Skip to main content

Forchheim

Geschäftsstelle

VHS-Zentrum
Hornschuchallee 20
91301 Forchheim

Telefon: 09191/86-1060
Telefax: 09191/86-1068

Internetadresse:www.vhs-forchheim.de
E-Mail:kontakt@vhs-forchheim.de

Geschäftszeiten

 

Mo09:00–12:00 Uhr
14:00–16:00 Uhr
Di09:00–12:00 Uhr
14:00–16:00 Uhr
Mi09:00–12:00 Uhr
Do09:00–12:00 Uhr
14:00–17:00 Uhr
Fr09:00–12:00 Uhr

Ferien und Feiertage (unterrichtsfrei)

01.03.-09.03. Fasching 12.04. – 27.04. Osterferien 01.05. Tag der Arbeit 29.05. Christi Himmelfahrt 07.06. – 22.06. Pfingstferien 01.08. – 15.09. Sommerferien 15.08. Mariä Himmelfahrt

Einschreibungen im VHS-Zentrum Forchheim

Die Einschreibung für Kurse in Forchheim ist mit Erscheinen des Programmheftes sofort möglich.

Bezahlung der Kursgebühr: schriftliche, telefonische und Online-Anmeldung nur mit Lastschrifteinzug bzw.

SEPA-Lastschriftmandat, persönliche Anmeldung mit Barzahlung oder Lastschrifteinzug bzw. SEPA-Lastschriftmandat.

Nach telefonischer oder schriftlicher Anmeldung erfolgt keine weitere Bestätigung, wenn der Kurs in der vorgesehenen Form stattfindet und ein Platz frei ist.

Bitte beachten:

VHS Forchheim e.V.

1. Vorsitzender
Volker Schlesinger

2. Vorsitzender:
Kathrin Gutsche

Schriftführer:
Birgit Kaletsch

Kasse:
Barbara Neuner

Politik/Geschichte: Dr. Dieter George
Kunstgeschichte: Hansotto Neubauer
Musik: Dr. Dieter George
Literatur/Theater: Rainer Streng
Länder- und Heimatkunde: Christa Schlesinger
Seniorenvorträge:  Joseph Thäle

Kursliste

Loading...
Führung durch die Baustelle des historischen Rathauses Forchheim
So. 14.09.2025 11:00
Forchheim

Der Tag des offenen Denkmals findet am Sonntag den 14.09.2025 unter dem Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" statt. Das historische Rathaus ist für das Motto das passende Objekt, denn es hat bis heute eine bedeutende Rolle für Forchheim und ist damit unersetzlich für die Stadt und dessen Geschichte. Im Rahmen der Generalsanierung mussten einige Schwierigkeiten bewältigt werden, was zu einer Verlängerung der Bauzeit und zu weitreichende Mehrkosten führte. Trotz aller Schwierigkeiten und gestiegenen Kosten dient die Generalsanierung dem langfristigen Erhalt des Gebäudes. Zudem haben die erfolgten Voruntersuchungen und archäologischen Grabungen zu neuen Erkenntnissen geführt, die die Forchheimer Stadtgeschichte widerspiegeln. Daher steht die Unersetzlichkeit des wertvollen Baudenkmals im Vordergrund. Das Rathaus wird bereits seit einigen Jahren saniert. Im Rahmen der Führung werden die Ergebnisse der Voruntersuchungen und archäologischen Grabungen vorgestellt und der aktuelle Stand der Sanierung aufgezeigt. Die Führungen bietet für die Bevölkerung auch die Möglichkeit, Fragen zum Rathaus und der Sanierung zu stellen. Das Forchheimer Rathaus gilt aufgrund seines am ältesten erhaltenen Rathausdachwerkes in Franken als eines der bedeutendsten mittelalterlichen Rathäuser in Fachwerkbauweise. Die asymmetrische, dreiflüglige Anlage besteht aus vier Gebäudeteilen aus dem 15. bis 17. Jahrhundert. Der Standort ist seit dem Frühmittelalter besiedelt. Eine zweischiffige Markthalle aus Stein wurde als Vorgängerbau nachgewiesen. Zudem befindet sich das Rathaus im Umfeld der bisher noch nicht archäologisch nachgewiesenen Pfalz. Hinweis: Es handelt sich um eine Baustellenbesichtigung, dabei wird auch das Gerüst betreten. Festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich. Bitte bringen Sie zur Führung die unterschriebene Haftungsausschlusserklärung mit.

