Skip to main content

Loading...
Brot backen im Holzofen
Fr. 26.04.2024 15:00

Wir backen Bauernbrot und Dinkelbrot im Holzbackofen Am Freitag werden die Sauerteige angesetzt und auch ein Hefeteig mit Langzeitführung für Pizza wird geknetet. Grundkenntnisse übers Brotbacken werden vermittelt. Am Samstag werden die Brotteige in der Knetmaschine hergestellt. Während der Gärung besichtigen wir den gemeindlichen neuen Backofen. Als erstes werden die Pizzen eingeschoben. Anschließend wird das Brot eingeschossen, und wir freuen uns auf das knusprige Ergebnis. Mitzubringen: Schürze, Teigroller und Sitzunterlage Materialkosten in Höhe von ca. € 7,00 sind im Kurs zu zahlen

Kursnummer HE019
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,60
Dozent*in: Marita Dippacher
Fadenkunst
Fr. 26.04.2024 17:30
Forchheim

Mit Hilfe der Nähmaschine und wasserlöslichem Vlies entstehen besondere Fadenkunstwerke. Wir lassen uns von der Schönheit der Natur inspirieren und schaffen plastische Stickarbeiten mit einmaliger Schönheit. Die Kursteilnehmer*innen sollten die Grundtechnik des freien Quilten beherrschen. Die Materialliste wird vor Kursbeginn von der Kursleitung versendet. Für Samstag ist eine Stunde Mittagspause eingeplant.

Kursnummer FO653
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,20
Dozent*in: Sabine Aly
Fred & Co. - Familien in der Steinzeit
Sa. 27.04.2024 14:00

Wie lebten eigentlich Familien in der Steinzeit? Erfahren Sie, wie schwierig es war, ein Feuer zu machen, ein Mammut mit dem Speer zu erlegen ... und, dass ein Apfel am besten schmeckt, wenn man ihn selber mit echten Feuersteinmessern geschält hat. Und schon mal mit Steinzeitfarben gemalt oder Muschelschmuck gebastelt?

Kursnummer FO814
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Aikido-Familien-Kurs zum Kennenlernen
Sa. 27.04.2024 14:00
Forchheim

Endlich drei Stunden "Spaß-Zeit" mit der Familie verbringen! Nach einer kurzen Einführung mit Lockerungs- und Dehnungsgymnastik erleben Sie die Grundzüge des Angriffs und der Verteidigung des Aikido. Unter Anleitung von ausgebildeten Trainern/-innen können sie auch miteinander "raufen". Die Gruppe teilt sich immer wieder zwischen Groß und Klein, um auch ein altersgerechtes Aikido-Training zu ermöglichen. Für alle ist etwas dabei: Spiele, Spaß, Stressabbau, Stärkung der Wahrnehmung und Verbesserung der Körperhaltung. Geübt wird barfuß und mit langem T-Shirt sowie einer bequemen Langhose. Je Familienmitglied 1 Buchung.

Kursnummer FO528B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Hélène Maréchal
Hagenbach - auf den Spuren der jüdischen Geschichte des Ortes mit Besuch des Judenfriedhofes
So. 28.04.2024 14:00
Pretzfeld
auf den Spuren der jüdischen Geschichte des Ortes mit Besuch des Judenfriedhofes

In vielen Orten Frankens lebten über Jahrhunderte hinweg christliche und jüdische Bewohner miteinander. Hagenbach besaß einst eine bedeutende jüdische Gemeinde und war Sitz eines Bezirksrabbinats. Die jüdische Geschichte des Ortes endete mit der Reichspogromnacht im Jahr 1938. Jüdische Friedhöfe sind steinerne Zeugnisse aus dieser Zeit und lassen durch ihre Gestaltung und Symbole die Vergangenheit lebendig werden. Der Friedhof Hagenbach, ein „Guter Ort“. Er besitzt eine, für einen jüdischen Friedhof besondere Lage und weist eine Reihe bemerkenswert schön gestalteter Grabsteine auf. Treffpunkt: 14.00 Uhr am Eingang zu Schloss Hagenbach, vor den blauen Info-Tafeln. Kurzer, ebener Fußweg zum jüdischen Friedhof. Männliche Teilnehmer werden gebeten, auf dem Friedhof eine Kopfbedeckung zu tragen.

