Skip to main content

vhs des Landkreises Forchheim - unser Angebot

Anmeldung läuft!

Viele Kurse sind bereits gestartet - Anmeldungen sind aber immer noch möglich. Jetzt schnell noch einen Platz sichern!

Neueste Informationen

Einen Moment stand die Welt still

Wir trauern um unsere Kollegin Barbara Neuner, die plötzlich und unvermittelt aus unserer Mitte gerissen wurde. Barbara war eine optimistische & herzliche Frau, mit der man gerne Zeit verbrachte.

In all den Jahren ihrer Tätigkeit war sie eine wunderbare, hochgeschätzte und stets zuverlässige Kollegin & Kursleiterin, deren Verlust uns alle tief betroffen macht und unfassbar ist.
 

Das gesamte Team der VHS und des Sport- und Kulturamtes vermisst sie sehr als Mensch und Kollegin und wird sie nie vergessen.

Erlebe die Welt der Künstlichen Intelligenz

KI verstehen und anwenden am Dienstag, 09.12.2025 um 17:30 Uhr

Im Workshop erfahren Sie alles über die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und deren vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Im praktischen Teil können Sie selbst eine KI trainieren, mit einem Chatbot interagieren und durch kreative Eingaben beeindruckende Bilder erstellen.

Der Workshop ist für alle ab 12 Jahren geeignet und bietet spannende Einblicke in die Welt der KI. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie, was KI heute schon möglich macht!

Fit sein in der digitalen Welt von morgen! - Unser Kursangebot für EDV und Beruf

Kurse für die Bereiche Computer, Office-Anwendungen und Smartphone

Wir bieten Ihnen ein vielfältiges Programm, das Ihnen hilft, die Nutzung Ihres Smartphones oder Computers zu vereinfachen.

Egal, ob für den privaten Gebrauch oder im beruflichen Kontext – unser Ziel ist es, Sie sicher und aktiv in der digitalen Welt zu begleiten.

Unsere Kurse sind für alle geeignet, unabhängig von Ihrem Wissensstand. Vom Einsteigerlevel bis hin zu fortgeschrittenen Themen – wir unterstützen Sie auf Ihrem persönlichen Lernweg!

 

 

BayernLab

Digitalisierung erleben

Das BayernLab in Forchheim präsentiert digitale Themen nicht als graue Theorie, sondern als erlebbare Praxis. Unter dem Motto "Anschauen – Anfassen – Ausprobieren" gibt es einiges zu entdecken.

blätterWALD - 12. Literaturtage im Forchheimer Land

10. bis 21. November 2025

Herbstzeit ist blätterWALD-Zeit!
Die beliebten Literaturtage im Forchheimer Land sind wieder da und bieten ein buntes literarisches Programm mit Lesungen im ganzen Landkreis an. Seien Sie auch dabei!

Karten unter:
sparkasse-forchheim.de/ticketshop
oder Buchhandlung "'s blaue Stäffala", Wiesentstr. 1, Forchheim

Der digitale Zwilling - Stadt Forchheim - Entdecken Sie Forchheim digital!

Am 17.12.2025 um 18:30 Uhr

Im Rahmen des Projekts „TwinBy – Digitale Zwillinge für Bayern“ hat Forchheim seinen digitalen Zwilling (DZ) entwickelt. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie den DZ nutzen können, um Informationen wie Baustellen, Temperaturdaten oder neue Bauprojekte abzurufen. Der DZ bietet u.a. Bebauungspläne, Sensordaten und städtische Planungen. Sie lernen auch, Funktionen wie Schattensimulation und Höhenprofile zu nutzen.

Der Workshop richtet sich an alle, die Forchheim aus einer neuen Perspektive entdecken wollen. 

Macht und Intrige - Frauen in der italienischen Renaissance

kostenloser Online-Vortrag von Nadja Bennewitz am Donnerstag, 06. November, 19 Uhr

Die Renaissance war politisch betrachtet das "Zeitalter der Frauen" - nicht einmal in unserem dritten Jahrtausend stehen so viele Frauen an den Schalthebeln der Macht wie in jener bewegten Epoche zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit.  "Frauen besitzen dieselben Begabungen wie Männer - in geistiger wie in kriegerischer Hinsicht und bei der Führung eines Staates", so schrieb Schriftsteller und Diplomaten Baldassare Castiglione in seinem berühmten Werk "Il cortigiano", zu deutsch "Der Höfling". In vielen mittelitalienischen Fürstenstaaten prägten Frauen die politischen und kulturellen Geschicke - Machtbewusst und Intrigenreich!

