Skip to main content

Loading...
Pilates-Training für Fortgeschrittene
Di. 04.06.2024 19:00
Weissenohe

Sanft, aber oho Jede Pilates-Übung bezieht den ganzen Körper mit ein – Wir trainieren mit unserer Tiefenmuskulatur und sind mit unserem Körper im EINKLANG Mitzubringen: Isomatte, dicke Socken, Handtuch

Kursnummer GR006B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Manuela Meyer
online-Vortrag: Rechte pflegender Angehöriger
Di. 04.06.2024 19:00

In Deutschland gibt es immer mehr Personen, die Pflege bedürfen. Ob nun die Pflegenden ins Heim kommen, oder wie die meisten Personen, im häuslichen Umfeld versorgt werden, leisten die Angehörigen oder Bekannte einen wesentlichen Anteil der Pflege. Für die Angehörigen beginnt damit ein neuer Lebensabschnitt. Auch wenn die Pflege für die meisten Menschen eine selbstverständliche Herzensangelegenheit ist, führt diese zu erheblichen Herausforderungen. Meist geht man regelmäßig nicht nur an die Grenze der eigenen Kraft, sondern darüber hinaus. Sie erhalten als pflegender Angehöriger einen kurzen Überblick welche Ansprüche Ihnen zustehen. Damit Sie Ihre Recht auf soziale Absicherung, Beratungsrechte und Entlastungsangebote nutzen können. Denn obwohl es viele Leistungen gibt, werden diese oft nicht wahrgenommen. Herr Igler ist Rechtsanwalt in Forchheim.

Kursnummer FO134
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jörg Igler
Sommer Zumba - Dance Workout
Di. 04.06.2024 20:00
Langensendelbach

Dieser Sumba Kurs ist, ähnlich wie "Zumba", ein vom Latino-Lebensgefühl inspiriertes Tanz- und Fitnessprogramm mit internationalen Musik- und Tanzstilen. Sommerfeeling pur!

Kursnummer LA008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,20
Dozent*in: Sabine Meißner
Das Klosterdorf Speinshart und das Vulkanerlebnis Parkstein in der Oberpfalz
Mi. 05.06.2024 08:00

Das Erbe des Edelfreien Adelvolk von Reifenberg Die Exkursion beginnt mit einem Besuch der Speinsharter Pfarr- und Klosterkirche, einem wahren Juwel der Architektur und Stuckkunst in Süddeutschland. Wir tauchen ein in die reiche Geschichte dieser bedeutenden Kirche, die im 12. Jahrhundert im Zusammenhang mit der Klostergründung entstand. Nach der spannenden Führung durch die Klosterkirche begeben wir uns auf einen Rundgang durch das malerische Klosterdorf, das heute wieder in voller Blüte steht. Die Reise führt uns weiter in das Vulkanmuseum nach Parkstein. Hier erwartet uns ein einzigartiger Einblick in die Geologie der Oberpfalz und die faszinierende Welt der Vulkane. Die interaktive Ausstellung vermittelt fundiertes Wissen über Vulkanforschung und -geschichte. Den krönenden Abschluss bildet auf der Rückfahrt der Besuch der beeindruckende Klosterkirche, erbaut von den renommierten Barockarchitekten Johann und Wolfgang Dientzenhofer.

Kursnummer SE008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Toni Eckert
Schwimmkurs für Kinder (ab 5 Jahre)
Mi. 05.06.2024 17:00
Forchheim

Zur ersten Stunde bitte 15 Min. vor Kursbeginn im Kassenraum einfinden und bis zur zweiten Schwimmflügel mitnehmen. Das Alter von 5 Jahren muss bei Kursbeginn vom Kind erreicht sein.