Kursnummer TR065
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Elisabeth Gröbel
Einbürgerungstest
Mo. 29.04.2024 00:00
Forchheim

Aktuell stehen keine freien Plätze für Einbürgerungstests zu Verfügung. Sobald die Planungen abgeschlossen sind, wird die VHS des Landkreises neue Termine auf der Homepage veröffentlichen. Geplant sind voraussichtlich neue Einbürgerungstests für Oktober 2024. Die verbindlichen Termine werden ab Ende Juni hier veröffentlicht und können ab diesem Zeitpunkt dann wieder persönlich gebucht werden. Wir danken für Ihr Verständnis.

Kursnummer FO300
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Emanuela Cavallaro
Nur persönliche Anmeldung!
Frühlingswildkräuterführung
Mo. 29.04.2024 14:00
Hetzles

Auf dieser Wildkräuterführung lernen wir viele dieser Frühlingskräuter kennen und erkennen. Diese grünen Wunder vom Wegesrand regen den Stoffwechsel und die Entschlackung an und spenden uns Vitalität und Energie. Wir entdecken und probieren diese (Un)Kräuter und erfahren wie sie verwendet werden können. Zum Abschluß gibt es eine kleine Kostprobe. Mitzubringen sind: Tasse oder Glas, evtl. Sammelkörbchen , Messer oder Schere,

Kursnummer NE054
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,60
Dozent*in: Waltraud Zimmermann
Führung auf dem jüdischen Friedhof Ermreuth
Mi. 01.05.2024 14:00
Ermreuth

Ob im Frühjahr oder im Herbst - der jüdische Friedhof Ermreuth mit seiner malerischen Lage auf der halben Strecke zwischen Ermreuth und Pommer zieht die Menschen zu jeder Jahreszeit an. Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, lädt das jüdische Museum Synagoge Ermreuth um 14.00 Uhr zu einer Frühjahrswanderung zum jüdischen Friedhof mit anschließender Friedhofsführung ganz herzlich ein. Alle Männer bitte eine Kopfbedeckung (z.B. Kippa, Sonnenhut, Kapuze…) mitbringen. Anmeldung über: Büro- und Kontaktadresse: Julia Schnitzer, Zweckverband Synagoge Ermreuth, Klosterhof 2-4, 91077 Neunkirchen a. Brand Tel.: 09134/705-106, Fax: 09134/705-80 Tel. Rathaus: 09134/705 0 E-Mail: synagoge-ermreuth@neunkirchen-am-brand.de Internet: www.synagoge-museum-ermreuth.de

Kursnummer SY002
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Aquafitness
Do. 02.05.2024 17:00
Ebermannstadt

Dieses Aqua Fitnesstraining richtet sich an Personen, die sportliche Betätigung gewohnt sind, und sich bei dem gelenkschonenden Ganzkörpertraining auspowern möchten. Die Bewegung im angenehm warmen Wasser macht Spaß und ist ein ideales Allroundtraining. Aquafitness verbessert Ihre Kondition, Haltung und Beweglichkeit. Es trainiert das Herz-Kreislauf-System und lässt Sie aktiver werden. Erleben Sie eine Herausforderung der besonderen Art, die ungeheuer viel Spaß macht.

Kursnummer EB045A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,10
Dozent*in: Christina Wunder
Vegetarisch-kulinarische Reise durch Süd- Indien
Do. 02.05.2024 17:30
Heroldsbach

Genießen Sie mit allen Sinnen eine kulinarische Reise durch Süd-Indien und verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit köstlichen vegetarischen Gerichten. Duftende Gewürze und wunderbare Aromen - das sind die wichtigsten Elemente indischer Küche. Peppen Sie Ihren Speiseplan auf und genießen Sie in netter Runde Ihre selbstgekochten Gerichte. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben. Materialkosten von € 17,00 werden abgebucht.

