Skip to main content

Loading...
Yoga zur Entspannung
Do. 07.03.2024 19:00
Obertrubach

Yoga ist eine uralte indische Tradition. Zur Ruhe kommen, Harmonie und inneres Gleichgewicht spüren. Körper, Geist und Seele miteinander in Einklang bringen. Das harmonische Zusammenspiel wird durch die Kombination von bewussten Körperhaltungen (Asanas), Bewegungsabläufen, Atem- und Meditationsübungen (Pranayama) sowie Phasen tiefer Entspannung verbessert und gleichzeitig die Lebensenergie stimuliert. Yoga stärkt das Immunsystem, die Atmung sowie den gesamten Bewegungsapparat. Somit ist Yoga ein bewährtes Übungssystem zur Förderung und Erlangung von Gesundheit, Wohlbefinden und Harmonie. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Übungsmatte, evtl. dicke Socken, Decke!

Kursnummer TR031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,20
Dozent*in: Sylvia Mann
Zooming Female Artists (ZoFA): Frida Kahlo (1907 – 1954). Leidenschaft, Farbenpracht und Damenbart
Do. 07.03.2024 19:00
Online bei Ihnen zu Hause

Eine Kooperation der Volkshochschulen in Oberfranken Die mexikanische Malerin Frida Kahlo (1907-1954) ist eine internationale Kultfigur. Fast jede Frau kennt sie. Warum ist das so? Was macht sie bis heute so faszinierend? Sie hatte viele Facetten: Malerin, Stilikone, Feministin, politische Aktivistin, Mensch mit Behinderung, betrogene und betrügende Ehefrau, Gastgeberin, Tabubrecherin uvm. Und sie war eine Frau, die oft strauchelte, aber immer wieder aufstand. Anmeldung erforderlich! Sie bekommen die Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt

Kursnummer FO710
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Spanisch - Niveau A2, Conversación facil
Do. 07.03.2024 19:00
Forchheim

En este curso hablamos con dialogos cortos en situaciones cotidianas. Hablamos sobre lo que nos gusta y lo que no, de la gente, del tiempo, de los viajes, de los temas que te interesan. Y repetimos las estructuras muchas veces. Materialien werden von der Kursleitung gestellt.

Kursnummer FO385
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,20
Dozent*in: Mar Rodriguez
Online: Sonne tanken - Photovoltaik und Elektromobilität
Do. 07.03.2024 19:30
Online bei Ihnen zu Hause

- Grundlagen für die Planung von PV-Anlagen - Nutzung von PV-Strom im Haushalt - Laden von E-Autos mit eigenem PV-Strom - Wirtschaftlichkeitsbetrachtung mit aktuellen Preisen - Wissenswertes rund um die Elektromobilität (Batterie, Reichweite, öffentliches Laden, Förderprogramme und Benefits)

Kursnummer FO178F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rita Haas
Ibiza – abseits von Strandbars und Diskotheken
Do. 07.03.2024 19:30
Ebermannstadt

Selbst Menschen, die noch nie auf Ibiza waren, haben ein konkretes Bild der Mittelmeerinsel im Kopf: Wer hierherkommt, möchte vor allem in den legendären Clubs und Discotheken bis in die Morgenstunden hinein feiern. Diese Pauschalisierung ist aber nicht fair, schließlich konzentriert sich die Partykultur vorrangig auf den Süden des Eilands und wird dem restlichen Teil der Insel nicht gerecht. Wer möchte, kann nämlich auf Ibiza in den Frühlingsmonaten auch Naturverbundenheit und Einsamkeit finden – unberührte Natur gibt es noch genügend. Der Vortrag zeigt Ihnen sowohl malerische ibizenkische Dörfer mit ihren Wehrkirchen und Wehrtürmen als auch beeindruckende Landschaften mit Einblicken in die artenreiche Flora in der ersten Aprilhälfte.