Kursnummer FO500F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Tanja Bonengel
Den Büroalltag am PC problemlos meistern (Office 2016)
Mi. 05.06.2024 18:00
Forchheim

Sie verfügen bereits über Windows-Kenntnisse und geringe Word-Kenntnisse. Lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie Ihren Büroalltag mit Word, Excel, PowerPoint und Outlook effizient gestalten! So haben Sie Ihren Büroalltag im Griff! - Erstellen Sie Geschäftsbriefe, Protokolle und Berichte mit Word. - Automatisieren Sie Ihre Korrespondenz in Word. - Verwalten Sie Kontakte und Adressen in Outlook und planen Sie Termine und Besprechungen. - Organisieren Sie Aufgaben und Stellvertretung. - Erstellen Sie Diagramme mit Excel und Präsentationen mit PowerPoint. Voraussetzung: Windows-Kenntnisse, geringe Word-Kenntnisse

Kursnummer FO230B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 107,00
Dozent*in: Josef Weber
Outdoor Yoga
Mi. 05.06.2024 18:00

Outdoor Yoga bietet viele Vorteile, wir bewegen uns im Einklang mit unserem Atem und Körper in der Natur, können uns so erden und gleichzeitig die Bewegung an der frischen Luft genießen. Wir starten mit einer kurzen Meditation und Atemübung, bevor wir mit Körperübungen im Rhythmus des Atems den Körper durchbewegen. Die Körperübungen (Asanas) sind ein Mix aus verschiedenen Yoga Stilen, gehen fließend ineinander über oder werden länger gehalten. Wir arbeiten an der Stärkung und Kräftigung, gleichzeitig an der Flexibilität und Elastizität im Einklang mit unserem Atem. Zum Abschluss der Stunde gibt es eine liegende Schlussentspannung. Voraussetzungen: die Übungen werden im Stehen, auf den Knien und liegend auf der Matte in Bauch und Rückenlage durchgeführt. Mitzubringen: Matte, Kissen, ggfs. Decke

Kursnummer FO498A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Christiane Hartmann
Aquapower
Mi. 05.06.2024 19:00
Forchheim

Die totale Fitness im Wasser Gelenkschonendes und intensives Training für alle mit den Schwerpunkten Ausdauer, Kräftigung und Straffung. Mit dem Einsatz von Zusatzgeräten wie "Poolnudeln" und Aqua-Hanteln ist Spaß garantiert. Bei fetziger Musik kann man sich richtig auspowern. Unsere Aquapowerkurse sind als Aufbaukurse für die Wassergymnastik konzipiert.

Kursnummer FO523C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Barbara Neuner
Vorbereitungsabend: Prag - Pracht und Schönheit an der Moldau
Mi. 05.06.2024 19:30
Forchheim

Einladung zum Vorbereitungsabend nur für Teilnehmer*innen der Studienreise ST002: Konzert- und Opernfahrt anlässlich des 200. Geburtstags von Friedrich Smetana (2. März 1824)

Kursnummer ST002B
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Dieter George
Aquapower
Mi. 05.06.2024 20:00
Forchheim

Die totale Fitness im Wasser Gelenkschonendes und intensives Training für alle mit den Schwerpunkten Ausdauer, Kräftigung und Straffung. Mit dem Einsatz von Zusatzgeräten wie "Poolnudeln" und Aqua-Hanteln ist Spaß garantiert. Bei fetziger Musik kann man sich richtig auspowern. Unsere Aquapowerkurse sind als Aufbaukurse für die Wassergymnastik konzipiert.

Kursnummer FO523D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Barbara Neuner
Wassergymnastik "50plus"
Do. 06.06.2024 08:30
Forchheim

Kursnummer FO516E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,20
Dozent*in: Kristin Kraus
Wassergymnastik "50plus"
Do. 06.06.2024 09:15
Forchheim

Kursnummer FO516F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,20
Dozent*in: Kristin Kraus
Outdoor Yoga
Do. 06.06.2024 17:00

Yoga in der Natur zu praktizieren ist wunderschön und verbindet uns mit den Elementen der Natur Erde, Wasser, Wärme und Luft. Yogaübungen kräftigen den Körper und fördern die Beweglichkeit. Atemübungen versorgen uns mit mehr Lebensenergie. Entspannungs- und Meditationsübungen beruhigen den Geist. Besser entspannen, die frische Luft genießen und Energie tanken! Bitte Matte mitbringen.

