Skip to main content

Loading...
Zurück in die Steinzeit
Sa. 15.02.2025 00:00
Forchheim

Auf einer Reise in die Steinzeit lernt Ihr die Lebensweise, Techniken und den Werkzeuggebrauch der Menschen in der Steinzeit kennen. Ihr könnt u.a. das Feuerbohren ausprobieren, mit der Feuersteinklinge arbeiten, Schmuck herstellen und einen steinzeitlichen Wurfspeer werfen.

Kursnummer FO852
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in:
Kaufleute, Handwerksmeister und Kirche
Sa. 15.02.2025 00:00
Pfalzmuseum

Wie waren das Leben und Arbeiten in Forchheim im Mittelalter und in früher Neuzeit? Das könnt Ihr beim Ausprobieren alter Werkzeuge oder Alltagsgegenstände erfahren. Wir werden auch gemeinsam ein Feuer entfachen und Ihr lernt, wie ein mittelalterlicher Bohrer funktioniert.

Kursnummer FO857
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in:
Führung durch das Erlebnismuseum Rote Mauer
Sa. 15.02.2025 00:00

Zwischen Wappensteinen und Festungsmauern erfahren Sie Wissenswertes über die Festung Forchheim, den Festungsbau, die Belagerungen durch feindliche Truppen sowie die militärischen Neuerungen der Zeit.

Kursnummer FO822
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in:
Am Anfang war das Feuer...
Sa. 15.02.2025 00:00
Pfalzmuseum

Auf einer Reise in die Steinzeit lernen die Schüler*innen die Lebensweise, Techniken und den Werkzeuggebrauch des altsteinzeitlichen Menschen kennen. Dabei können beim Feuerbohren, der Arbeit mit der Feuersteinklinge, bei der Schmuckherstellung oder dem Gebrauch eines Wurfspeeres eigene Erfahrungen gesammelt werden.

Kursnummer FO839
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in:
Tabula Rasa
Sa. 15.02.2025 00:00
Forchheim

Das Museum wird zum römischen Klassenzimmer im Römischen Reich. Die römischen Zahlen werden auf echten Wachstafeln geschrieben und bei der Zubereitung einer römischen "Soße" kann man etwas über die damaligen Ernährungsgewohnheiten erfahren u.v.m.

Kursnummer FO841
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in:
"Wir drehen am Rad der Geschichte"
Sa. 15.02.2025 00:00
Pfalzmuseum

Die Schüler*innen lernen die spannende Epoche des 16. und 17. Jahrhunderts kennen, die besonders durch naturwissenschaftliche und geografische Erkenntnisse und geisteswissenschaftliche Strömungen geprägt ist. Dabei können sie als Steinmetz, Seiler und Radläufer aktiv werden und begegnen dem rätselhaften "Kopfdreher".

Kursnummer FO846
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in:
Zeitreise - Von der Steinzeit zu den Römern
Sa. 15.02.2025 00:00
Forchheim

Wir wandern mit Euch weit zurück in die Vergangenheit! Zuerst sind wir in der Steinzeit und lernen das Feuerbohren kennen, arbeiten mit der Feuersteinklinge, stellen Schmuck her und üben mit der Speerschleuder. In der Zeit der Kelten präparieren wir Haarsträhnen mit Kalkmilch, tordieren Fingerringe und gießen ein Amulett. Und bei den Römern schreiben wir auf echten Wachstafeln und bereiten eine römische "Soße" zu.

Kursnummer FO853
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Dozent*in:
Hört Ihr Kinder und lasst Euch sagen - Mit dem Nachtwächter durch Forchheim
Sa. 15.02.2025 00:00
Pfalzmuseum

Kommt und begleitet unseren Nachtwächter bei Laternenschein durch dunkle Forchheimer Gassen! Geheimnisvoll und schaurig wird es werden. aber nur getrost, mit dem Nachtwächter, seiner Hellebarde und dem Rufhorn seid Ihr sicher.

Kursnummer FO858
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Dozent*in:
Komm, spiel mit!
Sa. 15.02.2025 00:00
Forchheim

Beschreibung siehe Fo835

Kursnummer FO860
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in:
Gummitwist und Brausetütchen - Zurück in die 1950er und 1960er Jahre
Sa. 15.02.2025 00:00
Forchheim

Wie ging man früher einkaufen? Was war der beliebteste Zeitvertreib? Wohin fuhr man in den Urlaub und wie? Welche Spiele gab es? Das und vieles mehr erfahren Sie auf unserer Zeitreise in die 1950er und 1960er Jahre.