Kursnummer FO145A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Führung durch die Baustelle des historischen Rathauses Forchheim
So. 14.09.2025 11:00
Forchheim

BEREITS AUSGEBUCHT! WARTELISTE MÖGLICH! Der Tag des offenen Denkmals findet am Sonntag den 14.09.2025 unter dem Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" statt. Das historische Rathaus ist für das Motto das passende Objekt, denn es hat bis heute eine bedeutende Rolle für Forchheim und ist damit unersetzlich für die Stadt und dessen Geschichte. Im Rahmen der Generalsanierung mussten einige Schwierigkeiten bewältigt werden, was zu einer Verlängerung der Bauzeit und zu weitreichende Mehrkosten führte. Trotz aller Schwierigkeiten und gestiegenen Kosten dient die Generalsanierung dem langfristigen Erhalt des Gebäudes. Zudem haben die erfolgten Voruntersuchungen und archäologischen Grabungen zu neuen Erkenntnissen geführt, die die Forchheimer Stadtgeschichte widerspiegeln. Daher steht die Unersetzlichkeit des wertvollen Baudenkmals im Vordergrund. Das Rathaus wird bereits seit einigen Jahren saniert. Im Rahmen der Führung werden die Ergebnisse der Voruntersuchungen und archäologischen Grabungen vorgestellt und der aktuelle Stand der Sanierung aufgezeigt. Die Führungen bietet für die Bevölkerung auch die Möglichkeit, Fragen zum Rathaus und der Sanierung zu stellen. Das Forchheimer Rathaus gilt aufgrund seines am ältesten erhaltenen Rathausdachwerkes in Franken als eines der bedeutendsten mittelalterlichen Rathäuser in Fachwerkbauweise. Die asymmetrische, dreiflüglige Anlage besteht aus vier Gebäudeteilen aus dem 15. bis 17. Jahrhundert. Der Standort ist seit dem Frühmittelalter besiedelt. Eine zweischiffige Markthalle aus Stein wurde als Vorgängerbau nachgewiesen. Zudem befindet sich das Rathaus im Umfeld der bisher noch nicht archäologisch nachgewiesenen Pfalz. Hinweis: Es handelt sich um eine Baustellenbesichtigung, dabei wird auch das Gerüst betreten. Festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich. Bitte bringen Sie zur Führung die unterschriebene Haftungsausschlusserklärung mit.

Kursnummer FO144A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Führung durch die Baustelle des historischen Rathauses Forchheim
So. 14.09.2025 12:30
Forchheim

BEREITS AUSGEBUCHT! WARTELISTE MÖGLICH! Der Tag des offenen Denkmals findet am Sonntag den 14.09.2025 unter dem Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" statt. Das historische Rathaus ist für das Motto das passende Objekt, denn es hat bis heute eine bedeutende Rolle für Forchheim und ist damit unersetzlich für die Stadt und dessen Geschichte. Im Rahmen der Generalsanierung mussten einige Schwierigkeiten bewältigt werden, was zu einer Verlängerung der Bauzeit und zu weitreichende Mehrkosten führte. Trotz aller Schwierigkeiten und gestiegenen Kosten dient die Generalsanierung dem langfristigen Erhalt des Gebäudes. Zudem haben die erfolgten Voruntersuchungen und archäologischen Grabungen zu neuen Erkenntnissen geführt, die die Forchheimer Stadtgeschichte widerspiegeln. Daher steht die Unersetzlichkeit des wertvollen Baudenkmals im Vordergrund. Das Rathaus wird bereits seit einigen Jahren saniert. Im Rahmen der Führung werden die Ergebnisse der Voruntersuchungen und archäologischen Grabungen vorgestellt und der aktuelle Stand der Sanierung aufgezeigt. Die Führungen bietet für die Bevölkerung auch die Möglichkeit, Fragen zum Rathaus und der Sanierung zu stellen. Das Forchheimer Rathaus gilt aufgrund seines am ältesten erhaltenen Rathausdachwerkes in Franken als eines der bedeutendsten mittelalterlichen Rathäuser in Fachwerkbauweise. Die asymmetrische, dreiflüglige Anlage besteht aus vier Gebäudeteilen aus dem 15. bis 17. Jahrhundert. Der Standort ist seit dem Frühmittelalter besiedelt. Eine zweischiffige Markthalle aus Stein wurde als Vorgängerbau nachgewiesen. Zudem befindet sich das Rathaus im Umfeld der bisher noch nicht archäologisch nachgewiesenen Pfalz. Hinweis: Es handelt sich um eine Baustellenbesichtigung, dabei wird auch das Gerüst betreten. Festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich. Bitte bringen Sie zur Führung die unterschriebene Haftungsausschlusserklärung mit.