Kursnummer FO498B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,40
Dozent*in: Christiane Schmidt
Wraps – genial gewickelt
Do. 06.06.2024 18:00
Eggolsheim

Wraps sind einfach köstlich, praktisch und abwechslungsreich. Ob als Party-Food, fürs Büro oder als Abendessen. Man kann sie super vorbereiten, überall mit hinnehmen und wenn es sein muss ohne Teller und Besteck verspeisen. Einfach einen Teigfladen oder auch ein Salatblatt bestreichen und mit dem, was man gerne mag, belegen, wickeln oder rollen und genießen. Ob mit Fleisch oder Fisch, vegetarisch oder vegan. Wir werden verschiedene Variationen zubereiten und im Anschluss lassen wir es uns gemeinsam schmecken. Bitte Geschirrtuch mitnehmen.

Kursnummer EG034
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,80
Dozent*in: Sonja Gößwein-Wolny
Outdoor Bodyfitness
Do. 06.06.2024 18:00
Forchheim

„Outdoor Bodyfitness“ ist ein Kraft- und Ausdauertraining für den gesamten Körper. Bitte Matte, 1 Hantelpaar (1kg) und ein Getränk mitbringen

Kursnummer FO481
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,60
Dozent*in: Fanny Heath
Tabellenkalkulation mit Excel 2016 - Aufbaukurs
Do. 06.06.2024 18:00
Forchheim

Anhand konkreter Übungen und Beispiele lernen Sie - die Verknüpfung von Arbeitsblättern und Tabellen (Dreidimensionalität) - den Einsatz einfacher und komplexer Formeln und Funktionen (z.B. WENN-DANN-Bedingung, SVERWEIS) - eine effiziente Arbeitsmappenverwaltung - den Einsatz von Mustervorlagen - den Schutz von Arbeitsmappen und -blättern - benutzerdefinierte und bedingte Zellenformate - komplexe Diagramme und vieles mehr. Es werden die Unterlagen aus dem Einführungskurs verwendet. Voraussetzung: Excel-Kenntnisse (vgl. Fo260A/B)

Kursnummer FO235
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,50
Dozent*in: Udo Braml
Workshop Erfrischende Limos mit Kräutern und Blüten
Do. 06.06.2024 18:00
Forchheim

Der Sommer kommt! Kräuter können uns erfrischen. Aber immer nur Minztee? Das geht auch anders! Gemeinsam stellen wir Kräuter- und Blütenlimos her, von herb-bitter über zitronig-erfrischend bis blumig-süß. Je nachdem, was gerade wächst. Mitzubringen: Schneidbrett, Messer, Schraubglas 250mL, Trinkglas, Flasche 500mL Materialgeld in Höhe von ca. € 15,00 bitte mitbringen.

Kursnummer FO553
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,60
Dozent*in: Stefanie Lunz
Latin Feeling pur - Salsa und viel mehr
Do. 06.06.2024 19:00
Forchheim

Lust auf Latin Music? Und noch mehr darauf, dazu zu tanzen? Aber der Tanzpartner fehlt? Kein Problem! In diesem Kurs sind die Grundschritte und Kombinationen so aufgebaut, dass Freude und Spaß auch beim Alleintanzen zu finden sind. Vamos a bailar! Und Sie verbinden das Erlernen der Tänze gleich noch mit kulturellem Einblick in die Karibik im Vergleich zu Europa.

Kursnummer FO542
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,40
Dozent*in: Lisa Staimer
Vinyasa Yoga
Do. 06.06.2024 19:30
Hausen

Vinyasa Yoga ist ein dynamischer, zügiger Yoga-Stil, bei dem Atem und Bewegung so miteinander verbunden werden, dass ein Gefühl des flows entsteht. Die Übergänge sind fließend und ermöglichen einen meditativen Bewegungsablauf, dem du dich ganz hingeben kannst. Bitte eine Yogamatte, sowie eine Decke und ein Kissen für die Schlussentspannung mitbringen.

Kursnummer HS004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,50
Dozent*in: Sabine Meißner
Osteoporose-Gymnastik
Fr. 07.06.2024 09:25
Forchheim

Bitte Matte und/oder Decke mitnehmen!