Kursnummer EB004
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Adolf Riechelmann
Italienisch für den Urlaub - Niveau A1.1
Fr. 08.03.2024 14:30
Forchheim

Sprach­los im Ur­laub? Nie wie­der! Hier ler­nen Sie sich in ty­pi­schen Urlaubsi­tua­tio­nen zu ver­stän­di­gen und verbesseren ne­ben­bei Ih­re Kennt­nis­se in Spra­che und Kul­tur. Für An­fän­ger oh­ne oder mit ge­rin­gen Vor­kennt­nis­sen. Buch: Italienisch für den Urlaub A1 (Klett Verlag) ab Lektion 1

Kursnummer FO354
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,60
Dozent*in: Gabriele Casu
Küchla backen
Fr. 08.03.2024 17:00
Kirchehrenbach

Krapfen oder Küchla und weiteres Gebäck werden in der Fränkischen Schweiz nicht nur in großer Zahl, sondern vor allem in vielen Variationen gebacken. Fast jede Region und zahlreiche Ortschaften haben sorgsam gepflegte, eigene Traditionen und Rezepturen. Im Kurs erhalten Sie Einblick in dieses Brauchtum und können die Leckereien direkt verkosten. Bitte mitbringen: 5 Geschirrtücher und großen Behälter für das Gebäck!

Kursnummer KI001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,80
Dozent*in: Beate Wittmann
Heimchen am Herd? Oder war alles doch ganz anders? - Sonderführung zum Internationalen Frauentag
Fr. 08.03.2024 19:00

Steinzeitliche Jägerin, keltische Fürstin, mittelalterliche Zunftmeisterin? Wie veränderten sich die Aufgaben und die gesellschaftliche Stellung der Frau in der Geschichte? Eine archäologische Spurensuche und die Suche nach Antworten.

Kursnummer FO819
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Schmuckgestaltung in Silber (Anfänger und Fortgeschrittene)
Sa. 09.03.2024 09:00
Forchheim

Ein kreativer Kurs zur Herstellung von schönen, ausgefallenen Schmuckstücken, z. B. von Ringen, Armreifen, Kettenanhängern, Haarspangen etc. Wir lernen in diesem Kurs die wichtigsten Grundtechniken der Silberverarbeitung wie Sägen, Feilen, Biegen und den Umgang mit dem entsprechenden Werkzeug kennen. Bitte mitbringen: Arbeitskittel, Bleistift, Papier, Lineal, Schmuckkästchen! Materialkosten nach Verbrauch; für einen einfachen Ring ohne Stein ca. € 20,00. Nutzungspauschale für Geräte und Werkzeug € 5,00.

Kursnummer FO630
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,20
Dozent*in: Andrea Simon
AROHA®Workshop
Sa. 09.03.2024 10:00
Forchheim

AROHA® ist ein effektives Ganzkörper-Training im ¾ Takt und setzt verborgene Energien frei. Es festigt den Bauch, Oberschenkel, Gesäß und führt zu mehr innerer Ausgeglichenheit. Inspiriert von Haka, Kung Fu und Thai Chi folgen im AROHA® starke, kraftbetonte Abläufe weichen Bewegungen im Wechsel. Diese sind intensiv, gelenkschonend und leicht nachvollziehbar. Ein Herz-Kreislauf-Training sowie ein optimaler Fett- und Kalorienkiller. AROHA® ist für Tanz- und Sportbegeisterte jeden Alters und jedem Fitness-Level entwickelt worden. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung und Getränk.

Kursnummer FO480A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,40
Dozent*in: Andrea Stöhr
Aikido-Selbstverteidigungskurs
Sa. 09.03.2024 14:00
Forchheim

Die Teilnehmer lernen sich mit einfachen Aikido-Techniken gegen Angriffe zu verteidigen. Sie erfahren dabei, wie Angreifer abgewehrt, außer Balance gebracht, am Boden festgehalten oder geworfen werden können. Geübt wird barfuß und mit langem T-Shirt sowie einer bequemen Langhose.

Kursnummer FO528A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,60
Dozent*in: Markus Malz
Aquagymnastik
So. 10.03.2024 08:30
Forchheim

Aquagymnastik bietet den Vorteil, gelenkschonend den ganzen Körper trainieren zu können und ist daher auch ideal geeignet für Personen mit Übergewicht.

