Erlebe die Welt der Künstlichen Intelligenz
KI verstehen und anwenden am Dienstag, 09.12.2025 um 17:30 Uhr
Im Workshop erfahren Sie alles über die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und deren vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Im praktischen Teil können Sie selbst eine KI trainieren, mit einem Chatbot interagieren und durch kreative Eingaben beeindruckende Bilder erstellen.
Der Workshop ist für alle ab 12 Jahren geeignet und bietet spannende Einblicke in die Welt der KI. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie, was KI heute schon möglich macht!
Sketchnoting - visuelle Notizen für Beruf und Alltag
Aufzeichnen statt Aufschreiben
am Freitag, 12.12.2025 um 18:00 Uhr bis 20: 00 Uhr
und Samstag, 13.12.2025 um 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Ziel ist es, den Berufsalltag zu strukturieren und durch Visualisierungen in Gesprächen, Teamsitzungen und Präsentationen zu unterstützen. Skizzen fördern das Denken, Kommunizieren und Entscheiden. Geübt wird das Erstellen kompakter, logischer und revidierbarer Skizzen am Flipchart, Whiteboard, Packpapier oder PC/Beamer.
Der digitale Zwilling - Stadt Forchheim - Entdecken Sie Forchheim digital!
Am 17.12.2025 um 18:30 Uhr
Im Rahmen des Projekts „TwinBy – Digitale Zwillinge für Bayern“ hat Forchheim seinen digitalen Zwilling (DZ) entwickelt. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie den DZ nutzen können, um Informationen wie Baustellen, Temperaturdaten oder neue Bauprojekte abzurufen. Der DZ bietet u.a. Bebauungspläne, Sensordaten und städtische Planungen. Sie lernen auch, Funktionen wie Schattensimulation und Höhenprofile zu nutzen.
Der Workshop richtet sich an alle, die Forchheim aus einer neuen Perspektive entdecken wollen.
BayernLab
Digitalisierung erleben
Das BayernLab in Forchheim präsentiert digitale Themen nicht als graue Theorie, sondern als erlebbare Praxis. Unter dem Motto "Anschauen – Anfassen – Ausprobieren" gibt es einiges zu entdecken.
Den Büroalltag am PC problemlos meistern (Office 2016)
startet am: Mittwoch, 07.01.2026 um 18:00 Uhr 5 mal
Lernen Sie, Ihren Büroalltag effizient zu gestalten: Erstellen Sie Geschäftsbriefe, Protokolle und Berichte in Word, automatisieren Sie Korrespondenz, verwalten Sie Kontakte und Termine in Outlook, organisieren Sie Aufgaben und Stellvertretungen und erstellen Sie Diagramme sowie Präsentationen.
Voraussetzung: Windows-Kenntnisse, geringe Word-Kenntnisse.
Fit sein in der digitalen Welt von morgen! - Unser Kursangebot für EDV und Beruf
Kurse für die Bereiche Computer, Office-Anwendungen und Smartphone
Wir bieten Ihnen ein vielfältiges Programm, das Ihnen hilft, die Nutzung Ihres Smartphones oder Computers zu vereinfachen.
Egal, ob für den privaten Gebrauch oder im beruflichen Kontext – unser Ziel ist es, Sie sicher und aktiv in der digitalen Welt zu begleiten.
Unsere Kurse sind für alle geeignet, unabhängig von Ihrem Wissensstand. Vom Einsteigerlevel bis hin zu fortgeschrittenen Themen – wir unterstützen Sie auf Ihrem persönlichen Lernweg!

Die VHS des Landkreises Forchheim hat an folgenden Tagen geschlossen
Mittwoch, 24. Dezember 2025 bis
Sonntag, 28. Dezember 2025
und
Mittwoch, 31. Dezember 2025 bis
Sonntag, 04. Januar 2026
Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
Holen Sie sich die neuesten Informationen von der VHS Forchheim!
Mit unserem Newsletter bestens informiert!
Er informiert über Highlight-Kurse, Vorträge und Veranstaltungen, sowie über freie Plätze in bald startenden Kursen.
Darüber hinaus erfahren Sie im Newsletter wichtige Infos und Termine.
So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Folgen Sie uns auf Instagram um nichts mehr zu verpassen!