Kursnummer FO427AA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,60
Dozent*in: Ingrid Pamperl
Osteoporose-Gymnastik
Fr. 07.06.2024 10:20
Forchheim

Bitte Matte und/oder Decke mitnehmen!

Kursnummer FO427BB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,60
Dozent*in: Ingrid Pamperl
Flechten mit Weide oder Peddigrohr– Brotkorb
Fr. 07.06.2024 17:00

In diesem Kurs werden wir das Material und einfache Flechttechniken kennenlernen und daraus einen kleinen runden Brotkorb mit geflochtenem Boden gestalten. Es sind hierfür keine besonderen Vorkenntnisse notwendig, einzig Freude am Gestalten, Neugier auf ein tolles Handwerk, zwei geschickte Hände und etwas Geduld sind hilfreich. Freuen Sie sich auf einen kreativen und entspannten Abend. Bitte mitbringen: kleines, stabiles Messer, Pfriem/Ahle oder kleinen, alten Schraubendreher, scharfe Gartenschere. Falls wider Erwarten keine oder nicht genügend frische Weide zur Verfügung steht, wird alternativ mit Peddigrohr gearbeitet.

Kursnummer TR062
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,80
Dozent*in: Nicole Mourick
Discofox Grundkurs
Fr. 07.06.2024 19:00
Eggolsheim

Discofox kann man zu fast allem tanzen. Für den Kurs werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Sie erlernen in diesem Kurs schnell den Grundschritt und einige Figuren. Es genügt eine Anmeldung pro Paar.

Kursnummer EG026
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,20
Dozent*in: Martina Göller
Barocke Lust - Barocker Frust
Fr. 07.06.2024 19:00

Tauchen Sie ein in die Welt des barocken Zeitalters: mit Perlwein, Schönheit, Schrecken und zeitgenössischen Texten, unterhaltsam vorgetragen von Justus Silentium im Pfalzmuseum und Erlebnismuseum Rote Maier.

Kursnummer FO822
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Astronomie für Anfänger
Fr. 07.06.2024 19:00
Forchheim

Was bringt die Sterne zum Leuchten? Warum bleibt die Erde auf ihrer Bahn? Mit solchen Fragen beschäftigt sich die Astronomie, die älteste aller Naturwissenschaften. In diesem Kurs wird Personen ohne Vorkenntnisse auf anschauliche Weise das heutige Bild vom Kosmos vermittelt. Ausgehend von der Erde statten wir den anderen Planeten in unserem Sonnensystem einen Besuch ab, erfahren Näheres zu den verschiedenen Arten von Sternen am Himmel und beschäftigen uns mit dem Aufbau und der Entstehung von Galaxien. Auch der Frage nach der Entstehung des Universums oder der Existenz von Leben auf anderen Planeten werden wir nachgehen.

Kursnummer FO177A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,50
Dozent*in: Florian Steynberg
Discofox Aufbaukurs
Fr. 07.06.2024 20:15
Eggolsheim

Für Tänzer, die bereits einen Discofox-Kurs absolviert und ihr Erlerntes gerne erweitern und vertiefen möchten. Es genügt eine Anmeldung pro Paar.

Kursnummer EG027
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,20
Dozent*in: Martina Göller
Erste-Hilfe-FreshUp-Kurs
Sa. 08.06.2024 10:00
Forchheim

Kompakte Vermittlung der grundlegenden Maßnahmen zur unmittelbaren Lebensrettung in Theorie und Praxis: Verhalten an Unfallstellen, Retten aus Gefahrenbereichen, Notruf, Verhalten bei Bewusstlosigkeit, Behandlung von Atem- und Kreislaufstörungen inklusive Beatmung und Herz-Lungen Wiederbelebung, Blutstillung bei lebensbedrohlichen Blutungen, Behandlung des Schocks, sowie die Gelegenheit für Sie, die erlernten Maßnahmen in praktischen Fallbeispielen zu Üben. Für Paare beträgt die Gebühr 65,00 €. Das Erste-Hilfe-Notfalltraining gilt nicht als Kurs für den Führerscheinerwerb oder für betriebliche Ersthelfer.