Kursnummer FO511
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,60
Dozent*in: Barbara Neuner
Aquajogging
So. 10.03.2024 09:30
Forchheim

Mit Hilfe eines Auftriebgürtels wird im tiefen Wasser ohne Bodenkontakt gejoggt. Aquajogging ist sowohl für Anfänger als auch für sportlich Ambitionierte geeignet, ideal auch nach (Sport-) Verletzungen von Fuß, Knie oder Hüfte. Der Spaßfaktor ist hoch und durch die Koordination von Arm- und Beinbewegungen kommt es zu einem wirkungsvollen Ganzkörpertraining.

Kursnummer FO508C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,60
Dozent*in: Barbara Neuner
Fit im Grünen - "Rundum-Training" mit Naturerlebnis
Mo. 11.03.2024 09:00
Dormitz

Ein bunt gemischtes "Rundum-Training" in der Natur für Kraft, Beweglichkeit, Koordination - und gute Laune! Auf unserem Weg durch den Reichswald wechseln wir immer wieder zwischen kurzen Lauf- oder Gehstrecken und variantenreichen Übungen. Unsere Trainingsgeräte? Was uns der Wald so bietet: Stöcke und Stämme für starke Muskeln, gesunde Luft für freies Atmen und viel Grün zur Entspannung. Tempo und Intensität lassen sich für jede*n persönlich anpassen. Treffpunkt: Bolzplatz in Dormitz (Jugendclub Leuchtturm), Ende der Schwabachstraße Bitte mitbringen: Laufschuhe und dem Wetter angepasste Sportkleidung (wir trainieren bei jedem Wetter, außer bei Sturm und Gewitter)

Kursnummer NE023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,40
Dozent*in: Kerstin Staubach
neu: Virtuelle Welten erleben – Eine Einführung in VR und AR
Mo. 11.03.2024 18:00
Forchheim

neu: Augmented und Virtuell Reality ("Virtuelles Reisen") Tauchen Sie mit uns in realitätsnahe, virtuelle Umgebungen ein und lernen Sie die Welt der immersiven Medien kennen. Diese erweitern die menschliche Wahrnehmung und eröffnen völlig neue Dimensionen. In diesem Kurs erhalten Sie einen Einblick in die faszinierende Welt der Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR). Erfahren Sie, was diese aufregenden Technologien bedeuten, wo die Unterschiede liegen und in welchen Bereichen diese bereits eingesetzt werden. Nutzen Sie die Möglichkeit, verschiedene Anwendungen selbst auszuprobieren und moderne VR-Headsets zu testen. Sie wollten schon immer mal wissen, wie es sich anfühlt, auf einem der höchsten Windräder der Welt zu stehen, ganz ohne Touristen die bayerischen Schlösser zu besuchen und direkt im Anschluss bereits durch Rom zu flanieren? Mit VR-Brillen Teil einer virtuellen Welt zu sein, ist eine spannende Erfahrung und der Spaßfaktor ist garantiert! Eintritt frei; Eine Anmeldung ist erforderlich!

Kursnummer FO164
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Forchheim BayernLab
Den Büroalltag am PC problemlos meistern (Office 2016)
Mo. 11.03.2024 18:00
Forchheim

Sie verfügen bereits über Windows-Kenntnisse und geringe Word-Kenntnisse. Lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie Ihren Büroalltag mit Word, Excel, PowerPoint und Outlook effizient gestalten! So haben Sie Ihren Büroalltag im Griff! - Erstellen Sie Geschäftsbriefe, Protokolle und Berichte mit Word. - Automatisieren Sie Ihre Korrespondenz in Word. - Verwalten Sie Kontakte und Adressen in Outlook und planen Sie Termine und Besprechungen. - Organisieren Sie Aufgaben und Stellvertretung. - Erstellen Sie Diagramme mit Excel und Präsentationen mit PowerPoint. Voraussetzung: Windows-Kenntnisse, geringe Word-Kenntnisse