Kursnummer FO828
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in:
Zeitreise - Von der Steinzeit zu den Römern
Sa. 15.02.2025 00:00
Forchheim

Auf einer Reise in die Steinzeit lernen die Schüler*innen das Feuerbohren, die Arbeit mit der Feuersteinklinge, die Schmuckherstellung oder den Gebrauch eines Wurfspeeres. Bei den Kelten werden Haarsträhnen mit Kalkmilch präpariert, Fingerringe tordiert und ein Amulett gegossen. In der Römerzeit schreiben wir auf echten Wachstafeln und bereiten eine römische "Soße" zu.

Kursnummer FO842
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in:
Schanzzeug, Samt und Stulpenstiefel
Sa. 15.02.2025 00:00
Pfalzmuseum

Forchheim im Dreißigjährigen Krieg. Eine harte Zeit für die Bürgerschaft! Und der Adel? Die spannende und aktionsreiche Erlebnisführung klärt auf über die ungleiche Verteilung von Privilegien und Entbehrungen in der Forchheimer Gesellschaft, den Festungsbau, den Belagerungszustand und die Sprache der Wappen.

Kursnummer FO847
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in:
Die Kelten kommen
Sa. 15.02.2025 00:00
Forchheim

Taucht mit uns ein in die Welt der Kelten und werdet dabei selbst zum Kelten. Probiert keltische Kleidung, braut mit uns einen "Zaubertank", tordiert einen Fingerring oder gießt ein Schmuckstück und vieles mehr.

Kursnummer FO854
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in:
Trachtenrallye
Sa. 15.02.2025 00:00
Forchheim

Erlebt spielerisch das Trachtenmuseum! Wir hören "Kleidergeschichten", dürfen uns mit Trachten verkleiden, am Waschbrett Wäsche waschen und allerlei knifflige Fragen lösen. Wir erfahren dabei vieles über die Geschichte und die erstaunlichen Unterschiede in Stoffen und Schnitten dieser fast ausgestorbenen Kleidungsstücke.

Kursnummer FO859
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in:
Reich an Leben, reich an Wissen
Sa. 15.02.2025 00:00

Lebenserfahrung beeinflusst die Herangehensweise und das Interesse bei einem Museumsbesuch. Das berücksichtigen wir bei unserer speziell für Senior*innen entwickelten Führung durch das Pfalzmuseum u.a. mit einem altersgerechten, abwechslungsreichen Praxisteil.

Kursnummer FO824
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in:
Auf den Spuren jüdischen Lebens - Führung auf dem "Jüdischen Pfad"
Sa. 15.02.2025 00:00
Forchheim

Die Zerstörung der Forchheimer Synagoge nach der Reichspogromnacht 1938 und die darauf folgenden Deportationen der jüdischen Bevölkerung beendeten die lange Geschichte der jüdischen Kultusgemeinde in Forchheim. Die Führung auf dem 2024 eingeweihten "Jüdischen Pfad" öffnet ein Fenster in die Vergangenheit und erzählt schlaglichtartig Geschichten vom friedlichen Miteinander, Unternehmern, die den Menschen Lohn und Brot gaben bis hin zu den fortwährenden Schikanen und Verfolgungen der Nazis ab 1933.

Kursnummer FO829
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in:
Schatzkiste Forchheim - Das Pfalzabenteuer
Sa. 15.02.2025 00:00
Pfalzmuseum

In der altehrwürdigen Kaiserpfalz von Forchheim ist ein Schatz verborgen. Herold Justus soll diesen Schatz bewachen. Leider ist dieser verschwunden, deshalb bittet Justus nun dringend die Kinder um Hilfe bei der Suche.

Kursnummer FO836
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in:
Ein Tag im Mittelalter
Sa. 15.02.2025 00:00
Forchheim

Mit dem "Museumsleiterwagen" geht es zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. In der Mittagspause kochen die Teilnehmenden einen "Mittelaltersnack". Am Nachmittag geht es zur "Mittelalter Baustelle" im Pfalzgraben.

Kursnummer FO843
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,50
Dozent*in:
Rundum-sorglos-Paket für Ihre Wandertage
Sa. 15.02.2025 00:00
Forchheim