Kursnummer HE013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,90
Dozent*in: Monika Kapoor Paul
Aquapower
Do. 02.05.2024 17:45
Ebermannstadt

Dieses Aqua Training richtet sich an Personen, die sich auspowern möchten. Gelenkschonendes, intensives Training im Wasser für Alle, mit den Schwerpunkten Kraft, Ausdauer und Straffung. Bei fetziger Musik kann man sich richtig auspowern, zusätzliche Geräte wie Poolnudeln, Hanteln und Beinschwimmer etc. bringen zusätzlich Spaß. Die fließenden Bewegungen sorgen für eine straffere Muskulatur und mehr Beweglichkeit. Eine schnellere Übungsdurchführung erhöht den Wasserwiderstand, wodurch das Bindegewebe intensiv massiert und somit die Entschlackung angekurbelt wird.

Kursnummer EB045B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,10
Dozent*in: Christina Wunder
Wraps – genial gewickelt
Do. 02.05.2024 18:00
Forchheim

Wraps sind einfach köstlich, praktisch und abwechslungsreich. Ob als Party-Food, fürs Büro oder als Abendessen. Man kann sie super vorbereiten, überall mit hinnehmen und wenn es sein muss ohne Teller und Besteck verspeisen. Einfach einen Teigfladen oder auch ein Salatblatt bestreichen und mit dem was man gerne mag, belegen, wickeln oder rollen und genießen. Ob mit Fleisch oder Fisch, vegetarisch oder vegan. Wir werden verschiedene Variationen zubereiten und im Anschluss lassen wir es uns gemeinsam schmecken. Materialkosten von € 14,00 werden abgebucht. Mitzubringen: scharfes Messer, Schürze, Geschirrtuch, Getränk und Behälter für Kostproben

Kursnummer FO569
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,80
Dozent*in: Sonja Gößwein-Wolny
Aquapower
Do. 02.05.2024 18:45
Ebermannstadt

Dieses Aqua Training richtet sich an Personen die sich auspowern möchten. Gelenkschonendes, intensives Training im Wasser für Alle mit den Schwerpunkten Kraft, Ausdauer und Straffung. Bei fetziger Musik kann man sich richtig auspowern, zusätzliche Geräte wie Poolnudeln, Hanteln und Beinschwimmer etc. bringen zusätzlich Spaß. Die fließenden Bewegungen sorgen für eine straffere Muskulatur und mehr Beweglichkeit. Eine schnellere Übungsdurchführung erhöht den Wasserwiderstand, wodurch das Bindegewebe intensiv massiert und somit die Entschlackung angekurbelt wird.

Kursnummer EB045C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,10
Dozent*in: Christina Wunder
Von Göttern, Hexen und Dämonen
Do. 02.05.2024 19:00

Wir kennen sie von Festen, Bräuchen, Sitten und entdecken sie an Gebäuden und in der Kunst. Aber was verbirgt sich hinter den unheimlichen, faszinierenden und schaurig schönen Wesen und ihren Geschichten? Und vor allem, wie werde ich "Die Geister, die ich rief" wieder los?

Kursnummer FO821
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Online: Sanierung von Wohngebäuden - Schimmelproblematik vermeiden
Do. 02.05.2024 19:30
Online bei Ihnen zu Hause

- Worauf ist bei energetischen Sanierungsmaßnahmen zu achten? - Was ist die Ursache von Schimmel? - Wie kann man dem Problem vorbeugen? - Was ist zu tun, um den Schimmel zu beseitigen? - Bauforensik - überstrichenen Schimmel entdecken - Schimmel vermeiden durch richtiges Heizen und Lüften! (Ursachen, Entstehung, Auswirkung und Behandlung von Schimmel)

Kursnummer FO178L
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Johann Schneider
Dezibella - der Erlanger Frauenchor „Auf dem Weg nach Norden“
Fr. 03.05.2024 19:30
„Auf dem Weg nach Norden“

Seit mehr als 25 Jahren begeistert der Erlanger Frauenchor Dezibella unter der Leitung von Frau Eva-Maria Noé seine Zuhörerschaft mit erfrischendem Auftreten und zauberhaften Klängen. Bei ihrem Konzert im Mai begeben sich die Damen auf eine musikalische Reise in den europäischen Norden und präsentieren Lieder verschiedener Stilrichtungen hauptsächlich aus Skandinavien sowie von den britischen Inseln. Für die Moderation konnte die Rezitatorin und Sängerin Barbara Schofer gewonnen werden. Das Konzert ist Teil der gemeinsamen Reihe "Kammerkonzerte Forchheim" des Kulturamtes der Stadt Forchheim, des Kuratoriums zur Förderung von Kunst und Kultur in Forchheimer Land e.V. und der VHS Forchheim. VVK: s´blaue Stäffala