Film Abende mit anschließender Diskussion

Eine kostenlose Filmvorführung  durch Forchheim for Future im Zukunftshaus mit anschließender Gesprächsrunde

Von Regenwürmern, Kuhhörnern und Ehrfurcht vor dem Leben am 14.11.25 um 18:30 Uhr

Der 86-minütige Film zeigt Landwirte, die Bodenfruchtbarkeit, Tierwohl und nachhaltige Landwirtschaft in den Fokus stellen.

Reisen unter ökologischen Aspekten am 23.01.26 um 18:30 Uhr

Der Film beleuchtet die ökologischen Folgen des Reisens und stellt alternative Konzepte vor, die einen verantwortungsvollen und umweltbewussten Tourismus fördern.

Nina Müller - Kuschelflosse

Öffentliche blätterWALD-Lesung für Grundschulkinder am 19.11.

Öffentliche blätterWALD-Lesung für Grundschulkinder (1.-3. Klasse) in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Forchheim und dem Bildungsbüro des Landkreises Forchheim.
Die Autorin Nina Müller liest aus "Kuschelflosse".

Im Unterwasser-Radio hört Kuschelflosse von einem geheimnisvollen Riff. Dort soll eine uralte Zauber-Schildkröte wohnen, die Wünsche erfüllt. Gemeinsam mit seinen Freunden macht sich Kuschelflosse auf die abenteuerliche Reise.

Karten unter:
sparkasse-forchheim.de/ticketshop
oder Buchhandlung "'s blaue Stäffala", Wiesentstr. 1, Forchheim

Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Holen Sie sich die neuesten Informationen von der VHS Forchheim!

Mit unserem Newsletter bestens informiert!

Er informiert über Highlight-Kurse, Vorträge und Veranstaltungen, sowie über freie Plätze in bald startenden Kursen.

Darüber hinaus erfahren Sie im Newsletter wichtige Infos und Termine.

So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

 

Folgen Sie uns auf Instagram um nichts mehr zu verpassen!

Die VHS des Landkreises Forchheim finden sie unter vhs_forchheim_lkr

Die VHS des Landkreises Forchheim ist jetzt auch auf Instagram zu finden!

Aktuelles aus der VHS des Landkreises Forchheim

Aktuelle Informationen und Nachrichten aus der VHS des Landkreises Forchheim

Unsere Veranstaltungen & Kurshighlights

Noch freie Plätze - Lassen Sie es sich nicht entgehen!

Loading...
Im Steigerwald bei Iphofen
Mi. 05.11.2025 08:00

Die Wanderung beginnt in Markt Einersheim und führt auf dem Mühlenweg - Schwarzmühle, Vogtsmühle, Domherrenmühle - nach Iphofen mit seiner gut erhaltenen Stadtmauer zur Mittagseinkehr im Gasthaus Goldene Krone. Nach der Mittagspause verlassen wir Iphofen durch das sehenswerte Rödelseer Tor und wandern durch die Weinberge am Schwanberg zur Schlusseinkehr nach Rödelsee ins Gasthaus Löwenhof. leichte Wanderung , Wanderstrecke ca. 13 km und 150 Höhenmeter Anstieg

Kursnummer SE017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Fotografie: Vom "Knipser" zum Fotografen, Teil 1 Was man über Fotografie wissen sollte
Fr. 07.11.2025 18:00
Forchheim
Was man über Fotografie wissen sollte