Die VHS des Landkreises Forchheim finden sie unter vhs_forchheim_lkr
Die VHS des Landkreises Forchheim ist jetzt auch auf Instagram zu finden!
Aktuelles aus der VHS des Landkreises Forchheim
Aktuelle Informationen und Nachrichten aus der VHS des Landkreises Forchheim
Unsere Veranstaltungen & Kurshighlights
Noch freie Plätze - Lassen Sie es sich nicht entgehen!
Entspannen und wohlfühlen, verschiedenste Techniken von Fantasiereisen über progressive Muskelentspannung zu Wellnessmassagen und Lockerungen mit Atemübungen und Yogastretching. Der Kurs findet in der Turnhalle der Berufsschule statt (Übungsraum). Bitte Decke mitnehmen.
In der Adventszeit ist es oft schwer, innezuhalten und loszulassen. Dieser Kurs bietet dir die Möglichkeit, durch die Praktiken des Yoga den stressigen Alltag zu vergessen. Da es sich bei den Einheiten um Aufzeichnungen handelt, kannst du sie dir jederzeit ansehen und die Praxis so ganz flexibel in deinen Alltag einbauen.
Die herzöffnende, kraftvoll-dynamische Praxis ist geeignet für Yogis mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene. Auch Meditationen und kurze Einblicke in die Yoga-Philosophie werden vermittelt. Bitte eigene Yogamatte, Decke für die Schlussentspannung und wenn möglich einen Block mitbringen.
Elim Chan, Dirigent Augustin Hadelich, Violine Werke von Gubaidulina, Dvořák, Bartók Sie möchten Kunst-, Kultur-, und Freizeitveranstaltungen erleben und gehen ungern alleine hin? Ehrenamtliche Kulturpaten begleiten Seniorinnen und Senioren, die beim Besuch von Kultur- und Alltagsveranstaltungen nicht alleine teilnehmen möchten Möchten Sie mehr über die Vorteile von Kulturpatenschaften wissen, sprechen Sie uns gerne an!
Mit PowerPoint erstellen Sie attraktive Vorträge und Präsentationen mit unzähligen Möglichkeiten für Folien-, Layout- und Präsentationsgestaltung. Inhalte: - Grundlagen zum Erstellen einer Präsentation, - Erstellen von Textfolien und Formatierungsmöglichkeiten, - Einfügen von Bildern und ClipArts, - Erstellen von Tabellen und SmartArt-Grafiken, - Erzeugen und Gestalten von Zeichenobjekten. Voraussetzung: Gute Windows-Kenntnisse
Bist du neugierig darauf, wie Künstliche Intelligenz funktioniert und wo sie überall zum Einsatz kommt? In unserem Workshop nehmen wir dich mit auf eine spannende Entdeckungsreise. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Grundlagen von KI und diskutieren, in welchen Bereichen sie sinnvoll eingesetzt wird und worauf man bei ihrer Nutzung achten sollte. Im zweiten Teil des Workshops wirst du selbst aktiv: An einem unserer Computer kannst du eine KI trainieren, mit einem Chatbot kommunizieren und durch kreative Texteingaben eindrucksvolle Bilder erstellen. Egal, ob jung oder alt – dieser Workshop ist für alle ab 12 Jahren geeignet und bietet spannende Einblicke in die Welt der KI für Technikbegeisterte jeden Alters. Komm vorbei und entdecke, was mit KI alles möglich ist!
