Neueste Informationen
Herbst-Winterprogramm 2025 der VHS Forchheim
Programmheft mit Kursen ab September 2025
Unser neues Programmheft zum Herunterladen und Durchstöbern!

Deutschkurse für Selbstzahler - Deutschlernen am Abend
Anmeldungen ab 1. September möglich!
Kurs Nr. FO306: „Abendkurs Deutsch - Niveau A1.1“ Für Anfänger ohne Vorkenntnisse
Kurs Nr. FO307: „Abendkurs Deutsch - Niveau A2.1" Für Teilnehmer mit entsprechenden Vorkenntnissen (Niveau A1 abgeschlossen)
Kurs Nr. FO308: „Abendkurs Deutsch - Niveau B1.1“
ACHTUNG! Für diesen Kurs ist keine Online-Anmeldung möglich. Anmeldung nur nach Beratung: Fr. Cavallaro, Tel. 09191 86-1043.
Beginn: Montag, 29. September 2025
Alle Kurse finden 2x pro Woche statt, montags und mittwochs 18.00 - 19.30 Uhr,
30 Termine
Nähere Informationen unter 09191 86-1043 oder kontakt@vhs-forchheim.de
Besuch der Landesausstellung "Marc Aurel"
3-tägige Studienreise nach Trier, Freitag, 24.10.-Sonntag, 26.10.
Der Anmeldeschluss wurde nochmals verlängert - Sichern Sie sich bis zum 12. September einen Platz - noch sind einige wenige frei!
In Trier kann noch heute römische Antike authentisch nacherlebt werden, hier finden sich gut erhaltene Baudenkmäler sowie renommierte Museen, die regelmäßig zu außergewöhnlichen Landesausstellungen laden. In der Ausstellung "Kaiser, Feldherr, Philosoph" geht das Rheinische Landesmuseum der Faszination um Marc Aurel, dem römischen Kaiser und Philosoph, der als Inbegriff des guten Herrschers gilt, auf den Grund. Besichtigungen der Stadt sowie der Moselgegend runden das Angebot ab.
Die detaillierte Reisebeschreibung mit Anmeldeformular finden Sie hier unten bzw. im VHS-Büro
Kurs Nr.: ST001
Spätsommer-Wanderung "Im Burgenwinkel in den Haßbergen"
Mittwoch, 03. September 2025
Anspruchsvolle Wanderung, Wanderstrecke 16 km, An-und Abstieg je 400 hm, reine Gehzeit ca. 5 h
Start der Burgentour in Ebrach am Rand des Naturparks Haßberge - der Bus bringt uns dorthin. Vorbei an Eyrichshof zur Ruine Rotenhan, erste Rast und Erkundung der alten Burgmauern aus dem 14. Jh. Weiter durch Laubwald mit weitreichendem Panoramablick in den Itzgrund bis hinein ins Coburger Land zur Burgruine Lichtenstein (1232) - Besichtigung; danach Mittagseinkehr. Anschließend geht es auf dem Lichtensteiner Sagenpfad wieder zurück Richtung Ebern mit Schlusseinkehr.
Wanderführerin: Angelika Roßmeißl
Kurs Nr.: SE015
Fit sein in der digitalen Welt von heute! - Unser Kursangebot für EDV und Beruf
unsere Kurse für die Bereiche Computer, Office-Anwendungen und Smartphone
Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Programm, das Ihnen hilft, den Umgang mit Ihrem Smartphone oder Computer zu erleichtern.
Ob privat oder für den Beruf – wir möchten, dass Sie aktiv und sicher am digitalen Leben teilhaben können.
Unsere Kurse richten sich an alle, unabhängig von Ihrem Erfahrungsstand. Vom Einstieg für Anfänger bis zu fortgeschrittenen Themen – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg!
Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
Holen Sie sich die neuesten Informationen von der VHS Forchheim!
Mit unserem Newsletter bestens informiert!
Er informiert über Highlight-Kurse, Vorträge und Veranstaltungen, sowie über freie Plätze in bald startenden Kursen.
Darüber hinaus erfahren Sie im Newsletter wichtige Infos und Termine.