Ob Smartphone oder Profi-Kamera - die Grundlagen der Fotografie sind immer die gleichen. In dieser Kursreihe werden Ihre Kenntnisse der Fotografie sowie das Verständnis für die Zusammenhänge kontinuierlich aufgebaut und vertieft. Die Kursreihe vermittelt das Wissen für eine nachhaltige Verbesserung der eigenen Fotos und eine Anleitung zur Selbsthilfe. - Meine Kamera, das unbekannte Wesen - geht es Ihnen auch so? Sie sind kein/e absolute/r Anfänger/in, verwenden aber meist die Vollautomatik, weil es Ihnen jenseits davon zu schwierig erscheint? - Sie möchten schöne Aufnahmen machen, haben eine anspruchsvolle Kamera und brauchen noch einen Kurs, in dem ein Einstieg in die Grundlagen der Fotografie vermittelt wird? - Wie erziele ich gute Fotos? Besprochen werden die Zusammenhänge rund um die richtige Belichtung, Autofokus verstehen und beherrschen, Belichtungsprogramme, Schärfe und Unschärfe und Grundlagen der Bildgestaltung.Die vermittelten Grundlagen finden in einem kleinen Praxisteil direkt Anwendung. Voraussetzungen: Kamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten (System-/Bridge- oder Spiegelreflexkamera) Bitte mitbringen: Kamera mit aufgeladenem Akku, Kamerahandbuch, leere Speicherkarte und gute Laune In der Kursgebühr sind 3 Euro für das Kursskript enthalten.

Kursnummer FO621
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Konflikte verstehen und wandeln – Klarheit und Verbindung schaffen
Sa. 08.11.2025 10:00
Forchheim

Streit nervt – und trennt. Doch Konflikte sind auch Chancen. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Spannungen konstruktiv nutzen können. Sie üben, hinter Vorwürfen Bedürfnisse zu hören. Damit finden Sie neue Wege, mit sich selbst und anderen wertschätzend zu bleiben – auch wenn es mal kracht. Das Modell der Gewaltfreien Kommunikation des Psychologen Marshall B. Rosenberg hilft Ihnen dabei.

Kursnummer FO114
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Workshop: Gemeinsam wohnen – gemeinsam gestalten!
Sa. 08.11.2025 14:00
Forchheim

„Was wissen wir über das genossenschaftliche Leben in einem Wohnprojekt?“ Lust auf gemeinschaftliches Wohnen – aber noch viele Fragen im Kopf? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Workshop ein! Er kann unabhängig von unserem Vortrag (FO170) besucht werden. Wir tauschen uns mit Interessierten und Engagierten aus: Was macht das Leben in einem Wohnprojekt aus? Wie gestalten andere ihre Gemeinschaft – und was können wir daraus lernen? Welche Vorstellungen und Wünsche haben wir für das Zusammenleben in Forchheim? Wo liegen mögliche Stolpersteine – und wie gehen wir damit um? Ihre Meinung ist gefragt! Bringen Sie Ihre Ideen und Fragen mit – oder reichen Sie sie gerne schon vorab ein. Seien Sie dabei – ob einfach neugierig oder schon mit konkretem Interesse!Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen lebendigen Austausch!

Kursnummer FO171
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Vegetarisch-kulinarische Reise durch Indien
Mo. 10.11.2025 18:00
Forchheim

Begeben Sie sich auf eine genussvolle Reise durch die vielfältige vegetarische Küche Indiens – dieses Mal mit spannenden neuen Gerichten im Gepäck! Entdecken Sie die Magie exotischer Gewürze, traditioneller Zubereitungsweisen und moderner Variationen. Gemeinsam kochen wir köstliche Speisen, die nicht nur den Gaumen, sondern alle Sinne verwöhnen. Lassen Sie sich inspirieren, Ihren Speiseplan kreativ und aromatisch zu gestalten – und genießen Sie Ihre selbstgekochten Köstlichkeiten in netter Runde. Bitte mitbringen: Eine Schürze, zwei Kochlöffel, Behälter für Kostproben. Materialkosten von € 20,00 werden abgebucht.

Kursnummer FO579
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,50
Filzen: Dicke Fäustling oder Pulswärmer mit Rose
Di. 11.11.2025 18:00
Forchheim

Gefilzte dicke Fäustlinge oder Pulswärmer mit Rose gefilzt. In diesem Kurs können dicke Handschuhe z.B. mit Daumen und Zeigefinger oder Pulswärmer in der Nuno- oder Monofilztechnik z.B. mit einer gedrehte Rose als Hingucker eingefilzt werden. Anderweitige Bemusterung ist möglich. Es gibt eine große Farbauswahl an Filzwolle und zusätzlich „Fremdfasern“ wie z.B. Leinen und Seide. Bitte mitbringen: Schere, Maßband, Taschenrechner, Schreibzeug, stabile wasserfeste Unterlage (z.B. Wachstuchtischdecke), 2 alte Handtücher, Noppenfolie ca. 2m x 1m, Wer möchte kann z.B. auch Strickwolle (hoher Wollanteil) oder sehr durchlässige, auch gemusterte Stoffreste zum Einfilzen für den Nunofilz mitbringen. Seidenstoff kann vorher auch bei der Dozentin bestellt werden (09190/1290). Materialkosten nach Verbrauch ab ca. 4€ je nach Größe sind im Kurs bei der Kursleiterin zu zahlen.