Kursnummer FO144B
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Führung durch die Baustelle des historischen Rathauses Forchheim
So. 14.09.2025 12:30
Forchheim

Der Tag des offenen Denkmals findet am Sonntag den 14.09.2025 unter dem Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" statt. Das historische Rathaus ist für das Motto das passende Objekt, denn es hat bis heute eine bedeutende Rolle für Forchheim und ist damit unersetzlich für die Stadt und dessen Geschichte. Im Rahmen der Generalsanierung mussten einige Schwierigkeiten bewältigt werden, was zu einer Verlängerung der Bauzeit und zu weitreichende Mehrkosten führte. Trotz aller Schwierigkeiten und gestiegenen Kosten dient die Generalsanierung dem langfristigen Erhalt des Gebäudes. Zudem haben die erfolgten Voruntersuchungen und archäologischen Grabungen zu neuen Erkenntnissen geführt, die die Forchheimer Stadtgeschichte widerspiegeln. Daher steht die Unersetzlichkeit des wertvollen Baudenkmals im Vordergrund. Das Rathaus wird bereits seit einigen Jahren saniert. Im Rahmen der Führung werden die Ergebnisse der Voruntersuchungen und archäologischen Grabungen vorgestellt und der aktuelle Stand der Sanierung aufgezeigt. Die Führungen bietet für die Bevölkerung auch die Möglichkeit, Fragen zum Rathaus und der Sanierung zu stellen. Das Forchheimer Rathaus gilt aufgrund seines am ältesten erhaltenen Rathausdachwerkes in Franken als eines der bedeutendsten mittelalterlichen Rathäuser in Fachwerkbauweise. Die asymmetrische, dreiflüglige Anlage besteht aus vier Gebäudeteilen aus dem 15. bis 17. Jahrhundert. Der Standort ist seit dem Frühmittelalter besiedelt. Eine zweischiffige Markthalle aus Stein wurde als Vorgängerbau nachgewiesen. Zudem befindet sich das Rathaus im Umfeld der bisher noch nicht archäologisch nachgewiesenen Pfalz. Hinweis: Es handelt sich um eine Baustellenbesichtigung, dabei wird auch das Gerüst betreten. Festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich. Bitte bringen Sie zur Führung die unterschriebene Haftungsausschlusserklärung mit.

Kursnummer FO145B
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Führung durch die Baustelle des historischen Rathauses Forchheim
So. 14.09.2025 14:00
Forchheim

BEREITS AUSGEBUCHT! WARTELISTE MÖGLICH! Der Tag des offenen Denkmals findet am Sonntag den 14.09.2025 unter dem Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" statt. Das historische Rathaus ist für das Motto das passende Objekt, denn es hat bis heute eine bedeutende Rolle für Forchheim und ist damit unersetzlich für die Stadt und dessen Geschichte. Im Rahmen der Generalsanierung mussten einige Schwierigkeiten bewältigt werden, was zu einer Verlängerung der Bauzeit und zu weitreichende Mehrkosten führte. Trotz aller Schwierigkeiten und gestiegenen Kosten dient die Generalsanierung dem langfristigen Erhalt des Gebäudes. Zudem haben die erfolgten Voruntersuchungen und archäologischen Grabungen zu neuen Erkenntnissen geführt, die die Forchheimer Stadtgeschichte widerspiegeln. Daher steht die Unersetzlichkeit des wertvollen Baudenkmals im Vordergrund. Das Rathaus wird bereits seit einigen Jahren saniert. Im Rahmen der Führung werden die Ergebnisse der Voruntersuchungen und archäologischen Grabungen vorgestellt und der aktuelle Stand der Sanierung aufgezeigt. Die Führungen bietet für die Bevölkerung auch die Möglichkeit, Fragen zum Rathaus und der Sanierung zu stellen. Das Forchheimer Rathaus gilt aufgrund seines am ältesten erhaltenen Rathausdachwerkes in Franken als eines der bedeutendsten mittelalterlichen Rathäuser in Fachwerkbauweise. Die asymmetrische, dreiflüglige Anlage besteht aus vier Gebäudeteilen aus dem 15. bis 17. Jahrhundert. Der Standort ist seit dem Frühmittelalter besiedelt. Eine zweischiffige Markthalle aus Stein wurde als Vorgängerbau nachgewiesen. Zudem befindet sich das Rathaus im Umfeld der bisher noch nicht archäologisch nachgewiesenen Pfalz. Hinweis: Es handelt sich um eine Baustellenbesichtigung, dabei wird auch das Gerüst betreten. Festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich. Bitte bringen Sie zur Führung die unterschriebene Haftungsausschlusserklärung mit.