Kursnummer FO698
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in:
Ein Wochenende Tai Chi - Stock-Form zum Kennenlernen
Sa. 04.05.2024 10:00
Forchheim

Wir lernen die Langstockform nach Zhang Wan Fu kennen, eine überaus elegante Übungsabfolge, die auch bei Anfängern schnell beeindruckend gut aussieht und die sehr viel Spaß macht. Tai Chi-Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht Voraussetzung. Mitzubringen: ein Stock in der Länge bis zur eigenen Nase. Empfehlenswert ist eine Gardinenstange, etwas dicker als ein Besenstiel.

Kursnummer FO408
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,80
Dozent*in: Bernd Uhlich
AROHA®Workshop
Sa. 04.05.2024 10:00
Forchheim

AROHA® ist ein effektives Ganzkörper-Training im ¾ Takt und setzt verborgene Energien frei. Es festigt den Bauch, Oberschenkel, Gesäß und führt zu mehr innerer Ausgeglichenheit. Inspiriert von Haka, Kung Fu und Thai Chi folgen im AROHA® starke, kraftbetonte Abläufe weichen Bewegungen im Wechsel. Diese sind intensiv, gelenkschonend und leicht nachvollziehbar. Ein Herz-Kreislauf-Training sowie ein optimaler Fett- und Kalorienkiller. AROHA® ist für Tanz- und Sportbegeisterte jeden Alters und jedem Fitness-Level entwickelt worden. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung und Getränk.

Kursnummer FO480C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,40
Dozent*in: Andrea Stöhr
Jubiläumsveranstaltung "50 Jahre Kunst und Brauchtum in Morschreuth"
So. 05.05.2024 09:00
Gößweinstein/Morschreuth

Feiern Sie mit uns "50 Jahre Kunst und Brauchtum in Morschreuth" Programm des Tages: - 9 Uhr: Gottesdienst - 10 Uhr: Festakt in der Kulturwerkstatt mit musikalischer Untermalung - Ab 12 Uhr Ausstellung des VHS-Kursangebotes im Feuerwehrhaus - Mitmachaktionen für Erwachsene und Kinder - Mittagessen - 14 Uhr: Trachtenvorführung Nachmittags Kaffee und Kuchen Gleichzeitig feiert auch die Ortsgruppe FSV Morschreuth ihr 50-jähriges Bestehen.

Kursnummer MO019
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Workshop: Pfingstrosen - Die Geheimnisse der alten Meister
So. 05.05.2024 10:00
Forchheim

Für Anfänger und Fortgeschrittene - Öl oder Acryl nach Wahl. Eines der beliebtesten Motive von Künstlern aus allen Zeitepochen ist die Pfingstrose. Das Spiel aus Licht und Schatten der Blütenblätter und die Transparenz des Lichts zeigt die perfekte Schönheit der Natur. Das ist, was Künstler fasziniert. Bei mir lernen Sie die Geheimnisse der alten Meister. Bitte mitbringen: Leinwand 40x50cm, Öl- oder Acrylfarbe, Pinsel (Synthetik oder Natur), Palette, Ölkanne (Becher), Verdünnung. Unterrichtssprachen in diesem Kurs sind Deutsch, Ukrainisch, Russisch.

Kursnummer FO615
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,20
Dozent*in: Nataliia Englert
Gut zu Fuß – Gesunde Basis mit der Franklin-Methode®
So. 05.05.2024 10:00
Forchheim

Unsere Füße tragen uns ein Leben lang und auch sie lieben es, einmal im Mittelpunkt zu stehen. In diesem Workshop werden wir die Anatomie der Füße verstehen und praktische Ball- und Band-Übungen für gesunde, bewegliche Füße unterstützen uns dabei. Sie lernen Ihre Füße bewusster einzusetzen, erleben und verkörpern die Muskulatur, was auch Ihrer Körperhaltung zugutekommt. Entdecken Sie, wie Sie mit Hilfe von Bildern Ihre Füße neu kennenlernen und (wieder) wie auf Wolken laufen. Die Franklin Methode® ist eine effiziente Kombination von Wahrnehmungsschulung, erlebter Anatomie, Imagination und Bewegung. Wir haben zum Ziel, die Körperwahrnehmung zu verbessern und das eigene Bewegungsverhalten zu mehr Leichtigkeit und Effizienz anzuregen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Socken und Handtuch.

