für Kostproben, Geschirrtuch. KURS A: Hähnchen-Erdnuss-Bowl, Vegane Falafel-Bowl. Materialkosten in Höhe von € 15,00 werden abgebucht.

Kursnummer FO572
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,70
Dozent*in: Sophia Mages
online-Vortrag: Rechte pflegender Angehöriger
Mi. 13.12.2023 19:00

In Deutschland gibt es immer mehr Personen, die Pflege bedürfen. Ob nun die Pflegenden ins Heim kommen, oder wie die meisten Personen, im häuslichen Umfeld versorgt werden, leisten die Angehörigen oder Bekannte einen wesentlichen Anteil der Pflege. Für die Angehörigen beginnt damit ein neuer Lebensabschnitt. Auch wenn die Pflege für die meisten Menschen eine selbstverständliche Herzensangelegenheit ist, führt diese zu erheblichen Herausforderungen. Meist geht man regelmäßig nicht nur an die Grenze der eigenen Kraft, sondern darüber hinaus. Sie erhalten als pflegender Angehöriger einen kurzen Überblick welche Ansprüche Ihnen zustehen. Damit Sie Ihre Recht auf soziale Absicherung, Beratungsrechte und Entlastungsangebote nutzen können. Denn obwohl es viele Leistungen gibt, werden diese oft nicht wahrgenommen. Herr Igler ist Jurist in Forchheim.

Kursnummer FO134
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jörg Igler
Wohlfühlabend - Gelassen in die Weihnachtstage
Mi. 20.12.2023 17:45
Forchheim

Sie erleben einen Abend zum Wohlfühlen - mit Tiefenentspannung und ruhigen Inhalten, die in die vorweihnachtlichen Tage einstimmen. Dazu gehören z.B. das Loslassen im Liegen mit Phantasiereisen, Atemübungen, Igelballmassage oder Anregungen für das selbstständige Entspannen in der nächsten Zeit. Bitte bringen Sie dazu Kissen, Decke, Matte und eine Tasse mit.

Kursnummer FO403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Manuela Wehr
Bogensport - Sportschießen mit dem olympischen Recurvebogen - für Anfänger
Mi. 27.12.2023 17:30
Eggolsheim

Das sportliche Bogenschießen mit dem olympischen Recurvebogen ist eine der faszinierendsten Sportarten weltweit. Bei uns leiten ausgebildete Vereinsübungsleiter (Teilnehmer an Landes- und Bundesmeisterschaften) die Gäste zum erfolgreichen Umgang mit dem Bogen an. Der familienfreundliche Bogensport kombiniert Kraft, Ausdauer und Konzentration und wird seit geraumer Zeit sogar zu therapeutischen Maßnahmen herangezogen. Zur Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich, benötigt werden lediglich geschlossene Schuhe, sportliche Hose und enganliegende Oberbekleidung. Die komplette Bogensportausrüstung wird vom Verein zur Verfügung gestellt. Unser gemeinsames Bestreben ist der sichere Umgang mit dem Bogen und die Freude, ein anvisiertes Ziel auch treffen zu können.

Kursnummer EG015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,20
Dozent*in: Wolfgang Graßl
neu: Der BayernAtlas – Mehr als nur ein Kartenviewer
Mi. 10.01.2024 18:30
Forchheim

Der BayernAtlas ist eine kostenfreie Geodatenanwendung des bayerischen Landesamtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, mit dem die eigene Heimat erkundet werden kann. Neben der klassischen topographischen Karte und hochaktuellen Luftbildern, können z. B. auch historische Karten betrachtet werden. Zudem besteht die Möglichkeit weitere Informationen zu überlagern und so ganz einfach thematische Karten zu erstellen. So lässt sich z. B. erforschen, wo es in Bayern Überschwemmungsgebiete gibt oder auf geologische Entdeckungsreise gehen. In diesem Workshop stellen wir Ihnen die grundlegenden Funktionen und Werkzeuge des BayernAtlas vor. Für die verschiedenen Anwendungsbeispiele steht den Teilnehmer*innen jeweils ein eigener PC zur Verfügung. Eine Anmeldung ist erforderlich!