Kursnummer FO144C
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Führung durch die Baustelle des historischen Rathauses Forchheim
So. 14.09.2025 14:00
Forchheim

Der Tag des offenen Denkmals findet am Sonntag den 14.09.2025 unter dem Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" statt. Das historische Rathaus ist für das Motto das passende Objekt, denn es hat bis heute eine bedeutende Rolle für Forchheim und ist damit unersetzlich für die Stadt und dessen Geschichte. Im Rahmen der Generalsanierung mussten einige Schwierigkeiten bewältigt werden, was zu einer Verlängerung der Bauzeit und zu weitreichende Mehrkosten führte. Trotz aller Schwierigkeiten und gestiegenen Kosten dient die Generalsanierung dem langfristigen Erhalt des Gebäudes. Zudem haben die erfolgten Voruntersuchungen und archäologischen Grabungen zu neuen Erkenntnissen geführt, die die Forchheimer Stadtgeschichte widerspiegeln. Daher steht die Unersetzlichkeit des wertvollen Baudenkmals im Vordergrund. Das Rathaus wird bereits seit einigen Jahren saniert. Im Rahmen der Führung werden die Ergebnisse der Voruntersuchungen und archäologischen Grabungen vorgestellt und der aktuelle Stand der Sanierung aufgezeigt. Die Führungen bietet für die Bevölkerung auch die Möglichkeit, Fragen zum Rathaus und der Sanierung zu stellen. Das Forchheimer Rathaus gilt aufgrund seines am ältesten erhaltenen Rathausdachwerkes in Franken als eines der bedeutendsten mittelalterlichen Rathäuser in Fachwerkbauweise. Die asymmetrische, dreiflüglige Anlage besteht aus vier Gebäudeteilen aus dem 15. bis 17. Jahrhundert. Der Standort ist seit dem Frühmittelalter besiedelt. Eine zweischiffige Markthalle aus Stein wurde als Vorgängerbau nachgewiesen. Zudem befindet sich das Rathaus im Umfeld der bisher noch nicht archäologisch nachgewiesenen Pfalz. Hinweis: Es handelt sich um eine Baustellenbesichtigung, dabei wird auch das Gerüst betreten. Festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich. Bitte bringen Sie zur Führung die unterschriebene Haftungsausschlusserklärung mit.

Kursnummer FO145C
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Künzelsau Museum Würth: "Emil Nolde - Welt und Heimat" - Historische Altstadt von Schwäbisch Hall
Mi. 17.09.2025 07:15

Am Vormittag wird das Museum Würth 2 in Künzelsau mit einer Sonderausstellung von Gemälden des Expressionisten Emil Nolde mit dem Thema Welt und Heimat besucht. Heimat ist für den Künstler mehr als ein geografischer Ort, Heimat ist ein Gefühl. Der Begriff steht für die eigene Identität. Was sagt uns der Blick des Künstlers auf Welt und Heimat und welche Bedeutung hat Heimat heute? Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Der Künstler weitet seine Sicht durch Reisen, zum Beispiel nach Italien, England, Frankreich, Skandinavien, Spanien und in die Schweiz. Die berühmte "Südseereise" führt das Ehepaar Nolde über Moskau, Sibirien, Korea, Japan und China in die "deutschen Schutzgebiete" Deutsch-Neuguinea. Die Landschaften, Meere und Blumen sowie die Menschen, denen Nolde begegnet, hält er in beeindruckenden Werken fest. Seine Erfahrungen bereichern nachhaltig die Sicht auf seine Heimat. Am Nachmittag Besichtigung der ehemaligen Freien Reichsstadt Schwäbisch Hall im Tal der Kocher. Besonders beeindruckend ist der Marktplatz, der in seiner architektonischen Geschlossenheit mit rokokozeitlichem Rathaus, gotischem Pranger und der evangelischen Kirche St. Michael zu den eindrucksvollsten Plätzen in Deutschland gehört.

Kursnummer SE009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Forchheimer Familiengeschichte(n) entdecken
Mi. 17.09.2025 18:00
Forchheim

Für alle, die mehr über Ihre Forchheimer Vorfahren erfahren wollen, gibt das Stadtarchiv Forchheim eine Einführung in seine wichtigsten Bestände zur Familienforschung. Egal ob Sie gerne Ihren Stammbaum erforschen, eine Chronik erstellen oder einer alten Familienlegende auf die Spur gehen möchten, im Stadtarchiv schlummern zahlreiche Unterlagen, die Auskunft über die früheren Bewohner Forchheims und der ehemals selbstständigen Gemeinden Buckenhofen, Burk, Kersbach und Reuth geben können. Bei dem Infoabend erfahren Sie mehr darüber, wie Sie im Stadtarchiv zu Ihrer Familiengeschichte recherchieren können und welche Informationen sich in den verschiedenen Unterlagen des Stadtarchivs finden lassen. In Kooperation mit dem Stadtarchiv Forchheim