Kursnummer FO420C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,60
Dozent*in: Rita Schön
Tennis Anfängerkurs 3 - Einsteigerkurs ohne Vorkenntnisse
Mo. 06.05.2024 17:00
Ebermannstadt

für alle von 14-99 Jahren! Alles inklusive - wie Leihschläger, Bälle, erfahrener Trainer und Platz- bzw. Hallengebühren. Erlernen der Basics Vorhand, Rückhand, Aufschlag, Volley.

Kursnummer EB049C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 190,00
Dozent*in: Alex Korn
Tennis mit Vorkenntnissen 2 - Anfänger oder Wiedereinsteiger
Mo. 06.05.2024 18:00
Ebermannstadt

mit Vorkenntnissen für alle von 14-99 Jahren! Vertiefen oder Wiederauffrischen von Vorhand, Rückhand, Aufschlag, Volley.

Kursnummer EB049E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 190,00
Dozent*in: Alex Korn
Küchla backen
Di. 07.05.2024 17:00
Kirchehrenbach

Krapfen oder Küchla und weiteres Gebäck werden in der Fränkischen Schweiz nicht nur in großer Zahl, sondern vor allem in vielen Variationen gebacken. Fast jede Region und zahlreiche Ortschaften haben sorgsam gepflegte, eigene Traditionen und Rezepturen. Im Kurs erhalten Sie Einblick in dieses Brauchtum und können die Leckereien direkt verkosten. Bitte mitbringen: 5 Geschirrtücher und großen Behälter für das Gebäck!

Kursnummer KI004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,80
Dozent*in: Beate Wittmann
Yoga für Kinder - ausgeglichen, gesund und stark
Di. 07.05.2024 17:30
Wiesenthau

Alter: 1. - 4. Klasse Wir lernen altersgerechte Yogaasanas, Atem-, Entspannungs- und Meditationsübungen. Im Dehnen, Strecken, Recken, Hüpfen, Lachen, Träumen, Lauschen.... schaffen wir einen Ausgleich zum schnelllebigen und leistungsorientierten Tagesverlauf. Bitte mitbringen: Matte und bequeme Kleidung.

Kursnummer WI007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,40
Dozent*in: Stefanie Zametzer
Syrische Küche für Jung und Alt
Mi. 08.05.2024 18:00
Ebermannstadt

Wir wollen altbewährte und neue Gerichte aus dem Reichtum der syrischen Küche wieder miteinander kochen und genießen. Mitzubringen sind wie immer: Schürze, Geschirrtuch, Getränk, Behälter für Kostproben, ein scharfes Küchenmesser und vor allem gute Kochlaune und einen guten Appetit. Die Rezepte für die jeweiligen Gerichte werden im Nachhinein per Mail zugesendet. Die Materialkosten werden vor Ort von der Dozentin eingesammelt.

Kursnummer EB056
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,80
Dozent*in: Dr. Rajaa Nadler
Schalenglück - Lecker. Frisch. Abwechslungsreich: Kurs B
Mi. 08.05.2024 18:00
Eggolsheim

Bereiten Sie mit uns Gerichte zu, die den Regeln einer ausgewogenen Ernährung entsprechen und zugleich lecker schmecken. Gemeinsam kombinieren wir vielfältige gesunde Zutaten zu einer farbenfrohen Bowl. Egal ob Fitness-Junkie oder Couch-Potato, Diese frischen Schalen machen wirklich jede*n glücklich! KURS B: Rote Linsentaler- Bowl & Mexikanische Hähnchen Bowl, sowie zwei süße Bowls.