Das Pfalzmuseum ist Teil eines Projekts ausgewählter Museen aus Oberfranken, die Komplettprogrammpakete für Schulwandertage anbieten. Halbtägige Exkursion: interaktives Programm "Zeitreise - von der Steinzeit zu den Römern" - 9.00 - 10.00 Uhr: Steinzeit (Feuerbohren, Arbeit mit der Feuersteinklinge, Gebrauch eines Wurfspeeres) - 10.15 - 11.00 Uhr: Kelten (Tordieren eines Fingerrings, Gießen eines Amuletts, Zubereitung eines Zaubertranks) - 11.15 - 12.00 Uhr: Römer (auf echten Wachstafeln schreiben, eine römische Soße zubereiten, die Kunst der Pantomime erleben) Gesamtdauer: 3 Stunden Ganztägige Exkursion: interaktives Programm "Ein Tag im Mittelalter" - 9.00 Uhr: Erlebnisstadtführung mit dem Museumsleiterwagen - 11.00 - 11.45 Uhr: Fragebogen zur Stadtführung und Besprechen der Antworten - 11.45 - 13.00 Uhr: Mittelaltersnack (auch für Vegetarier*innen geeignet) - 13.00 - 15.00 Uhr: meißeln, sägen, schmieden auf der "Mittelalter Baustelle" Gesamtdauer: 6 Stunden geeignet für 2. - 7. Klasse (das Niveau wird der jeweiligen Klasse angepasst)

Kursnummer FO848
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Selbstverteidigung mit Alltagsgegenständen für Jugendliche und Erwachsene
Sa. 15.02.2025 10:00
Forchheim
für Jugendliche und Erwachsene

Unterrichtet wird der Gebrauch von Regenschirm, Wanderstock, Knirps und einigen Alltagsgegenständen (Handy, Autoschlüssel, Kugelschreiber usw.) zur Abwehr widerrechtlicher Angriffe im Rahmen des Notwehrparagraphen. Den Inhalt des Seminars bilden nach einer angemessenen Aufwärmphase verschiedene Möglichkeiten der Selbstverteidigung mit Alltagsgegenständen. Ferner lernen die Teilnehmer einige Deeskalationsmöglichkeiten. Diese können dazu beitragen, dass die erlernten Verteidigungstechniken gar nicht mehr eingesetzt werden müssen. Übungsstöcke, Handyattrappen und Unterrichtsmittel werden gestellt.

Kursnummer FO530
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,60
Dozent*in: Klaus Ahlborn
Trachtenrallye
Sa. 15.02.2025 10:00
Forchheim

Beschreibung siehe Fo832

Kursnummer FO850
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in:
PhysYoFlow
Mo. 17.02.2025 08:30
Heroldsbach

Die Stunden sind eine Mischung aus Sportphysiotherapie, Pilates und VinYasa Yoga. PhysYoFlow ist ein ruhiges Ganzkörpertraining, bestehend aus Kraft-, Mobilisations-, Gleichgewichts- und Dehnübungen. Der Stütz auf Händen und Knien muss gewährleistet sein. Die Übungen gehen fließend ineinander über. Die Stunde wird mit einem Entspannungsteil beendet. Bitte Matte, Handtuch und evtl. rutschfeste Socken mitbringen. Bei Eigenbedarf der Schule muss der Veranstaltungsort / -zeit angepasst werden.

Kursnummer HE002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,60
Dozent*in: Birgit Sambale
Wassergymnastik
Mo. 17.02.2025 08:30
Forchheim

Bewegung im Wasser ist eine hervorragende Möglichkeit zur Stärkung der Muskulatur und des Herz-Kreislauf-Systems auch im Alter. Diese Gymnastik kann durch den Auftrieb im Wasser auch noch bei Gelenkproblemen durchgeführt werden. Ziel ist vor allem die Aufrechterhaltung von Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit.

Kursnummer FO502A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,50
Dozent*in: Irina Koch
Italienisch - Niveau B1, Leichte Konversation und Landeskunde
Mo. 17.02.2025 08:30
Forchheim

Lernen Sie in angenehmer Atmosphäre Sprache, Land und Leute richtig kennen! Auch fundierte Erklärungen zur Sprache fehlen nicht. Unterrichtsmaterial wird von der Kursleitung zur Verfügung gestellt.

Kursnummer FO367
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Gabriele Casu
Yoga - Fortführung
Mo. 17.02.2025 08:30
Forchheim

Für Teilnehmer aus dem Vorsemester. Bitte Decke und/oder Matte mitbringen!

Kursnummer FO417A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,40
Dozent*in: Helga Körfgen-Neutzner
Auf Entdeckungsreise gehen (1 1/2 - 2 Jahre)
Mo. 17.02.2025 09:00
Forchheim

Beim gemeinsamen Spielen, Singen und Bewegen haben Kinder und Eltern die Möglichkeit, mit allen Sinnen ihre Umwelt zu erleben und Anregungen für zu Hause mitzunehmen, wobei der Spaß am gemeinsamen Tun und Bewegen im Vordergrund steht. Die Kinder sollen bei Kursbeginn das angegebene Alter erreicht haben. Bitte Stoppersocken, Getränk und Brotzeit mitbringen.