Kursnummer FO876
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
smovey Walking
Mo. 22.09.2025 09:00
Forchheim

Bewegung im Freien, frische Luft einatmen, die Farben der Natur genießen - mit smoveys gleich doppelt so wirkungsvoll. Schwingen Sie sich fit mit integrierter Vibration! Die grünen Schwungringe mobilisieren, kräftigen und entspannen, das Herz-Kreislauf-System wird gestärkt, das Lymphsystem wird angeregt, die Gelenke werden geschmiert, das Immunsystem wird gekräftigt - gute Laune inbegriffen. Die smoveys werden gestellt.

Kursnummer FO492A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
smovey Walking
Mo. 22.09.2025 10:15
Forchheim

Die smoveys werden gestellt.

Kursnummer FO492B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Online-Vortrag: Pflegegrad bei Kindern
Mo. 22.09.2025 19:00

Der Pflegestützpunkt des Landkreises Forchheim unterstützt Sie gerne und bietet folgenden Vortrag für Sie an: Wir erläutern im Vortrag über die Richtlinien der Begutachtung von Kindern. Insbesondere gehen wir darauf ein, welche Einschränkungen bei der Begutachtung berücksichtigt werden und wie das Alter des Kindes Einfluss auf die Bewertung der Selbstständigkeit hat. Außerdem informieren wir grundsätzlich über Antragstellung und Fristen.

Kursnummer FO183
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
smovey Walking
Mi. 24.09.2025 14:30
Forchheim

Die smoveys werden gestellt.

Kursnummer FO492C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Eltern-Kind Turnen (3 - 4 Jahre)
Mi. 24.09.2025 15:00
Forchheim

Auf geht´s zu Spiel, Spaß und Bewegung! In dieser Turnstunde für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren erleben die kleinen Sportlerinnen und Sportler spannende und abwechslungsreiche Bewegungseinheiten. Gemeinsam entdecken wir spielerisch die Welt des Turnens, fördern die Motorik, Koordination und den Teamgeist. Bei uns steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund! Der Kurs bietet eine tolle Gelegenheit Freude an sportlicher Aktivität zu entdecken. Wir freuen uns auf viele fröhliche Kinder, die mit Begeisterung dabei sind! Inhalt der Stunde: - Aufwärmspiele - Verschiedene Stationen, zum Klettern, Balancieren, Springen, Rollen.... - Kleine Spiele, die die Koordination und Kraft fördern - Gruppen- oder Partnerübungen, um den Teamgeist zu stärken

Kursnummer FO748
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Kinder-Turnen (5 - 6 Jahre)
Mi. 24.09.2025 16:00
Forchheim

Auf geht´s zu Spiel, Spaß und Bewegung! In dieser Turnstunde für Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren erleben die kleinen Sportlerinnen und Sportler spannende und abwechslungsreiche Bewegungseinheiten. Gemeinsam entdecken wir spielerisch die Welt des Turnens, fördern die Motorik, Koordination und den Teamgeist. Bei uns steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund! Der Kurs bietet eine tolle Gelegenheit Freude an sportlicher Aktivität zu entdecken. Wir freuen uns auf viele fröhliche Kinder, die mit Begeisterung dabei sind! Inhalt der Stunde: - Aufwärmspiele - Verschiedene Stationen, zum Klettern, Balancieren, Springen, Rollen.... - Kleine Spiele, die die Koordination und Kraft fördern - Gruppen- oder Partnerübungen, um den Teamgeist zu stärken

Kursnummer FO749
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Yoga
Do. 25.09.2025 08:30
Forchheim

Yoga für Frauen und Männer Übungen, Besinnung, Entspannung, Meditation, Lebensinhalte, Gesundheitsthemen, Geschichten und mehr... Bitte Matte und/oder Decke mitnehmen!

Kursnummer FO418
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
WingTjung - KungFu: Selbstverteidigung
Do. 25.09.2025 18:00
Forchheim

Für Jugendliche und Erwachsene. Hervorgegangen aus den Shaolin-Klöstern, über Jahrhunderte streng geheim gehalten und nur von Meistern an ausgesuchte Schüler weitergegeben, ist dieses Selbstverteidigungssystem erst seit Mitte der 70er Jahre in Deutschland für die Öffentlichkeit zugänglich. WingTjung-KungFu ist eine alte chinesische Selbstverteidigungskunst, welche die Kraft des Gegners für die eigene Verteidigung benutzt. Sie ist bestens dafür geeignet, im Ernstfall Angriffe und Belästigungen effektiv und schnell abzuwehren.