Kursnummer FO230A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 107,00
Dozent*in: Johann Bappert
Rückenfit Kraft/Beweglichkeit/Entspannung für die Wirbelsäule
Mo. 11.03.2024 18:00
Hetzles

Gut für alle, die ihrem Rücken etwas Gutes tun möchten. Den Rücken stark machen, den Körper in Balance bringen und sich geschmeidig bewegen. Sie lernen zudem, viele nützliche Tricks kennen, die Ihnen dabei helfen,  Ihre Wirbelsäule zuhause und am Arbeitsplatz zu entlasten. Bitte mitbringen: Sportkleidung, eigene Matte und ein Getränk.

Kursnummer NE030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Simone Schmitt
KlangReise
Mo. 11.03.2024 19:00
Dormitz

Regelmäßige Entspannungsübungen und Meditationen wirken sich nachhaltig positiv aus. Sie stärken unsere Resilienz und lehren uns die Wichtigkeit des gegenwärtigen Augenblicks. Sie stärken innere Ruhe, unsere Gelassenheit, die Achtsamkeit zu uns selber und harmonisieren Geist, Körper und Seele. Lasse Dich von den sanften Klängen und Schwingungen der obertonreichen Klangschalen in die innere Ruhe und Stille begleiten, auf einer Reise zu Dir selbst. Bitte mitbringen: Getränk, Matte, Decke, evtl. Kissen und warme Socken

Kursnummer NE008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,60
Dozent*in: Ina Müllemann
Zeichnen und Aquarellieren am Vormittag (für Fortgeschrittene)
Di. 12.03.2024 09:00
Forchheim

Ein Spaziergang durch viele Techniken der Kunst. Zeichnen, Malen (Aquarell, Pastell, Collage, Acryl) und einfache Drucktechniken. Für alle diejenigen, die gerne malen und experimentieren. Die Kunst regt uns an, die Umwelt bewusster wahrzunehmen, Erfolge mit sofortiger positiver Wirkung zu erleben und in der Teilnehmerfamilie neue Freundschaften zu schließen. Bitte mitbringen: Bleistift HB/HB2 weich, Zeichenblock (min. 190g/m²), Radiergummi, Kuli, weiche Buntstifte, Kleber und Schere! Weitere Materialien werden im Kurs besprochen.

Kursnummer FO611
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,50
Dozent*in: Milada Weber
Zeichnen und Aquarellieren am Nachmittag (für Anfänger)
Di. 12.03.2024 14:15
Forchheim

Aquarell ist eine der beliebtesten Maltechniken. Zusammen werden wir die Aquarelltechnik erproben: Subjektwahl, Farbe, Licht und Schatten. Bitte mitbringen: Aquarellfarben (keine Schulwasserfarben), Glas, Eichhörnchen-Pinsel in verschiedenen Größen, Synthetik-Pinsel mit guter Spitze (0, 1 oder mehr), Aquarellblock DIN A3, ab 250g/m², Bleistift HB/HB 2, Radiergummi, Küchenrolle, Porzellanteller, Kleber und Schere!

Kursnummer FO610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,50
Dozent*in: Evgeniia Mekhova
Küchla backen
Di. 12.03.2024 17:00
Eggolsheim

Krapfen oder Küchla und weiteres Gebäck werden in der Fränkischen Schweiz nicht nur in großer Zahl, sondern vor allem in vielen Variationen gebacken. Fast jede Region und zahlreiche Ortschaften haben sorgsam gepflegte, eigene Traditionen und Rezepturen. Im Kurs erhalten Sie Einblick in dieses Brauchtum und können die Leckereien direkt verkosten. Knusprig gebackenes Schmalzgebäck nach alter fränkischer Tradition. Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Behälter fürs Gebäck

Kursnummer EG037
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,80
Dozent*in: Beate Wittmann
Superhirn – Vokabeln lernen im Sekundentakt
Di. 12.03.2024 19:00
Online bei Ihnen zu Hause

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabeln lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.