Kursnummer FO741
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Dozent*in: Sabine Hofmann
Englisch ganz einfach
Mo. 17.02.2025 09:00
Neunkirchen

Jeder kann Englisch lernen, und das mit viel Freude, Spaß und Spiel, ganz ohne Bücher. Machen sie mit und lernen auch sie Englisch. Dies ist ein Kurs für Menschen ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen, die Spaß haben, Englisch ohne die Hilfe von Büchern zu erlernen. Mitzubringen sind Block, Stift und gute Laune. € 7,00 Papiergeld sind bei der Kursleitung zu zahlen.

Kursnummer NE003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Dozent*in: Sabine Steynberg
Wassergymnastik
Mo. 17.02.2025 09:15
Forchheim

Kursnummer FO502B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,50
Dozent*in: Irina Koch
Seniorengymnastik
Mo. 17.02.2025 09:30
Forchheim

Beweglichkeit und Muskelkraft nehmen im Alter ab. Durch regelmäßiges Üben kann die Gelenkigkeit bis ins hohe Alter erhalten bleiben. In dem Kurs erlernen Sie einfache Übungen, die auch zu Hause ohne Probleme durchgeführt werden können. Zudem werden die Koordination und Reaktionsfähigkeit für die Anforderungen im Alltag geschult. Und nicht zuletzt hält der Spaß an der Bewegung Körper und Geist fit.

Kursnummer SE003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,60
Dozent*in: Sonja Herrmann
Rückhalt - die Wirbelsäule trainieren, den Rücken stärken
Mo. 17.02.2025 09:30
Langensendelbach

Gymnastikmatte mitbringen.

Kursnummer LA004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Patricia Göpel
Seniorengymnastik
Mo. 17.02.2025 09:45
Forchheim

Beweglichkeit und Muskelkraft nehmen im Alter ab. Durch regelmäßiges Üben kann die Gelenkigkeit bis ins hohe Alter erhalten bleiben. In dem Kurs erlernen Sie einfache Übungen, die auch zu Hause ohne Probleme durchgeführt werden können. Zudem werden die Koordination und Reaktionsfähigkeit für die Anforderungen im Alltag geschult. Und nicht zuletzt hält der Spaß an der Bewegung Körper und Geist fit. Der Dozent ist Physiotherapeut und geht auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden ein.

Kursnummer SE004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,40
Dozent*in: Nico Radeck
Wirbelsäulengymnastik
Mo. 17.02.2025 10:00
Graefenberg

Verspannungen, Stress und Haltungsfehler lösen oft Beschwerden aus. Richtige Bewegung ist für die körperliche Gesundheit von großer Bedeutung. "Bewegen statt schonen". Wir mobilisieren, dehnen und kräftigen unsere Muskulatur. Besonders wichtig hierbei ist die tiefliegende Bauch- und Rückenmuskulatur, um Beschwerden vorzubeugen bzw. zu verringern. Bitte Isomatte mitbringen!

Kursnummer GR002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,50
Dozent*in: Doris Meier
Wassergymnastik
Mo. 17.02.2025 10:00
Forchheim

Kursnummer FO502C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,50
Dozent*in: Irina Koch
Italienisch - Niveau A1
Mo. 17.02.2025 10:15
Forchheim

Für Teilnehmer mit entsprechenden Vorkenntnissen. Buch: Chiaro! A1 Nuova edizione (Hueber Verlag) ab Lektion 8/9

Kursnummer FO356
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,60
Dozent*in: Gabriele Casu
Rücken Fit
Mo. 17.02.2025 11:15
Forchheim

Immer mehr Menschen leiden unter Rückenschmerzen. Um diesen vorzubeugen oder diese zu lindern, bietet das gezielte Rückentraining die optimale Lösung, um die Rücken- und Rumpfmuskulatur zu stärken, um den Rumpf wieder in ein Gleichgewicht zu bekommen.

Kursnummer FO435
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,40
Dozent*in: Nico Radeck
Englisch - Have Fun with English (3 - 6 Jahre)
Mo. 17.02.2025 15:15
Forchheim

Spielerisches Lernen der englischen Sprache mit allen Sinnen! Durch Lieder und Reime, Basteln, Bewegung und Spiele sowie altersgerechten "reading & writing" Übungen lernen die Kinder die Welt der englischen Sprache kennen.

Kursnummer FO765
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,80
Dozent*in: Irmgard Schösser
Eltern-Kind Turnen (3 - 4 Jahre)
Mo. 17.02.2025 16:00
Leutenbach

Kursnummer LE011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,20
Dozent*in: Bianca Ahlers
Loading...
26.03.25 15:11:43