So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Folgen Sie uns auf Instagram um nichts mehr zu verpassen!
Die VHS des Landkreises Forchheim finden sie unter vhs_forchheim_lkr
Die VHS des Landkreises Forchheim ist jetzt auch auf Instagram zu finden!
Aktuelles aus der VHS des Landkreises Forchheim
Aktuelle Informationen und Nachrichten aus der VHS des Landkreises Forchheim
Unsere Veranstaltungen & Kurshighlights
Noch freie Plätze - Lassen Sie es sich nicht entgehen!
Gemäß der Wegmarkierung beginnen wir unsere Burgentour in Ebern am Rand des Naturparks Haßberge. Vorbei an dem Ortsteil Eyrichshof laufen wir zur Ruine Rotenhan, wo wir innerhalb der alten Burgmauern eine erste Rast machen und die Reste der Anlage aus dem 14. Jahrhundert erkunden können. Der Weg führt weiter durch den Laubwald, wo wir dann einen weitreichenden Panoramablick in den Itzgrund bis hinein ins Coburger Land haben. Auf dem Lichtensteiner Bergrücken angelangt, erreichen wir die Burgruine Lichtenstein, eine erstmalig 1232 erwähnte Burganlage; auch diese Ruine werden wir besichtigen. Unser Busfahrer wird uns dann zur Mittagseinkehr fahren und uns dann gestärkt und ausgeruht wieder zurück zu Ruine Lichtenstein bringen. Dort setzen wir unseren Weg auf dem Lichtensteiner Sagenpfad fort und treten den Rückweg nach Ebern zur Schlusseinkehr an. Anspruchsvolle Wanderung, Wanderstrecke 16 km, Anstieg 400 m / Abstieg 400 m, reine Gehzeit ca. 5 h.
Themenvielfalt aus der VHS:
MuT Förderprogramm
Teilhabe älterer Menschen am digitalen Leben
Eine Initiative des Bayerischen Staates für Menschen ab 60 Jahren. Lernen Sie durch maßgeschneiderte kostenlose Angebote, sicher und selbstbewusst mit digitaler Technik umzugehen.
weitere InformationenStudienreisen
Unsere Kulturreisen und Studienfahrten ergänzen perfekt das Bildungsabgebot der VHS. Neugierig? Seien Sie mit dabei!
Jetzt anmelden!Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Sie soll Menschen zu einem zukunftsfähigen Denken und Handeln befähigen. Dabei ermöglicht BNE jedem Einzelnen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf der Welt zu verstehen.
Jetzt gemeinsam die Zukunft gestalten!
Seniorenprogramm
Ein vielfältiges Kursangebot, Tages- und Konzertfahrten, Aktiv-Wanderungen - Hier ist alles dabei was Ihr Herz begehrt, wir freuen uns auf Sie!
Alle Angebote im ÜberblickIntegrationskurse
Hier finden Sie Termine und Informationen zu unserem Integrationsangebot und zum Einbürgerungstest.
Nähere InfosDas Pfalzmuseum in der Kaiserpfalz
4 Museen - zahlreiche Veranstaltungen
Die Kaiserpfalz beherbergt im Ostflügel das Pfalzmuseum Forchheim mit vier Museen: Das Archäologiemuseum Oberfranken, das Stadt- und das Trachtenmuseum sowie Räume für wechselnde Sonderausstellungen.
Die Kaiserpfalz ist Kulturpfalz: Sonderausstellungen, Konzerte und Veranstaltungen machen die Kaiserpfalz zum Ort des Erlebens, Lernens und der Begegnung.
Hier geht´s zu den VeranstaltungenSchnupper-Workshop!
Insel-Hooping - HulaHoop-Workshop auf der Schleuseninsel
Hula-Hoop ist im Trend und macht Spaß! Wenn Sie erst einmal in diese Sportart hineinschnuppern möchten, ist dieser Workshop genau das Richtige für Sie! Aber auch Fortgeschrittene werden ins Schwitzen kommen bei dieser bunten Mischung aus Hoop Dance und Hoop Fitness. Es ist garantiert für jedes Level etwas dabei.
Hoops werden gestellt.