Frau Inge Klopfer ist Wirtschafts- und Betriebspädagogin mit langjähriger Führungserfahrung in verschiedenen Branchen des Handels und der Dienstleistung. Sie wurde vor über 20 Jahren als IHK-Prüferin ernannt und bildet seitdem freiberuflich Trainer:innen aus. Fest angestellt ist Frau Inge Klopfer bei der Stadt Erlangen Das Ziel ist es, den Berufsalltag zu strukturieren, Gespräche zu verdeutlichen und durch Visualisierungen in Teamsitzungen sowie bei Problemlösungen und Präsentationen zu unterstützen. Die Bildsprache ist durch den Picture Superiority-Effekt besonders effektiv und verständlich, ohne zeichnerische Fähigkeiten zu erfordern. Inhalte: Vorteile von Skizzen beim Denken, Kommunizieren, Entscheiden, Zusammenarbeiten. Kompakte, logische, aussagekräftige, revidierbare Skizzenerstellung Übung der Anwendung am Flipchart, Whiteboard, Packpapierwand, PC/Beamer Ausgewählte Skizziervorlagen zur Bewältigung von Problemen
Tauchen Sie ein in die farbenfrohe und aromatische Welt der nordindischen Küche! In diesem Kurs reisen wir kulinarisch in die Metropolregion Delhi – ein Schmelztiegel verschiedener Kochtraditionen. Gemeinsam bereiten wir eine Auswahl an authentischen Gerichten zu – darunter sowohl vegetarische Klassiker als auch beliebte Fleischgerichte, wie sie in indischen Haushalten täglich auf den Tisch kommen. Freuen Sie sich auf den Duft frischer Gewürze, traditionelle Rezepte und moderne Tipps für die heimische Küche. Bitte mitbringen: Eine Schürze, zwei Kochlöffel, Behälter für Kostproben. Materialkosten von € 20,00 werden abgebucht.
Das Gesetz der Anziehung“ oder „Das Gesetz der Polarität“ ist heute die Grundlage vieler Methoden im Umfeld von Mindfullness, Coaching oder Persönlichkeitsentwicklung im Allgemeinen. Da wir gerne Dinge verstehen wollen, habe ich nach greifbaren Erklärungen gesucht. Erklärungen gefunden habe ich in der Quantenphysik, also der Welt der kleinsten Teile. So beantworten wir Fragen wie beispielsweise: • Wie genau funktioniert das „Gesetz der Anziehung“ (Law of attraction) • Was genau hat das „mehr des Gleichen Prinzip“ auf sich! • Wie wird „instant gratification“ eingesetzt, um uns gezielt zu beeinflussen, und warum wäre „delay of gratification“ so viel besser für uns! • Was genau bedeutet Kontrast, was hat das mit einer dualen Welt zu tun, in der wir leben und welche neue Bedeutung bekommen dann „Auf und Ab“ in deinem Leben! Auf eine einfache, bildhafte und damit sehr verständliche Art und Weise tauchen wir zusammen in eine wundervolle Welt ab, in der scheinbar Unmögliches möglich ist und kommen dabei noch am Sinn des Lebens vorbei
Themenvielfalt aus der VHS:
MuT Förderprogramm
Teilhabe älterer Menschen am digitalen Leben
Eine Initiative des Bayerischen Staates für Menschen ab 60 Jahren. Lernen Sie durch maßgeschneiderte kostenlose Angebote, sicher und selbstbewusst mit digitaler Technik umzugehen.
weitere InformationenStudienreisen
Unsere Kulturreisen und Studienfahrten ergänzen perfekt das Bildungsabgebot der VHS. Neugierig? Seien Sie mit dabei!
Jetzt anmelden!Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Sie soll Menschen zu einem zukunftsfähigen Denken und Handeln befähigen. Dabei ermöglicht BNE jedem Einzelnen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf der Welt zu verstehen.
Jetzt gemeinsam die Zukunft gestalten!
Seniorenprogramm
Ein vielfältiges Kursangebot, Tages- und Konzertfahrten, Aktiv-Wanderungen - Hier ist alles dabei was Ihr Herz begehrt, wir freuen uns auf Sie!
Alle Angebote im ÜberblickIntegrationskurse
Hier finden Sie Termine und Informationen zu unserem Integrationsangebot und zum Einbürgerungstest.
Nähere InfosDas Pfalzmuseum in der Kaiserpfalz
4 Museen - zahlreiche Veranstaltungen
Die Kaiserpfalz beherbergt im Ostflügel das Pfalzmuseum Forchheim mit vier Museen: Das Archäologiemuseum Oberfranken, das Stadt- und das Trachtenmuseum sowie Räume für wechselnde Sonderausstellungen.
Die Kaiserpfalz ist Kulturpfalz: Sonderausstellungen, Konzerte und Veranstaltungen machen die Kaiserpfalz zum Ort des Erlebens, Lernens und der Begegnung.
Hier geht´s zu den Veranstaltungen