Kursnummer FO106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Helmut Lange
Barockkirchen auf der Schwäbischen Alb
Mi. 13.03.2024 08:00

Abtei Neresheim und Wallfahrtskirche Schönenberg Zunächst Fahrt nach Ellwangen zum Schönenberg. Dieser gehört zu einem der bedeutendsten Wallfahrtsorte in der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit überregionaler Bedeutung. Zuerst erfolgte der Bau mehrerer kleiner Kapellen, bevor 1682 die große Wallfahrtskirche erbaut wurde. Nach einem verheerenden Brand im Jahr 1709 wurde die Kirche wenig später wiederaufgebaut. Nach einer Mittagspause Weiterfahrt zur Abtei Neresheim. Besichtigung des letzten Werkes des grandiosen Baumeisters des Fränkischen Barocks Balthasar Neumann, eines der größten Architekten aller Zeiten. Zugleich zählen die Deckenbilder Martin Knollers zu den großartigsten Deckenfresken des Spätbarocks in Süddeutschland. Die Abteikirche gilt als letzter Höhepunkt der europäischen Barockarchitektur. Nach einer kurzen Pause Rückfahrt nach Forchheim.

Kursnummer SE005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Toni Eckert
Happy food: gesundes (Koch-)Glück
Do. 14.03.2024 18:00
Neunkirchen am Brand

Essen macht glücklich, das ist bewiesen... gemeinsam gesund Kochen – auch. Gar nicht so leicht, sich im Rezept-Dschungel zurecht zu finden. Gesund soll es sein, eine kleine Zutatenliste wäre gut, fix und leicht zubereitet und schmecken soll's auch – und dann glücklich genießen. An diesem Abend wollen wir einfache, vegetarische Gerichte zubereiten, die sich leicht in Ihren Alltag integrieren lassen – Salate für die gesunde Pause, das ein oder andere Rezept für ein schnelles, leckeres Abendessen und darf es noch ein kleines Stück von Glück in Form einer Energiekugel für nach den Sport oder als Nachmittagssnack sein?

Kursnummer NE058
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,80
Dozent*in: Sandra Gareis
Online: Photovoltaik - Strom selbst erzeugen, speichern und selber verbrauchen
Do. 14.03.2024 19:30
Online bei Ihnen zu Hause

- Was ist bei der Planung einer Photovoltaikanlage zu beachten? - Welche Möglichkeiten der unmittelbaren Nutzung und Speicherung gibt es? - Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage mit Eigenstromnutzung? - Ist der Einsatz eines Batteriespeichers sinnvoll? - Wann ist der Eigenverbrauch besonders empfehlenswert? - Wie kann der Eigenverbrauch gesteigert werden? - Ist die Kombination mit einer Wärmepumpe sinnvoll?

Kursnummer FO178G
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Willi Harhammer
Als Krokodile Flossen hatten – das Meereskrokodil im Heimatmuseum Ebermannstadt
Do. 14.03.2024 19:30
Ebermannstadt

Im Jahr 1999 fanden Hobbyhöhlenforscher im Kalksteinbruch Drügendorf die fossilen Reste eines großen Meeresreptils. Durch reichlich ehrenamtliches Engagement fanden die Fossilien ihren Weg in das Heimatmuseum Ebermannstadt, wo sie sich bis heute befinden. Ursprünglich als Plesiosaurier identifiziert, konnten neuere Forschungsarbeiten die Knochen stattdessen einem Meereskrokodil zuordnen. Nicht nur das, dieses Tier gehörte offenbar zu einem bis dahin unbekanntem Seitenzweig von Meereskrokodilen, der sich auch in ähnlich alten Schichten anderer europäischer Länder nachweisen lässt.