Kursnummer EG033
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,70
Dozent*in: Sophia Mages
Jeans-Nähkurs
Mi. 08.05.2024 18:00
Forchheim

Wollt Ihr Euch eine richtig schicke Jeans selbst nähen? Das ist gar nicht so schwer und hat den Vorteil, dass der Schnitt an Eure persönlichen Körpermaße anpasst ist. Je nach Körperlänge braucht man 1,8 m Jeansstoff (nur leicht elastisch), einen Metallreißverschluss in Jeansfarbe (Größe 12-14), sowie ein Ziernähgarn für die entsprechenden Ziernähte an den Taschen etc. Die Jeans kann sowohl mit einem hohen oder einem tief angesetzten Bund genäht werden. Wer einmal eine selbstgenähte Jeans getragen hat, wird nie mehr eine andere tragen wollen, weil sie ganz persönlich zugeschnitten ist, in der Farbe Eurer Wahl. Was sonst noch gebraucht wird, besprechen wir in der ersten Kursstunde. Der Schnittbogen wird gestellt. Bitte eigene Nähmaschine mit passenden Nadeln mitbringen! Ebenso Schere und Stecknadeln.

Kursnummer FO645
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Marion Schlund
Salsa Aufbaukurs
Mi. 08.05.2024 18:00
Neunkirchen am Brand

Salsa - ein Tanz voller Lebensfreude und Leidenschaft Lernen Sie in zwei aufeinander aufbauenden Kursstufen die Grundschritte, ihre Varianten und wunderschöne Figuren des temperamentvollen Tanzes kennen. Zusätzlich vermitteln wir lhnen eine korrekte Führung und das richtige Salsa-Feeling. Holen Sie sich die Karibik direkt in lhr Leben. Vamos a bailar! Bitte paarweise anmelden, eine Anmeldung pro Paar genügt.

Kursnummer NE048
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,40
Dozent*in: Stefan Kummert
Wasserzwerge
Fr. 10.05.2024 14:30
Eggolsheim

Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach den Bewohnern im Tümpel. Spielerisch lernen wir alles über die Tiere im Wasser und suchen sie mit Kescher und Becherlupe. Für Kinder von 3 bis 6 Jahren mit Begleitperson, jeweils beide anmelde- und kostenpflichtig. Kurs findet bei jedem Wetter im Freigelände statt. Bitte achten Sie auf wetterfeste Kleidung und Schuhe sowie ausreichenden Regen-, Kälte- oder Sonnenschutz. Bitte bringen Sie bei heißem Wetter auch ausreichend zu Trinken mit. Treffpunkt ist die Übersichtstafel Gelbbauchunke am Eingang des Freigeländes der Umweltstation Lias-Grube in Unterstürmig.Kälteschutz.

Kursnummer EG048
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Umweltstation Lias-Grube
Schachschnuppern in der Muckibude für Hirngymnastik
Sa. 11.05.2024 09:00
Eggolsheim

Für alle von 5-99 Jahren - Eintauchen in die Welt des königlichen Spiels (keine Vorkenntnisse erforderlich) Wie ziehen Bauern, Läufer, Pferd, Turm, Dame und König auf den 64 Feldern? Wie gewinne ich beim Schach? Was ist eine Rochade, ein Matt, eine Gabel, ein Spieß? € 4,00 zu bezahlen vor Ort für Lehrunterlagen und ein Getränk

Kursnummer EG019
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Georg Petersammer
"ausgefallen - ausgezeichnet" - Kunsthandwerker in der Kaiserpfalz - Markt & Vorführung
Sa. 11.05.2024 10:00

"ausgefallen - ausgezeichnet" ist das kreative Erlebnis für Sie und Ihre Familie: in unserer lebendigen Werkstatt lernen Sie Arbeiten von 100 ausgesuchten Kunsthandwerker*innen und Designer*innen kennen, die nachhaltig und "handcrafted" in kleinen Manufakturen unter Labels aus ganz Deutschland und dem angrenzenden Ausland gefertigt werden.

Kursnummer FO807
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Wassergymnastik
Mo. 13.05.2024 08:30
Forchheim

Bewegung im Wasser ist eine hervorragende Möglichkeit zur Stärkung der Muskulatur und des Herz- Kreislauf-Systems auch im Alter. Diese Gymnastik kann durch den Auftrieb im Wasser auch noch bei Gelenkproblemen durchgeführt werden. Ziel ist vor allem die Aufrechterhaltung von Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit.