Kursnummer FO558
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Melanie Gügel
Botanische Aquarell- Illustration - NEU
Sa. 08.06.2024 10:00
Gößweinstein/Morschreuth

Dieser Kurs vermittelt Grundlagen der botanischen Kunst für Anfänger und Fortgeschrittene. Du lernst Objekte detailliert zu studieren, Arbeitsmaterialien zu verwenden und Techniken anzuwenden. Ziel ist es, Pflanzen kreativ darzustellen und Farbtheorie sowie verschiedene Maltechniken zu beherrschen. Der Kurs eignet sich für alle mit Interesse am Zeichnen und einem Auge für Details. Bitte mitbringen: Aquarellfarben (keine Schulwasserfarben), Glas, Eichhörnchen-Pinsel in verschiedenen Größen, Synthetik-Pinsel mit guter Spitze (0,1 oder mehr), Aquarellblock DIN A3, ab 250g/m², Bleistift HB/HB 2, Radiergummi, Küchenrolle, Porzellanteller, Kleber und Schere, Wachstuch- oder Plastikfolie für den Arbeitstisch 1 x 2 m, Sitzgelegenheit und Malauflage, falls draußen gemalt wird. Bitte bringen Sie sich ein kleines Handtuch mit!

Kursnummer MO020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Evgeniia Mekhova
Erste-Hilfe bei Kindernotfällen
Sa. 08.06.2024 14:30
Forchheim

Die rasche Durchführung von Erste-Hilfe-Maßnahmen bei akuten Notfallsituationen mit Säuglingen, Kleinkindern und Kindern durch Eltern bzw. die sie betreuenden Angehörigen ist das wichtigste Glied der Rettungskette außerhalb des Krankenhauses. Die notwendigen Maßnahmen sind einfach und von jedem sicher erlern- und anwendbar. Im Kurs Erste Hilfe bei Kindernotfällen steht die Vermittlung der grundlegenden Maßnahmen zur unmittelbaren Lebensrettung in Theorie und Praxis im Mittelpunkt: Verhalten an Unfallstellen, Retten aus Gefahrenbereichen, Notruf, Verhalten bei Bewusstlosigkeit, Behandlung von Atem- und Kreislaufstörungen inklusive Beatmung und Herz-Lungen-Wiederbelebung, Blutstillung bei lebensbedrohlichen Blutungen, Behandlung des Schocks. Insbesondere wird hier auf die Besonderheiten der Notfälle im Kindesalter eingegangen. Zum Schluss des Kurses gibt es ausreichend Zeit zum Eingehen auf individuelle Situationen und Probleme. Für Paare beträgt die Gebühr 65,00 €. Der Kurs gilt nicht als Kurs für betriebliche Ersthelfer in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen.

Kursnummer FO559
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Melanie Gügel
Kräuterwanderung
So. 09.06.2024 09:00

Unterwegs im Garten von Mutter Natur lernen Sie verschiedene Heilpflanzen, ihre Wirkung und Anwendung kennen sowie erste Hilfekräuter und ein Kräutermärchen Mitbringen: Sitzunterlage, entsprechende Kleidung und Schuhwerk, Schreibsachen

Kursnummer HE020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,60
Dozent*in: Agathe Buchfelder
Singletrail- Traum zwischen Pottenstein und Pegnitz
So. 09.06.2024 10:00
Pottenstein