Kursnummer FO162B
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Forchheim BayernLab
online-Vortrag: Smart Home - Haussteuerung im Eigenheim.
Mi. 10.01.2024 19:00

Das vernetzte, "intelligente" Heim sorgt für mehr Sicherheit, spart wertvolle Zeit und senkt Energiekosten. Aber was ist Smart Home eigentlich genau und wie funktioniert es? Was ist heutzutage alles möglich? Wie machen Sie Ihr bestehendes Haus intelligent? Worüber sollten Sie sich beim Neubau Gedanken machen ? Welche Geräte kann ich nutzen? Welche können kombiniert werden? Eine zentrale Steuerung für das ganze Haus? Der Vortrag informiert anhand praktischer Beispiele über folgende Themen: - Hardware (Anbieter und Hersteller) - Beleuchtungssteuerung - Multimedia und Hifi - Heizungs- und Klimasteuerung - Smart Home im Haushalt (Waschmaschine, Kühlschrank, Briefkasten, usw.) - Beschattungsautomatik - Gartenbewässerung - Alarmanlage - Sprachsteuerung - Anwesenheitssimulation Es bleibt auch genügend Zeit für Ihre Fragen.

Kursnummer FO160
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Thomas Pößnecker
Loading...

Aktuelle Informationen und Nachrichten

!! Präsentieren mit PowerPoint - Einführung !! - Es gibt noch freie Plätze Ab Mittwoch, den 13.12.2023

Erstellen Sie attraktive Vorträge und Präsentationen mit gelungenen Möglichkeiten für Folien-, Layout- und Präsentationsgestaltung

Weiterlesen
Fit sein in der digitalen Welt von heute! - Info Abend über Senioren-Smartphones Senioren-Smartphones: Ist das was? Kostenloser Vortrag am Montag, den 11.12.2023

Halten Sie mit in der digitalen Welt von heute! Ihr Smartphone stellt Sie vor Herausforderungen? Und Sie wollen sich gerne mit der optimalen Nutzung vertraut machen?

Vielleicht ist ein Senioren-Smartphone genau das Richtige für Sie oder Ihre Eltern? Vortrag in der VHS am Montag, den 11.12.2023 um 19:00 Uhr.

 

Weiterlesen
NEU: Wochenend-Seminar Töpfern Freitag, 26. und Samstag, 27. Januar 2024 im Werkraum der VHS Forchheim

Ein Kurs für jede, die und jeden, der Spaß am Arbeiten mit Ton hat!

Weiterlesen
kostenloser Online-Vortrag zum Thema: Rechte pflegender Angehöriger am Mittwoch, den 13.12.2023

Sie sind pflegebedürftig, haben einen pflegebedürftigen Angehörigen oder sind sich nicht sicher, ob Sie einen Antrag auf Feststellung des Pflegegrads stellen sollen? Kennen Sie Ihre Möglichkeiten und Rechte?

Die VHS des Landkreises Forchheim bietet verschiedene Vorträge zu diesem sehr wichtigen Themenbereich an.

 

Weiterlesen
Dreitägige Studienfahrt an den nördlichen Alpenrand Freitag, 03. Mai - Sonntag, 05. Mai 2024

Begleiten Sie uns zu den bekannten deutschen Expressionisten an den nördlichen Alpenrand. Ins Buchheim Museum an den Starnberger See, zum Blauen Reiter nach Murnau und ins Franz Marc-Museum in Kochel am See.

Weiterlesen
NEU: Taschennähkurs im Bürgerhaus Ebermannstadt Eine Tasche im eigenen Stil nähen!

Sie möchten sich eine moderne Crossover-Tasche oder eine Bauchtasche mit einem ganz individuellem eigenem Design nähen? Ganz persönlich auf Sie zugeschnitten in der Größe und Farbe, die Ihnen gefällt? Dann sind Sie hier genau richtig!

Schnittmuster und Zubehör werden von der Kursleiterin mitgebracht und je nach Aufwand im Kurs verrechnet (z.B. Leder, Stoffe, Kork, Gurtband mit verschiedenen…

Weiterlesen

Themenvielfalt aus der VHS:

Integrationskurse

Hier finden Sie Termine und Informationen zu unserem Integrationsangebot und zum Einbürgerungstest.

Nähere Infos

Studienreisen

Unsere Kulturreisen und Studienfahrten ergänzen perfekt das Bildungsabgebot der VHS. Neugierig? Seien Sie mit dabei!

Jetzt anmelden!

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Sie soll Menschen zu einem zukunftsfähigen Denken und Handeln befähigen. Dabei ermöglicht BNE jedem Einzelnen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf der Welt zu verstehen.             

 

Jetzt gemeinsam die Zukunft gestalten!

Seniorenprogramm

Ein vielfältiges Kursangebot, Tages- und Konzertfahrten, Aktiv-Wanderungen - Hier ist alles dabei was Ihr Herz begehrt, wir freuen uns auf Sie!

Alle Angebote im Überblick
07.12.23 16:02:09