Kursnummer EB005
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Pascal Abel
Präsenz: Photovoltaik - Strom selbst erzeugen, speichern und selber verbrauchen
Do. 14.03.2024 19:30
Forchheim

- Was ist bei der Planung einer Photovoltaikanlage zu beachten? - Welche Möglichkeiten der unmittelbaren Nutzung und Speicherung gibt es? - Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage mit Eigenstromnutzung? - Ist der Einsatz eines Batteriespeichers sinnvoll? - Wann ist der Eigenverbrauch besonders empfehlenswert? - Wie kann der Eigenverbrauch gesteigert werden? - Ist die Kombination mit einer Wärmepumpe sinnvoll?

Kursnummer FO178G PR
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Willi Harhammer
Piloxing®
Do. 14.03.2024 20:00
Forchheim

Intensives, koordinatives Intervall-Training, welches schnelle, kraftvolle Boxbewegungen mit ästhetischen, straffenden Pilatesübungen und lockeren Tanzschritten vereint. Ziel ist, die Fettverbrennung anzuregen, Muskeln aufzubauen und den Körper zu formen und zu straffen. Gleichzeitig wird das Herz-Kreislauf-System gestärkt. Flexibilität, Beweglichkeit und Ausdauer werden bei dem Workout gefördert. Piloxing ist ein „barfuß“(oder mit Stoppersocken) Training, was Gleichgewicht und Stabilität trainiert. Bitte mitbringen: Handtuch/Gymnastikmatte und optional Piloxing Handschuhe

Kursnummer FO449
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Dorothea Häfner
Gelassen durch den Tag mit Hatha Yoga
Fr. 15.03.2024 09:00
Neunkirchen am Brand

In dieser Stunde am Vormittag üben wir in ruhigen, vom Atem geführten Bewegungen. So kann auch der Geist in einen entspannten Zustand kommen. Der Körper wird gekräftigt und sanft gedehnt, Spannungen werden abgebaut, die Koordinationsfähigkeit und der Gleichgewichtssinn geschult. Wir beenden die Stunde mit einer geführten Tiefenentspannung. Nimm dir die Zeit für DICH! Der Kurs ist für Anfänger und Geübte gleichermaßen geeignet. Bitte mitbringen: Matte, Decke und bequeme Kleidung.

Kursnummer NE014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Dozent*in: Gabriele Kapp
Kunstvoll Eier bemalen - Kurs 1
Fr. 15.03.2024 16:00
Gößweinstein/Morschreuth

Um das Ei ranken sich allerhand Geschichten und Rituale. Farben, Verzierungen, die Anordnung der bemalten Kunstwerke - alles hat einen symbolischen Charakter. Motivfindung und -aufbau vom Wachtelei bis zum Straußenei, der Umgang mit den Farben, Vor- und Nachbehandlung - dies und vieles mehr sind Lehrinhalte dieses Kurses. Kurbel- oder Spruchbandeier - diese fast verloren gegangene Technik erlernen Sie in wenigen Stunden und haben Freude und Spaß am Gestalten in heiterer Atmosphäre. Pinsel und Eier (außer Hühnereier) können bei der Kursleiterin erworben werden. Bitte mitbringen: ausgeblasene Eier, Bleistift, Radiergummi, Küchenrolle, Malkittel, Verpackungsmaterial für den Heimtransport, Pinsel, Wachstuch oder Plastikfolie 1 x 2 m für den Arbeitstisch, kleines Handtuch. Materialkosten: € 3,00 für Farben und Sonstiges (wer mit Acrylfarben malen möchte, bitte diese selbst mitbringen).

Kursnummer MO005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,40
Dozent*in: Erika Strigl
Urrädla backen
Fr. 15.03.2024 17:00
Ebermannstadt

Knusprig gebackenes Schmalzgebäck nach alter fränkischer Tradition. Bitte mitbringen: 5 Geschirrtücher, Behälter fürs Gebäck. Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil aller vhs-Kochkurse.

Kursnummer EB053
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,80
Dozent*in: Beate Wittmann
5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis
Sa. 16.03.2024 09:00
Online bei Ihnen zu Hause

Das Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Lernender an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden. Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten, dann lassen Sie sich von einem kreativen und einflussreichen Gedächtnistrainer inspirieren. Denn Ihr Gehirn kann viel mehr, als Sie denken. Sie bekommen faszinierende Gedächtnistechniken von dem professionellen Andragogen Helmut Lange vermittelt. Schon während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit um 300% gesteigert werden. Danach werden Sie nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen! Just for fun! Der Onlinekurs spricht jeden an - ob Schüler, Studenten, Berufstätige oder Senioren - probieren Sie es gerne aus!