Auch für E- Biker geeignet (ab 16 Jahre) Liebe Mountainbiker, für die VHS- Mountainbike Tour haben wir uns den Singletrail-Traum zwischen Pottenstein und Pegnitz vorgenommen. Sowohl landschaftlich als auch fahrtechnisch ein echter Leckerbissen! Über 40 % der Tour verlaufen auf Singletrails, die durchwegs fahrbar sind. Die Strecke führt uns durch eine Bilderbuchlandschaft mit Mischwäldern, durch Täler und über Höhen und an Felsformationen und Burgen vorbei. Höhepunkt ist das Bezwingen des höchsten Punktes der Fränkischen Schweiz, genannt "Kleiner Kulm“ auf 627 m. Von Pegnitz aus geht es meist auf gut befahrbaren Singletrails zurück nach Pottenstein. Die Tour mit knapp 40 Km und 900 hm ist nur für geübte Mountainbiker mit guter Kondition geeignet. Voraussetzung ist das sichere Befahren von S1 nach der Singletrail- Skala. http://www.singletrail-skala.de/ Neben der Mittagspause in Pegnitz sind auch ausreichend kleine Pausen eingeplant, daher nehmt euch ausreichend Getränke und Snacks mit. Für diese Tour benötigt ihr ein trailtaugliches Mountainbike (funktionierende Bremsen und ausreichend Profil). Für die Tour besteht Helmpflicht. Auch das Tragen von Fahrradbrille und Fahrradhandschuhen ist empfehlenswert. Für eure eigene Sicherheit empfehle ich Knie- und Ellenbogenschoner. Bitte passt eure Kleidung der Witterung an und packt Regensachen ein.

Kursnummer FO534C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Christian Kupfer
Literarischer Brunch - Lesung zum 100. Todestag von Franz Kafka
So. 09.06.2024 11:00

Am 03.06.2024 jährt sich zum 100. Mal der Todestag des Schriftstellers Franz Kafka. Kafkas Werke zählen zum Kanon der Weltliteratur und sind bis heute faszinierend und verstörend gleichzeitig. Der österreichische Schauspieler Dan Glazer, der Kafkas "Das Schloss" bereits an den Münchner Kammerspielen spielte, liest aus diesem unvollendeten Roman und entführt Sie in Kafkas Kosmos. Im Anschluss verwöhnen wir Sie mit einem "kafkaesken" Brunch. Lassen Sie sich überraschen!

Kursnummer FO812
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Die goldene Epoche der Musik - Kronjuwelen der Klassik
So. 09.06.2024 17:00
Forchheim

Bamberger Streichquartett und Daniela Koch, Flöte Das traditionelle und beliebte Sommerkonzert findet wieder im Hof der Kaiserpfalz Forchheim statt. Am 9. Juni um 17 Uhr heißt das Motto „Kronjuwelen der Klassik“. Das Bamberger Streichquartett musiziert in diesem Konzert mit der Soloflötistin der Bamberger Symphoniker Daniela Koch. Es erklingen Werke Haydn, Mozart und Stamitz. Karlheinz Busch wird die Werke vorstellen und moderieren. Kartenvorverkauf: Buchhandlung 's blaue Stäffala, Wiesentstr. 1 in Forchheim bei ungünstiger Witterung findet das Konzert in St. Gereon statt. Das Konzert ist Teil der gemeinsamen Reihe "Kammerkonzerte Forchheim" des Kulturamtes der Stadt Forchheim, des Kuratoriums zur Förderung von Kunst und Kultur in Forchheimer Land e.V. und der VHS Forchheim.

Kursnummer FO699
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in:
Workshop Smartphone - Nutzung im Alltag
Mo. 10.06.2024 18:00
Forchheim

Sie waren im Smartphone-Kurs oder kommen mit Ihrem Gerät grundsätzlich zurecht, wollen jetzt aber mehr Funktionen nutzen oder kennenlernen und ausprobieren: - Wecker nutzen - Ruhezeiten einstellen (Das Smartphone bleibt leise) - Kontakte verwalten und richtig sichern - Kalendereinträge verwalten - WhatsApp sicher nutzen - Wie erstelle ich ein Screenshot (Bildschirmfoto)? Voraussetzung: eigenes Android-Smartphone Achtung: Nicht iPhone

Kursnummer FO242
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,60
Dozent*in: Stephan Schreiber-Hassa
"Make-up your day" - immer typgerecht geschminkt
Di. 11.06.2024 18:00
Forchheim

Schnelle, praktische und professionelle Tipps für ein alltagstaugliches Make-up, passend für jedes Alter und jeden Anlass. Egal ob für Alltag, Beruf oder Fotoshooting (z. B. Bewerbungsfotos). Als Visagistin und Make-up Artist zeige ich Ihnen die Tricks und Kniffe, die Ihr Gesicht zum Strahlen bringen. So fühlen Sie sich wohl in ihrer Haut, sicher und selbstbewusst. Bitte bringen Sie ein Haarband/-reif und Standspiegel mit. Wenn möglich ungeschminkt kommen oder Abschminkprodukte mitbringen. Materialkosten: € 5,00 sind bei der Kursleiterin zu entrichten.