Kursnummer FO525
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Online: Wärme aus Solarstrom - überschüssigen Solarstrom in Wärme umwandeln und speichern
Do. 25.09.2025 19:30

- Solarthermie – Photovoltaik. Was sind die Unterschiede? - Anforderungen an Wärmespeicher - Warmwasserbereitung mit Heizstab und PV-Strom? - Sektorenkopplung – Was ist das? - Was ist eine „Ü20-Anlage“? - Anlagenbeispiele - Einsatzmöglichkeiten

Kursnummer FO178A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Piloxing®
Do. 25.09.2025 20:00
Forchheim

Intensives, koordinatives Intervall-Training, welches schnelle, kraftvolle Boxbewegungen mit ästhetischen, straffenden Pilatesübungen und lockeren Tanzschritten vereint. Ziel ist, die Fettverbrennung anzuregen, Muskeln aufzubauen und den Körper zu formen und zu straffen. Gleichzeitig wird das Herz-Kreislauf-System gestärkt. Flexibilität, Beweglichkeit und Ausdauer werden bei dem Workout gefördert. Piloxing ist ein „barfuß“(oder mit Stoppersocken) Training, was Gleichgewicht und Stabilität trainiert. Bitte mitbringen: Handtuch/Gymnastikmatte und optional Piloxing Handschuhe

Kursnummer FO449
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Mountainbike - Fahrtechnik Basic I - auch für E-Biker (ab 16 Jahre)
Sa. 27.09.2025 09:30
Forchheim

Dieser Fahrtechnikkurs ist speziell für MTB- Anfänger, Einsteiger oder Wiedereinsteiger geeignet, die ihr fahrtechnisches Können verbessern wollen. Beim Mountainbiken begegnen uns verschiedene Hindernisse, die es zu bewältigen gilt, dies gelingt überwiegend mit der richtigen Fahrtechnik. Kursziel ist das Anwenden von grundlegenden Basistechniken im einfachen Gelände. Zu Beginn fahren wir gemeinsam zu einem Übungsplatz. Dort lernen und wiederholen wir die Grundlagen für den sicheren Umgang mit dem Mountainbike im Gelände. Das Gelernte werden wir nach der Mittagspause im Gelände anwenden. Am Nachmittag ist auch eine kleine Einkehr geplant Fahrtechnikinhalte: Bikecheck, kleines Setup, Zentralpositionen (Grundposition und aktivierender Bereich), sicheres Bremsen, Übungen zur Verbesserung deiner Balance, Pedalkick, Richtiges Absteigen im Gelände, Reibungsloses Schalten, Akkumanagement (E- Bike), Grundregeln beim Mountainbiken Voraussetzungen: Grundsportlichkeit, Kondition für ca. 20 Km und 300 Hm Mitzubringen: Funktionstüchtiges Mountainbike, Helm, Radbrille, Radhandschuhe, angepasste Kleidung (Regenschutz) Getränke und Snack, ggf. Geld für die Einkehr. Dinge für den persönlichen Bedarf. Für die eigene Sicherheit werden Protektoren für Knie und Arme empfohlen (nicht Pflicht) Hinweise: Es besteht Helmpflicht.

Kursnummer FO534A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Mountainbike - Fahrtechnik Basic II - auch für E-Biker (ab 16 Jahre)
So. 28.09.2025 09:30
Forchheim

Der Kurs eignet sich für Wiedereinsteiger oder jene, die bereits den Fahrtechnikkurs-Level I besucht haben. Beim Mountainbiken begegnen uns verschiedene Hindernisse, die es zu bewältigen gilt. Dies gelingt überwiegend mit der richtigen Fahrtechnik. Kursziel ist das Anwenden und Beherrschen grundlegender Basistechniken im einfachen Gelände. Ablauf: Zu Beginn fahren wir gemeinsam zu einem Übungsplatz. Dort wiederholen wir die Grundlagen für den sicheren Umgang mit dem Mountainbike im Gelände. Das Gelernte werden wir nach der Mittagspause im Gelände anwenden. Am Nachmittag ist eine kleine Einkehr geplant Fahrtechnikinhalte: Bikecheck, Verfeinern der Zentralpositionen (Grundposition und aktivierender Bereich), Bremsen effektiv und sicher einsetzen, Übungen zur Verbesserung deiner Balance, Überrollen von Hinteressen/Stufen, Sicheres Anfahren und Absteigen im Gefälle, Kurventechniken, weite Kurve, Akkumanagement (E- Bike), Grundregeln beim Mountainbike Voraussetzungen: Grundsportlichkeit, Kondition für ca. 30 Km und 500 Hm Mitzubringen: Funktionstüchtiges Mountainbike, Helm, Radbrille, Radhandschuhe, angepasste Kleidung (Regenschutz) Getränke und Snack, ggf. Geld für die Einkehr. Dinge für den persönlichen Bedarf. Für die eigene Sicherheit werden Protektoren für Knie und Arme empfohlen (nicht Pflicht) Hinweise: Es besteht Helmpflicht! Auch für E-Biker.