Kursnummer FO107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Helmut Lange
Flamenco Schnupperkurs für Anfänger
Sa. 16.03.2024 10:30
Neunkirchen am Brand

In diesem Kurs erlernen wir einfache Flamenco-Grundschritte, die Technik für Hand- und Armführung und die korrekte Körperhaltung beim Flamencotanzen. Das Ziel in meinem Kurs ist es, mit viel Spaß für 2 Stunden gemeinsam vom Alltag abzuschalten und sich bei schöner spanischer Musik zu bewegen. Dieser Workshop ist für Einzelpersonen buchbar. Bitte mitbringen: Flamenco-Schuhe oder Schuhe mit breitem Absatz, bequeme Kleidung

Kursnummer NE052
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,40
Dozent*in: Yolanda Gómez Philipps
Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen
Sa. 16.03.2024 14:00
Neunkirchen am Brand

Diese Selbstverteidigung beruht auf ausgesuchten, sehr wirkungsvollen Verteidigungstechniken. Sie lernen schnell, sich gegen bewaffnete und unbewaffnete Übergriffe und Überfälle jeder Art effektiv zur Wehr zu setzen. Sie lernen nicht nur theoretische und praktische Anwendungen, sondern Sie üben intensiv, um gegen unterschiedliche Angreifer bestehen zu können. Wir testen Ihre Schlagkraft und helfen diese zu verbessern. Leichte Sportkleidung und Turnschuhe erforderlich!

Kursnummer NE001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,60
Dozent*in: Marion Knörlein
Partner-Massage zur Entspannung mit Shiatsu-Elementen
So. 17.03.2024 16:00
Forchheim

Lernen Sie an diesem Tag die wohltuenden Wirkungen kennen von absichtslosem Berühren und Berührtwerden, von Nichtstun, sich Anlehnen, Entspannen und Regenerieren. Shiatsu wird auf dem Boden am bekleideten Körper praktiziert und Sie erfahren eine sehr besondere Art der Berührung. Behutsame und achtsame Körperübungen aus dem Shiatsu (Rotation, Stretching, Schaukel, etc.) werden vorgezeigt und unter Anleitung ausgeführt, um den Körper zu entspannen. Atemübungen und Auflockerungs- sowie Koordinationsübungen helfen dem Körper loszulassen und sich zu zentrieren. Bitte pro Paar eine große Decke, ein Kissen und eine Gymnastikmatte mitbringen. Empfohlene Kleidung: lange bequeme Hose und langarmiges T-Shirt sowie Wollsocken. Eine Anmeldung pro Paar genügt.

Kursnummer FO404A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,20
Dozent*in: Hélène Maréchal
EBSer Klänge der Poesie
So. 17.03.2024 18:00
Scheune im Wiesent-Garten

Bunter Mix aus Poesie, Kurzgeschichten, Kleinen Märchen und Prosa; Hauptsache selbst geschrieben! Begleitet mit magischen Klängen am Piano. Performance Acts Michael Graul, Levy Cavazotti und weitere junge Künstler sowie Alexander Schlegel am Piano "Re-Romantisierung? Aber was genau soll das sein? Dieser Begriff stammt aus der Feder des Poeten Michael Graul. Der in der Fränkische Schweiz lebende Dichter hält es ähnlich wie Ludwig Tieck und Willhelm Wackenroder, jene Romantiker, die einst durch die Fränkische Schweiz flanierten und ein Wunder nach dem anderen für sich entdeckten. Auch der junge Levy Cavazotti entdeckte für sich ein Seelenheil, welches er uns in seinen Werken darbieten wird. Sollten aber diese Wunder noch mit Klangwelten verbunden werden, so entsteht ein Feuerwerk an Emotionen. An diesem Abend erhalten auch weitere junge Künstler eine Auftrittsmöglichkeit mit eigenen Werken Die musikalische Umrahmung übernimmt der Komponist und Tastenzauberer Alexander Schlegel am Piano. Das ist die Re-Romantisierung -  eine Rückkehr zum träumerischen, zum magischen, zum Detailreichtum und zu der Schönheit des Seins. Erleben Sie eine Gedichtreise u.a. mit Werken Michael Grauls und Levy Cavazottis, die Sie zu den Tiefen der Seele bringt, kombiniert mit gedanklichen Besuchen in ekstatischen Liebesbekundungen zur Natur und der Sehnsucht des schwärmerischen Herzens. Die Romantik kehrt zurück und sie ist gehüllt in schönste Klangfarben." Spenden willkommen!