Kursnummer FO727
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,20
Dozent*in: Heidrun Wokittel
Immobilienverkauf ohne Makler - Tipps und Tricks vom Profi
Di. 11.06.2024 19:00
Forchheim

Häuser und Wohnungen sind begehrt, aber eine Immobilie verkauft sich nicht von selbst. In diesem Kurs lernen Sie kleine und große Tricks. Angefangen bei der richtigen Vorbereitung durch das Bereitstellen der notwendigen Unterlagen bis hin zu wichtigen Details im Kaufvertrag. Des Weiteren wird eingegangen auf - die aktuelle Zinssituation und dessen Auswirkungen - Wertermittlung der Immobilie - richtige Präsentation der Immobilien im Internet - rechtliche Fallstricke und andere Dinge, auf die man achten sollte Während und nach dem Vortrag haben Sie selbstverständlich die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen.

Kursnummer FO139
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,80
Dozent*in: Daniel Widmann
Schalenglück - Lecker. Frisch. Abwechslungsreich. - KURS B
Mi. 12.06.2024 18:00
Forchheim

Bereiten Sie mit uns Gerichte zu, die den Regeln einer ausgewogenen Ernährung entsprechen und zugleich lecker schmecken. Gemeinsam kombinieren wir vielfältige gesunde Zutaten zu einer farbenfrohen Bowl. Egal ob Fitness-Junkie oder Couch-Potato, diese frischen Schalen machen wirklich jeden glücklich! KURS B: Rote Linsentaler-Bowl & Mexikanische Hähnchen Bowl, sowie zwei süße Bowls. Bitte mitbringen: Schürze, Behälter für Kostproben, Geschirrtuch. Materialkosten von € 15,00 werden abgebucht.

Kursnummer FO570
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,70
Dozent*in: Sophia Mages
Vorstellung des Projekts "Kulturpaten"
Mi. 12.06.2024 18:00
Online bei Ihnen zu Hause

Kultur kennt kein Alter, jedoch wird es mit zunehmenden Lebensjahren schwieriger, lieb gewonnene Gewohnheiten und die Teilhabe am kulturellen und gesellschaftlichen Leben aufrecht zu erhalten. Gemeinsam Konzerte oder Theater besuchen oder mal wieder ins Lieblingsrestaurant– es gibt viele Möglichkeiten, um ältere Menschen mit Unterstützungsbedarf am kulturellen Leben teilhaben zu lassen. Und es braucht Menschen, die sie dabei begleiten. Der Landkreis Forchheim und die VHS realisiert in Kooperation mit dem Demografie-Kompetenzzentrum Oberfranken, einem Projekt von Oberfranken Offensiv e.V. und Curatorium Altern gestalten das generationenverbindende Netzwerk „Kulturpaten & Gäste - Gemeinsam der Kultur auf der Spur“. Gemeinsames Ziel ist es, die Lebensqualität aller Generationen in der Region weiter zu verbessern und das gute Miteinander zu fördern. Interessierte werden durch eine Onlineweiterbildung (15 Unterrichtseinheiten) auf das neue Ehrenamt als Kulturpatin bzw. -pate vorbereitet und anschließend vertrauensvoll mit Kulturgästen zusammengebracht. Ansprechpartner für die Koordination zwischen Kulturpaten & Gästen ist künftig das Kultur- und Sportamt und die Seniorenplanung des Landkreises Forchheim. Wer sich dafür interessiert, kann sich über die ehrenamtliche Aufgabe und die geplante Weiterbildung (15 Unterrichtseinheiten) in einer von zwei Onlineterminen unverbindlich informieren.

Kursnummer FO150B
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sabine Distler
Loading...
02.06.24 13:32:55