Kursnummer FO534C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Yoga - Fortführung
Mo. 29.09.2025 08:30
Forchheim

Für Teilnehmer aus dem Vorsemester. Bitte Decke und/oder Matte mitbringen!

Kursnummer FO417A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Italienisch - Niveau B1, Leichte Konversation und Landeskunde
Mo. 29.09.2025 08:30
Forchheim

Lernen Sie in angenehmer Atmosphäre Sprache, Land und Leute richtig kennen! Auch fundierte Erklärungen zur Sprache fehlen nicht. Unterrichtsmaterial wird von der Kursleitung zur Verfügung gestellt.

Kursnummer FO367
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Wassergymnastik
Mo. 29.09.2025 08:30
Forchheim

Bewegung im Wasser ist eine hervorragende Möglichkeit zur Stärkung der Muskulatur und des Herz-Kreislauf-Systems auch im Alter. Diese Gymnastik kann durch den Auftrieb im Wasser auch noch bei Gelenkproblemen durchgeführt werden. Ziel ist vor allem die Aufrechterhaltung von Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit.

Kursnummer FO502A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Auf Entdeckungsreise gehen (2 - 3 Jahre)
Mo. 29.09.2025 09:00
Forchheim

Beim gemeinsamen Spielen, Singen und Bewegen haben Kinder und Eltern die Möglichkeit, mit allen Sinnen ihre Umwelt zu erleben und Anregungen für zu Hause mitzunehmen, wobei der Spaß am gemeinsamen Tun und Bewegen im Vordergrund steht. Die Kinder sollen bei Kursbeginn das angegebene Alter erreicht haben. Bitte Stoppersocken, Getränk und Brotzeit mitbringen.

Kursnummer FO741
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Seniorengymnastik
Mo. 29.09.2025 09:30
Forchheim

Beweglichkeit und Muskelkraft nehmen im Alter ab. Durch regelmäßiges Üben kann die Gelenkigkeit bis ins hohe Alter erhalten bleiben. In dem Kurs erlernen Sie einfache Übungen, die auch zu Hause ohne Probleme durchgeführt werden können. Zudem werden die Koordination und Reaktionsfähigkeit für die Anforderungen im Alltag geschult. Und nicht zuletzt hält der Spaß an der Bewegung Körper und Geist fit.

Kursnummer SE002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Seniorengymnastik
Mo. 29.09.2025 09:45
Forchheim

Beweglichkeit und Muskelkraft nehmen im Alter ab. Durch regelmäßiges Üben kann die Gelenkigkeit bis ins hohe Alter erhalten bleiben. In dem Kurs erlernen Sie einfache Übungen, die auch zu Hause ohne Probleme durchgeführt werden können. Zudem werden die Koordination und Reaktionsfähigkeit für die Anforderungen im Alltag geschult. Und nicht zuletzt hält der Spaß an der Bewegung Körper und Geist fit. Der Dozent ist Physiotherapeut und geht auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden ein.

Kursnummer SE003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Italienisch - Niveau A2.1
Mo. 29.09.2025 10:15
Forchheim

Für Teilnehmer mit entsprechenden Vorkenntnissen (Niveau A1 abgeschlossen). Buch: Chiaro! A2 Nuova edizione (Hueber Verlag) ab Lektion 1

Kursnummer FO358
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Rücken Fit
Mo. 29.09.2025 11:15
Forchheim

Immer mehr Menschen leiden unter Rückenschmerzen. Um diesen vorzubeugen oder diese zu lindern, bietet das gezielte Rückentraining die optimale Lösung, um die Rücken- und Rumpfmuskulatur zu stärken, um den Rumpf wieder in ein Gleichgewicht zu bekommen.

Kursnummer FO435
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Englisch - Have Fun with English (3 - 6 Jahre)
Mo. 29.09.2025 15:15
Forchheim

Spielerisches Lernen der englischen Sprache mit allen Sinnen! Durch Lieder und Reime, Basteln, Bewegung und Spiele sowie altersgerechten "reading & writing" Übungen lernen die Kinder die Welt der englischen Sprache kennen.