Kursnummer EB006
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Kunstvoll Eier bemalen - Kurs 2
Mo. 18.03.2024 09:30
Gößweinstein/Morschreuth

Kursbeschreibung Mo005 Materialkosten: € 2,00 für Farben und Sonstiges (wer mit Acrylfarben malen möchte, bitte diese selbst mitbringen).

Kursnummer MO006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,20
Dozent*in: Erika Strigl
Vital-Harmonie für Körper, Geist und Seele aus Sicht der TCM
Mo. 18.03.2024 19:00
Forchheim

In diesem Vortrag erfahren Sie: •Was Sie über die Basis der TCM: die Fünf-Wandlungsphasen wissen sollten und wie Sie gezielt auf Yin und Yang Einfluss nehmen können, um Ihr energetisches Gleichgewicht wiederherzustellen •Wie Sie sich im Herbst vor Lunge-Qi-Mangel, Allergien oder Darmentzündungen und im Winter vor schweren Erkältungen, Dauermüdigkeit und Blasenentzündungen schützen können •Wie Sie mit Hilfe der Akupunktmassage Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren können •Wie eine speziell für Herbst und Winter abgestimmte Ernährung dazu beitragen kann, Ihre Gesundheit zu stabilisieren •Welche Qi Gong Übungen Ihnen helfen können, Ihre Vitalität auch bei Kälte zu steigern Der Vortrag wird durch Medien unterstützt und durch zahlreiche Übungen aufgelockert.

Kursnummer FO405
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,40
Dozent*in: Yan Yan Zhao
Online-Vortrag: Häusliche Pflege gestalten - die Leistungen der Pflegekassen
Mo. 18.03.2024 19:00
Online bei Ihnen zu Hause

Der Pflegestützpunkt des Landkreises Forchheim unterstützt Sie gerne und bietet folgenden Vortrag für Sie an: - Welche Geld- und Sachleistungen können Sie von der Pflegekasse in Anspruch nehmen? - Welche Kombinationsmöglichkeiten gibt es? - Wo finden Sie Unterstützung bei der häuslichen Pflege? Wir erklären Ihnen die verschiedenen Leistungen der Pflegekassen vom Pflegegeld bis zu Wohnumfeldverbessernden Maßnahmen und gehen darauf ein, welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt. Bitte anmelden, damit wir Ihnen die Einwahldaten per Mail schicken können.

Kursnummer FO183A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: des Landkreis Forchheim Pflegestützpunkt
XPERT Business Lohn und Gehalt mit DATEV - Online-Seminar
Di. 19.03.2024 18:30
Online bei Ihnen zu Hause

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Für die Dauer dieses Kurses erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zur DATEV Software online. Kursinhalte: - Institutionsdaten verwalten - Anlegen von Lohnarten - Anlegen von Firmen- und Mandanten- stammdaten - Durchführen von Lohn- und Gehalts- abrechnungen - Ausgeben von Auswertungen - Lohnjournale - Bescheinigungen erstellen - Zusammenspiel mit dem DATEV-Rechenzentrum Vorkenntnisse: Lohn und Gehalt 1 und 2 Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 259,00
Dozent*in:
Loading...
02.06.24 14:00:16