Kursnummer FO516A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,50
Dozent*in: Irina Koch
Wassergymnastik
Mo. 13.05.2024 09:15
Forchheim

Kursnummer FO516B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,50
Dozent*in: Irina Koch
Wassergymnastik
Mo. 13.05.2024 10:00
Forchheim

Kursnummer FO516C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,50
Dozent*in: Irina Koch
Küchla backen
Mo. 13.05.2024 17:00
Ebermannstadt

Krapfen oder Küchla und weiteres Gebäck werden in der Fränkischen Schweiz nicht nur in großer Zahl, sondern vor allem in vielen Variationen gebacken. Fast jede Region und zahlreiche Ortschaften haben sorgsam gepflegte, eigene Traditionen und Rezepturen. Im Kurs erhalten Sie Einblick in dieses Brauchtum und können die Leckereien direkt verkosten. Bitte mitbringen: fünf Geschirrtücher, großen, stabilen Karton für das Gebäck! Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil aller vhs-Kochkurse.

Kursnummer EB054
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,80
Dozent*in: Beate Wittmann
Frauenworkshop: Schultern, Nacken und Kiefer entspannen mit dem bewussten Atem
Mo. 13.05.2024 17:30
Gößweinstein

Bei Anspannung und in Stresssituationen atmen viele Menschen flach und hastig, halten unbewusst die Luft an, knirschen mit den Zähnen oder ziehen die Schultern nach oben. Auf Dauer beeinflusst die Brustatmung die Sauerstoffversorgung des Körpers. Unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden werden beeinträchtigt. Sie können wieder lernen "loszulassen", um Ihre ganze Atemkraft zu nutzen. Im Workshop werden achtsame Atem- und Körperwahrnehmungsübungen in Verbindung mit Bewegung angeleitet, um innere Spannungen zu lösen und den persönlichen Atemrhythmus zu schulen. Wirksame Entspannungsübungen für Schultern, Nacken und Kiefer bringen Lockerheit und Wohlspannung, die Sie mit in den Alltag nehmen können. Bitte mitbringen: Isomatte, Decke, Nackenkissen

Kursnummer GÖ010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,60
Dozent*in: Elke Rosenzweig
Kräuterkurs: Gaumenfreuden von der Wiese auf den Tisch
Mo. 13.05.2024 17:30
Egloffstein

Sie möchten die als Unkraut verkannten Kräuter aus Ihrem Garten näher kennenlernen und erfahren, was man damit alles machen kann? In diesem Kurs lernen Sie die Wildkräuter unserer heimischen Gärten zu bestimmen und bereiten diese dann im Anschluss zu. Es erwarten Sie leckere Rezepte mit denen der nächste Grillabend ein voller Erfolg wird. Materialkosten für ein Infoheft mit den gelernten Kräutern und Rezepten sowie Zutaten für ein kleines wildes Menü: 15 €

Kursnummer TR012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Veronika Huberth
München und Umgebung
Di. 14.05.2024 15:00

Kursnummer SE031
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Andreas Brenning
Qi Gong für den Feierabend
Di. 14.05.2024 16:30
Neunkirchen am Brand

Qi Gong ist eine jahrtausende alte ganzheitliche Methode der chinesischen Bewegungskunst und der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Qi Gong besteht aus sanften, langsam ausgeführten Bewegungen und aus der aktiven Lenkung des Atems auf bestimmte Körperbereiche. Durch Qi Gong finden wir zurück in unsere Mitte, pflegen die Gesundheit, die richtige Körperhaltung, aktivieren unsere Selbstheilung und üben sehr einfach Meditation. Die Übungen finden im Stehen, Gehen, Sitzen und Liegen statt. Wir erlernen Basisübungen, Übungen aus dem Muskel und Sehnen Qi Gong (Neiyanggong) und Übungen der 4 Jahreszeiten (Winter). Bitte mitbringen: Kissen, Decke und Matte, Getränk, bequeme Kleidung, rutschfeste Socken oder Gymnastikschuhe!

Kursnummer NE039
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Dozent*in: Brigitte Molz
Loading...
02.06.24 15:48:38