Kursnummer FO765
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Zeichnen für Kinder ab 7 Jahren
Mo. 29.09.2025 16:00
Forchheim

Wir experimentieren gemeinsam mit verschiedenen Techniken. Wir spielen mit konkreten Motiven oder Flächen, Linien und Kontrasten und verwenden dafür unterschiedliche Materialien. Ihr bekommt jede Woche neue abwechslungsreiche Impulse aus denen ihr etwas Eigenes entwickeln könnt. So entfalten sich Eure kreativen Fähigkeiten und bieten einen Ausgleich zum Schulalltag. Das Zeichnen fördert die feinmotorischen Fähigkeiten, wodurch euch auch das Schreiben leichter fällt. Bitte mitbringen: Faserstifte, Bleistifte, schwarzer Edding & Fineliner, Schulmalfarben, Pinsel, Schere und weitere persönliche Lieblingsmaterialien. Verschiedene Zeichenpapiere stellt die Dozentin zu Verfügung.

Kursnummer FO759A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Englisch - Have Fun with English (1. und 2. Klasse Grundschule)
Mo. 29.09.2025 16:10
Forchheim

Spielerisches Lernen der englischen Sprache mit allen Sinnen! Durch Reime und Spiele, kurze Frage- und Antwortsätze, Wortschatzübungen sowie altersgerechte "reading & writing" Übungen lernen die Kinder die Welt der englischen Sprache kennen.

Kursnummer FO766
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Italienisch - Niveau A1
Mo. 29.09.2025 16:15
Forchheim

Benvenuti! Herzlich willkommen! Lernen Sie Italienisch authentisch und lebensnah in einer Kleingruppe mit angenehmer, entspannter Atmosphäre. Wir üben viel Wortschatz, Aussprache und Grammatik. In diesem Semester stehen die Themen Freizeit und Urlaubsplanung im Vordergrund. Nach diesem Semester können Sie kurze Sätze bilden. Das Lerntempo ist gemäßigt. Kleingruppe ab 6 TN. Buch: Nuovo Espresso A1 (Hueber Verlag), ab Lektion 4

Kursnummer FO352
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Fit durch Eigengewichts-Übungen
Mo. 29.09.2025 17:00
Forchheim

Fit bleiben oder fit werden durch einfache und schwerere Übungen mit dem eigenen Körpergewicht. Jede Übung kann zuhause nachgemacht werden. Jede Übung ist für Anfänger sowie Fortgeschrittene gleichermaßen durchführbar durch Intensitätsabwandlung. Benötigt wird nur eine Gymnastikmatte.

Kursnummer FO459
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Englisch - Have Fun with English (3. und 4. Klasse Grundschule)
Mo. 29.09.2025 17:10
Forchheim

Spielerisches Lernen der englischen Sprache ergänzend zum Schulunterricht, auch zur Vorbereitung auf weiterführende Schulen! Durch kurze Frage- und Antwortsätze, Wortschatzübungen, kleine Rollenspiele, einfache Grammatikübungen sowie altersgerechte "reading & writing" Übungen lernen die Kinder die Welt der englischen Sprache kennen.

Kursnummer FO767
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Nordic Walking für Fortgeschrittene
Mo. 29.09.2025 17:30
Forchheim

Wenn Sie mit der Technik vertraut sind, Spaß an der Bewegung im Freien haben, Ihre Beweglichkeit fördern und Ihre Muskulatur lockern wollen, dann ist dieser Kurs das Richtige für Sie. Wir walken im Burker Wald, dort können wir auch gut die Bergauf/ Bergab-Technik einsetzen, laufen auf verschiedenen Untergründen. Stöcke sind vorhanden. Der Kurs findet auch bei leichtem Regen statt. Bitte festes Schuhwerk und witterungsgerechte Kleidung tragen.

Kursnummer FO490B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Ganzkörper Workout
Mo. 29.09.2025 17:30
Forchheim

Wir trainieren sowohl Kraft als auch Ausdauer. Nach einem Warm-up folgt ein Cardio-Teil. Anschließend kräftigen wir die verschiedenen Muskelgruppen (insbesondere BBP). Ein Stretchpart beendet das Training. Bitte ein Getränk und eine Matte mitbringen.

Kursnummer FO465
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Frauengymnastik
Mo. 29.09.2025 17:35
Forchheim

Bitte Isomatte mitbringen!

Kursnummer FO457
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Loading...
16.09.25 21:21:06