Kursnummer FO648
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,80
Yoga für Fortgeschrittene
Di. 11.11.2025 18:45
Effeltrich

Die herzöffnende, kraftvoll-dynamische Praxis ist geeignet für Yogis mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene. Auch Meditationen und kurze Einblicke in die Yoga-Philosophie werden vermittelt. Bitte eigene Yogamatte, Decke für die Schlussentspannung und wenn möglich einen Block mitbringen.

Kursnummer EF004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,50
Workshop: kleine Geschenke aus unserer Küche
Mi. 12.11.2025 18:00
Forchheim

In diesem Workshop fertigen wir haltbare kulinarische Köstlichkeiten zum Eigengebrauch oder zum Verschenken. Wir fertigen besondere Gewürz-Brotaufstriche wie zum Beispiel einen Bratapfel-Brot-Aufstrich und unsere eigenen Schokoladenvariationen. Wir stellen auch eine Karotten-Ingwer-Suppe her, die wir dann in Twist of Gläsern haltbar machen. Auch ein herzhaftes Gemüse-Chutney ist dabei. Mitzubringen sind: 2 Schraubgläser, ca. 250 g Füllmenge, ein Schraubglas ca. 400 g Füllmenge, viereckige Dose, in der wir unsere Schokolade aufbewahren können, der Boden sollte flach sein. Küchentuch, Küchenschürze, Block und Stift. Materialkosten von € 18,00 werden abgebucht.

Kursnummer FO580
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Syrische Küche für Jung und Alt
Do. 13.11.2025 18:00
Ebermannstadt

Wir wollen altbewährte und neue Gerichte aus dem Reichtum der syrischen Küche miteinander kochen und genießen. Die Rezepte werden im Voraus per Mail zugesendet. Jeder kann sich dann überlegen, was er gerne kochen möchte. Mitzubringen: scharfes Küchenmesser, Behälter für Kostproben und Getränke.

Kursnummer EB058
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Loading...

Themenvielfalt aus der VHS:

MuT Förderprogramm

Teilhabe älterer Menschen am digitalen Leben

Eine Initiative des Bayerischen Staates für Menschen ab 60 Jahren. Lernen Sie durch maßgeschneiderte kostenlose Angebote, sicher und selbstbewusst mit digitaler Technik umzugehen.

weitere Informationen

Studienreisen

Unsere Kulturreisen und Studienfahrten ergänzen perfekt das Bildungsabgebot der VHS. Neugierig? Seien Sie mit dabei!

Jetzt anmelden!

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Sie soll Menschen zu einem zukunftsfähigen Denken und Handeln befähigen. Dabei ermöglicht BNE jedem Einzelnen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf der Welt zu verstehen.             

 

Jetzt gemeinsam die Zukunft gestalten!

Seniorenprogramm

Ein vielfältiges Kursangebot, Tages- und Konzertfahrten, Aktiv-Wanderungen - Hier ist alles dabei was Ihr Herz begehrt, wir freuen uns auf Sie!

Alle Angebote im Überblick

Integrationskurse

Hier finden Sie Termine und Informationen zu unserem Integrationsangebot und zum Einbürgerungstest.

Nähere Infos

Das Pfalzmuseum in der Kaiserpfalz

4 Museen - zahlreiche Veranstaltungen

Die Kaiserpfalz beherbergt im Ostflügel das Pfalzmuseum Forchheim mit vier Museen: Das Archäologiemuseum Oberfranken, das Stadt- und das Trachtenmuseum sowie Räume für wechselnde Sonderausstellungen.

Die Kaiserpfalz ist Kulturpfalz: Sonderausstellungen, Konzerte und Veranstaltungen machen die Kaiserpfalz zum Ort des Erlebens, Lernens und der Begegnung.

Hier geht´s zu den Veranstaltungen
31.10.25 18:02:33